446 Millionen Euro für Krankenhausbauvorhaben in diesem Jahr

Rund 446 Millionen Euro investiert Bayern 2025 in Bauprojekte an bayerischen Kliniken. Darauf haben Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach und Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am Donnerstag nach der Freigabe des Jahreskrankenhausbauprogramms 2025 hingewiesen. Darin sind alle Vorhaben aufgelistet, die in den vergangenen Jahren beschlossen wurden.

Das Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 enthält insgesamt 97 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 3,9 Milliarden Euro, die aktuell umgesetzt werden. Grundlage für die Finanzierung ist der staatliche Krankenhausförderetat auf dem Spitzenniveau von jährlich 800 Millionen Euro. Unter diesen Vorhaben sind unter anderem:

– München-Klinik Harlaching, Ersatzneubau
Kostenvolumen: 163,69 Millionen Euro, Förderrate 2025: 16,81 Millionen Euro

– Klinikum Traunstein, Bauabschnitt 2 (Neubau Süd)
Kostenvolumen: 31,49 Millionen Euro, Förderrate 2025: 6,39 Millionen Euro

– Krankenhaus Landshut-Achdorf, Bauabschnitt 6
Kostenvolumen: 40,45 Millionen Euro, Förderrate 2025: 5,36 Millionen Euro

– Klinikum St. Marien Amberg, Erweiterung und Strukturverbesserung OP-Abteilung
Kostenvolumen: 36,06 Millionen Euro, Förderrate 2025: 4,46 Millionen Euro

– Bezirksklinikum Obermain Ebensfeld, Neustrukturierung – Bauabschnitt 1
Kostenvolumen: 65,20 Millionen Euro, Förderrate 2025: 9,08 Millionen Euro

– Klinikum Nürnberg-Betriebsstätte Süd, Bauabschnitt 1
Kostenvolumen: 118,80 Millionen Euro, Förderrate 2025: 17,02 Millionen Euro

– Krankenhaus Rummelsberg Schwarzenbruck, Neubau Wichernhaus
Kostenvolumen: 92,77 Millionen Euro, Förderrate 2025: 14,68 Millionen Euro

– Klinikum Main-Spessart Lohr am Main, Neubau
Kostenvolumen: 108,99 Millionen Euro, Förderrate 2025: 55,06 Millionen Euro

– Klinikum Memmingen, Ersatzneubau (einschließlich Bezirkskrankenhaus)
Kostenvolumen: 352,39 Millionen Euro, Förderrate 2025: 36,70 Millionen Euro