Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder „Wer krank ist, ist vor Kündigung geschützt“ halten sich hartnäckig.
Darüber hinaus wird der Mythos Niederlassung beleuchtet. Wir klären u.a. gemeinsam: Lohnt sich die eigene Praxis heute noch? Wie vereinbare ich Familie und Beruf? Welche Rechtsirrtümer können teuer werden?
Themenauswahl:
• Rechtsirrtümer im Haftungsrecht
• Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht
• Rechtsirrtümer im privaten Bereich
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitten nutzen Sie deshalb die untenstehende Möglichkeit zur Anmeldung.
Datum/Uhrzeit: | 21. März 2019, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Ort: | Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Filiale Mainz, Frauenlobplatz 2, 55118 Mainz |
Referent: | Dr. Daniela Kasih, Fachanwältin für Medizinrecht |