Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres ein Defizit verzeichnet. Darüber hat das Bundesgesundheitsministerium informiert. Krankenkassen und Gesundheitsfonds verfügen mit 16 Millarden Euro zwar weiterhin über ein solides Finanzpolster, jedoch geht dies auf die Überschüsse der vergangenen Jahre zurück.
Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen von 152,6 Milliarden Euro standen 153,3 Milliarden an Ausgaben gegenüber. Die Mehraufwendungen von 763 Millionen Euro verteilten sich im Wesentlichen auf Mitgliederprämien in Höhe von 533 Millionen Euro und 200 Millionen Euro für zusätzliche freiwillige Satzungsleistungen.
Der Gesundheitsfonds wies für denselben Zeitraum eine Unterdeckung von 4,12 Milliarden Euro auf, die Reserve schmolz damit auf 9,5 Milliarden Euro. Aufgrund des erhöhten Beitragsvolumens durch Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld rechnet der Schätzerkreis im vierten Quartal allerdings wieder mit einer Aufstockung der Fondsreserven auf etwa 12,6 Milliarden Euro. (stp)
Der Bundestag hat das „Zweite Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes – Verbesserung der...
Niedergelassene Vertragszahnärzte in Einzelpraxen oder Berufsausübungsgemeinschaften können mehr...
Ein Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD zum Termin- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht vor, die...
Hartmannbund
Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Telefon: 030 206208-0
Telefax: 030 206208-49
E-Mail: hb-info@hartmannbund.de