Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, setzt auf Prämien und andere Anreize, um dringend gesuchte Fachkräfte zu gewinnen. Das solle dazu beitragen, die von der großen Koalition vorgesehenen zusätzlichen 13.000 Stellen in der Altenpflege auch tatsächlich besetzen zu können, heißt es in einem Positionspapier.
Westerfellhaus schlägt als konkrete Maßnahme steuerfreie Prämien für die Aufnahme einer unbefristeten Stelle vor: 5.000 Euro für einst ausgestiegene Berufsrückkehrer und 3.000 Euro für Teilzeitkräfte, die um mindestens 20 Prozent ihre Arbeitszeit aufstocken. Für den ersten Job nach absolvierter Ausbildung soll es 3.000 Euro geben. In einem auf drei Jahre befristeten „Flächenmodell“ soll es allen Fachkräften möglich sein, bei 80 Prozent Arbeitszeit 100 Prozent Lohn zu erhalten. In der freien Zeit sollen sie sich regenerieren, so dass keine Nebentätigkeit ausgeübt werden dürfte. Vollzeitkräfte könnten alternativ weiter voll arbeiten, bekämen aber einen „Treuebonus“.
In Deutschland herrsche kein Ärztemangel, sondern vielmehr ein entsprechendes Verteilungsproblem –...
Die gematik GmbH hat in einem „Whitepaper“ eingehend zum Schutz der Patientendaten in den Arztpraxen...
Mit Blick auf die zunehmenden Arzneimittel-Lieferengpässe hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn...
Hartmannbund
Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Telefon: 030 206208-0
Telefax: 030 206208-49
E-Mail: hb-info@hartmannbund.de