Warum dieses Angebot?
Die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen (angehende) Ärztinnen und Ärzte, sich immer mehr mit Grundlagen des Gesundheitssystems sowie aktuellen Problemen des deutschen Sozialwesens auseinander zu setzen, die ihre (zukünftige) Berufsausübung (un)mittelbar beeinflussen. Insbesondere die Körperschaften und die freien Verbände bieten für Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, sich aktiv in die gesundheits- und sozialpolitische Diskussion einzubringen und mitzuwirken.
Die berufspolitische Ausbildung kommt im Medizinstudium zu kurz. Daher hat die Friedrich-Thieding-Stiftung die Aufgabe übernommen, den Nachwuchs für die Körperschaften und für die freien Verbände sozial- und gesundheitspolitisch zu schulen. Seit mehr als vierzig Jahren bietet die Stiftung des Hartmannbundes erfolgreich berufspolitische Seminare an. Ziel ist es, jungen Ärztinnen und Ärzten sowie Studierenden der Medizin eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem zu geben und aktuelle berufspolitische Entwicklungen aufzuzeigen.
Teilnahme am Seminar
Die Berufspolitische Seminarreihe erstreckt sich über drei Wochenenden, die thematisch aufeinander aufbauen. Im Laufe des Seminars werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Sozial- und Gesundheitspolitik vertraut gemacht. Aktuelle sozial- und gesundheitspolitische Themen werden von erfahrenen Experten präsentiert und diskutiert. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen haben sich die berufspolitischen Seminare zu einer effizienten Fortbildung entwickelt.
Studenten erhalten die Möglichkeit ihre Reisekosten z.T. erstattet zu bekommen.
Programm am 3. Veranstaltungswochenende:
Die Veranstaltung wurde mit 10 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Berlin zertifiziert.
Datum/Uhrzeit: | 11. Mai 2019, 13:30 Uhr bis 12. Mai 2019, 13:30 Uhr |
Ort: | Hartmannbund, Kurfürstenstr. 132, 10785 Berlin |
Für Anmeldungen nutzen Sie bitte das unten stehende Anmeldeformular oder kontaktieren uns unter Tel.: 030 206208-53.
Veranstalter: Friedrich-Thieding-Stiftung
Dr. Michael Vogt (Geschäftsführung)
Johanna Heinrichs (Referat Stiftungen und Seminare)
Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-53
Fax: 030 206208-29