Die Pandemie galt – neben allen Herausforderungen – als Jahrzehnt-Chance für das deutsche Gesundheitssystem, seine digitale Struktur auszubauen und die Transformation voranzutreiben. Doch die deutsche Gesundheitswirtschaft habe diese Chance der Krise nicht genutzt, so die Unternehmensberatung PwC in ihrem am Mittwoch veröffentlichten «Healthcare Barometer», einer jährlich erscheinenden repräsentativen Umfrage. Vor allem die Krankenhäuser haben demnach deutlich an Zustimmung verloren: Die Zufriedenheit mit der Versorgung im Krankenhaus ist laut PwC im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozentpunkte auf 51 Prozent gesunken. Auch die Unzufriedenheit mit der ambulanten Versorgung sei gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen: Während sich im Vorjahr noch 43 Prozent als zufrieden mit ihrer Ärztin, ihrem Arzt bezeichneten, sind es derzeit nur noch 37 Prozent. Als Hauptkritikpunkt gilt – wie auch in den Vorjahren – der Zeitdruck, unter dem Mediziner:innen heute stehen. So bemängeln 36 Prozent, dass die Ärzt:in sich zu wenig Zeit nimmt. Weitere Kritikpunkte: Die Patient:innen fühlen sich vom medizinischen Personal nicht ernst genommen oder bemängeln die Öffnungszeiten der Praxis.