Der Hartmannbund empfiehlt: Die Kindertraumatologie stellt immer wieder besondere Anforderungen an den Arzt. Es gilt, die Besonderheiten des wachsenden Skeletts in allen Altersstufen zu kennen und bei Diagnostik und Therapie zu berücksichtigen. Mit diesem Kurs wollen wir diesem Umstand Rechnung tragen und einen Überblick über Erkennung und Behandlung der knöchernen Läsionen des Wachstumsalters geben. Besonderen […]
Mehr01.01.2021
— 31.12.2021
Web
Achtung, diese Seite wird fortlaufend aktualisiert! Der Hartmannbund empfiehlt: Auch 2021 bietet die PVS-Akademie wieder interessante Seminare an. Folgende Themen finden als Online-Seminare zu Jahresbeginn statt: 03.03.2021: GOÄ Dermatologie Infos und Online-Anmeldung 05.03.2021: GOÄ Psychiatrie/Psychotherapie Infos und Online-Anmeldung 10.03.2021: GOÄ Radiologie Infos und Online-Anmeldung 18.03.2021: GOÄ Gynäkologie Infos und Online-Anmeldung 24.03.2021: GOÄ Grundlagen der Privatabrechnung […]
Mehr01.01.2021
— 31.12.2021
Online/Bundesweit
Aus aktuellem Anlass bietet Ihnen die Women’s Networking Lounge WEBINARE zu verschiedenen Themen an. Nutzen Sie die aktuellen Onlineangebote. Mit Herz und Verstand – Ein starkes Netzwerk für starke Frauen Für Sie ist Austausch genauso wichtig wie Neues zu erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir haben uns der Idee verschrieben, Frauen innerhalb einer […]
Mehr02.03.2021
19:00
Uhr bis 21:00 Uhr
Online Seminar Zoom
Einführung in das Gesundheits- und Sozialsystem Die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen Ärztinnen und Ärzte, sich immer mehr mit den Grundlagen des Gesundheitssystems sowie aktuellen Problemen des deutschen Sozialwesens auseinander zu setzen, die ihre zukünftige Berufsausübung (un-)mittelbar beeinflussen. Die Seminarreihe bietet Ärztinnen und Ärzten eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem und gibt ihnen einen Einblick in […]
Mehr03.03.2021
18:00
Uhr bis 20:00 Uhr
WEB
Der Hartmannbund empfiehlt: CME-zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (2 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auch „App-auf-Rezept“ genannt, sind in der Regelversorgung angekommen. Umfragen zeigen jedoch, dass die Informationslage der Ärzte zu den digitalen Helfern noch ausbaufähig ist: Die Mehrheit der Ärzt*innen fühlen sich noch nicht ausreichend für die Beratung rund um die Apps […]
Mehr04.03.2021
19:00
Uhr bis 21:30 Uhr
WEB
Gestalten Sie Ihr Auftreten…! Vom ersten Eindruck über die prägnante Formulierung Ihrer Inhalte bis zum Kontern von Kritik Als Ärztinnen sind Sie im Hauptberuf wie auch im Ehrenamt stark gefordert, mit Ihrer Zeit sinnvoll und souverän umzugehen. Das erfordert eine effektive und effiziente Kommunikation mit Ihren GesprächspartnerInnen, seien es PatientInnen, HelferInnen, Angehörige oder auch KollegInnen, […]
Mehr10.03.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Der Arbeitsalltag ist voll von Situationen, die zum Geben einladen, obwohl die Grenze eigentlich längst erreicht ist: Der Patient möchte eine weitere Kleinigkeit besprechen. Der Kollege hat zwischendurch eine Frage. Der Chef delegiert einen weiteren Auftrag. Die Fülle der Arbeitsaufgaben ist nicht zu schaffen. Patienten werden ungehalten oder aggressiv. Sie möchten alles erledigt haben, bevor […]
Mehr11.03.2021
18:00
Uhr bis 19:00 Uhr
WEB/Bremen, Niedersachsen
DER HARTMANNBUND EMPFIEHLT: Brauche ich eine Absicherung für eine Berufsunfähigkeit und worauf muss ich achten? Die meisten Ärzte beschäftigen sich früher oder später mit dem Thema Berufsunfähigkeit. Heute sprechen wir konkret über warum, wann und wie teuer. In unserem Seminar lernen Sie folgende Themen kennen: Wie verhält sich die Ärzteversorgung beim Thema Berufsunfähigkeit. Welche wichtigen […]
Mehr16.03.2021
19:00
Uhr bis 21:00 Uhr
Online Seminar Zoom
Einführung in das Gesundheits- und Sozialsystem Die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen Ärztinnen und Ärzte, sich immer mehr mit den Grundlagen des Gesundheitssystems sowie aktuellen Problemen des deutschen Sozialwesens auseinander zu setzen, die ihre zukünftige Berufsausübung (un-)mittelbar beeinflussen. Die Seminarreihe bietet Ärztinnen und Ärzten eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem und gibt ihnen einen Einblick in […]
Mehr17.03.2021
18:00
Uhr bis 20:00 Uhr
WEB
Der Hartmannbund empfiehlt: CME-zertifiziert von der Ärztekammer Berlin (2 Punkte bei bestandener Lernerfolgskontrolle) Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auch „App-auf-Rezept“ genannt, sind in der Regelversorgung angekommen. Umfragen zeigen jedoch, dass die Informationslage der Ärzte zu den digitalen Helfern noch ausbaufähig ist: Die Mehrheit der Ärzt*innen fühlen sich noch nicht ausreichend für die Beratung rund um die Apps […]
Mehr17.03.2021
18:00
Uhr bis 19:00 Uhr
WEB/Bremen, Niedersachsen
DER HARTMANNBUND EMPFIEHLT: Gesetzlich bleiben oder lieber privat versichern? Die meisten Ärzte können sich bereits in den ersten Jahren der Weiterbildung privat versichern. Aber was bedeutet das konkret? Wir erläutern, ob sich ein Wechsel lohnen kann und welche Besonderheiten als Mitglied der Versorgungswerke gelten. In unserem Seminar lernen Sie folgende Themen kennen: Wie funktioniert das […]
Mehr17.03.2021
17:00
Uhr bis 18:30 Uhr
WEB/Ulm
Der Hartmannbund empfiehlt: Auf Grund der noch immer aktuellen Lage in Deutschland möchten wir für Sie unseren beliebten Workshop wieder in Form eines Online-Talks durchführen, indem Sie von zu Hause aus online zugeschaltet sind. Um Ihnen die aktuellen Gegebenheiten näher zu bringen, werden wir in diesem Workshop nützliche Informationen vermitteln, indem unsere Berater Ihre […]
Mehr18.03.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB/Sachsen
Welche rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Arbeitsrecht, können Behandlungsfehler für einen Arzt haben, der in einem Krankenhaus angestellt ist? Wann müssen Ärztinnen und Ärzte dafür tatsächlich einstehen, wann ihre Arbeitgeber? Nach einem Behandlungsfehler drohen dem behandelnden Arzt unterschiedliche rechtliche Konsequenzen. Einerseits kann er nach einer Klage des Patienten zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt werden. […]
Mehr23.03.2021
19:00
Uhr bis 21:00 Uhr
Online Seminar Zoom
Einführung in das Gesundheits- und Sozialsystem Die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen Ärztinnen und Ärzte, sich immer mehr mit den Grundlagen des Gesundheitssystems sowie aktuellen Problemen des deutschen Sozialwesens auseinander zu setzen, die ihre zukünftige Berufsausübung (un-)mittelbar beeinflussen. Die Seminarreihe bietet Ärztinnen und Ärzten eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem und gibt ihnen einen Einblick in […]
Mehr25.03.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB/Bayern
Welche rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Arbeitsrecht, können Behandlungsfehler für einen Arzt haben, der in einem Krankenhaus angestellt ist? Wann müssen Ärztinnen und Ärzte dafür tatsächlich einstehen, wann ihre Arbeitgeber? Nach einem Behandlungsfehler drohen dem behandelnden Arzt unterschiedliche rechtliche Konsequenzen. Einerseits kann er nach einer Klage des Patienten zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt werden. […]
Mehr13.04.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Was brauchen Ärzte, um in der “Wildnis” heutiger und zukünftiger Arbeitswelten zu überleben? Was gibt Halt, Perspektive, Kraft? Welche Strategien muss ich parat haben und welche persönlichen Quellen muss ich pflegen und nutzten? Und darüber hinaus: Wer oder was kann mir helfen, in der “Wildnis” als Mensch und Arzt nicht zu verkümmern, sondern zu wachsen? […]
Mehr14.04.2021
18:00
Uhr bis 19:00 Uhr
WEB
DER HARTMANNBUND EMPFIEHLT: Meine erste Steuererklärung In unserem Seminar sollen grundsätzliche Fragen zum Thema Steuern, Steuererklärung und Steuerersparnis behandelt werden. Themenschwerpunkte: Wieso sollte ich eine Steuererklärung machen? Was kann ich überhaupt steuerlich absetzen? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Steuererklärung auf den Weg zu bringen? Ist eine Steuererklärung auch rückwirkend […]
Mehr20.04.2021
19:00
Uhr bis 21:00 Uhr
Online Seminar Zoom
Einführung in das Gesundheits- und Sozialsystem Die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen Ärztinnen und Ärzte, sich immer mehr mit den Grundlagen des Gesundheitssystems sowie aktuellen Problemen des deutschen Sozialwesens auseinander zu setzen, die ihre zukünftige Berufsausübung (un-)mittelbar beeinflussen. Die Seminarreihe bietet Ärztinnen und Ärzten eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem und gibt ihnen einen Einblick in […]
Mehr21.04.2021
18:00
WEB/Bremen, Niedersachsen
DER HARTMANNBUND EMPFIEHLT: Existenzgründerseminar Sie spielen mit dem Gedanken, sich niederzulassen oder wissen es schon ganz konkret. Sie stehen noch mit den Überlegungen am Anfang oder haben schon Veranstaltungen zu diesem Thema besucht, doch wichtige und entscheidende Fragen konnten noch nicht beantwortet werden. Dann nehmen Sie gern an unserer Online-Workshop-Gruppe teil und stellen Sie Ihre […]
Mehr22.04.2021
18:00
Uhr bis 20:00 Uhr
WEB
Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr27.04.2021
19:00
Uhr bis 21:00 Uhr
Online Seminar Zoom
Einführung in das Gesundheits- und Sozialsystem Die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen Ärztinnen und Ärzte, sich immer mehr mit den Grundlagen des Gesundheitssystems sowie aktuellen Problemen des deutschen Sozialwesens auseinander zu setzen, die ihre zukünftige Berufsausübung (un-)mittelbar beeinflussen. Die Seminarreihe bietet Ärztinnen und Ärzten eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem und gibt ihnen einen Einblick in […]
Mehr29.04.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz für die Karriere. Ob Sie mit Patient/innen, Vorgesetzten oder Kolleg/innen kommunizieren, immer geht es darum, sympathisch und klar Ihren Standpunkt zu vertreten und auch zu verteidigen. Wie dies gelingen kann, üben wir mit Spaß in den Workshops zur Kommunikation mit den Schwerpunkten: Rhetorik, Schlagfertigkeit und strukturierte, freie Rede. Nutzen der Teilnehmenden: […]
Mehr08.05.2021
09:00
Uhr bis 16:30 Uhr
WEB
Faktor Mensch – TRM* Basic Provider – (live)-Online-Seminar Ist es Ihnen im Klinikalltag auch schon einmal passiert, dass das das wichtigste Symptom Ihres Patienten sich einfach Ihrer Wahrnehmung entzogen hat. Haben Sie dies vielleicht erst viel später, z. B. durch den Hinweis eines nicht involvierten Kollegen, wahrgenommen und konnten erst danach die entsprechende Therapie einleiten. […]
Mehr11.05.2021
19:00
Uhr bis 21:00 Uhr
Online Seminar Zoom
Einführung in das Gesundheits- und Sozialsystem Die aktuellen politischen Entwicklungen zwingen Ärztinnen und Ärzte, sich immer mehr mit den Grundlagen des Gesundheitssystems sowie aktuellen Problemen des deutschen Sozialwesens auseinander zu setzen, die ihre zukünftige Berufsausübung (un-)mittelbar beeinflussen. Die Seminarreihe bietet jungen Ärztinnen und Ärzten eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem und gibt ihnen einen Einblick […]
Mehr20.05.2021
18:00
Uhr bis 21:00 Uhr
Berlin
DER HARTMANNBUND EMPFIEHLT: Liebe Medizinstudentinnen, liebe Ärztinnen, mit unserer Veranstaltungsreihe WNLyoung bieten wir Euch wertvolle Tipps für den Übergang vom Studium zum Beruf und den Arbeitsalltag junger Ärztinnen. Erlebt bei uns Input, Erfahrungsaustausch und Networking in besonderem Ambiente. Unsere Expertin des Abends ist Miriam Vosloo; sie ist Mitglied im Vorstand des Hartmannbundes in Berlin, tätig […]
Mehr20.05.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Zeit ist ein kostbares Gut. Umso wichtiger ist es, sich die Zeit, die man hat, gut einzuteilen. Das kann nur dann gelingen, wenn man sich über sein eigenes Zeitmanagement Gedanken macht. Welcher Zeit- und Organisationstyp bin ich? Wie erkenne ich meine typischen Zeitfresser? Wie sieht mein optimaler Alltag aus in Studium und Beruf ? Was möchte […]
Mehr25.05.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB/Hessen
Welche rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Arbeitsrecht, können Behandlungsfehler für einen Arzt haben, der in einem Krankenhaus angestellt ist? Wann müssen Ärztinnen und Ärzte dafür tatsächlich einstehen, wann ihre Arbeitgeber? Nach einem Behandlungsfehler drohen dem behandelnden Arzt unterschiedliche rechtliche Konsequenzen. Einerseits kann er nach einer Klage des Patienten zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt werden. […]
Mehr27.05.2021
18:00
Uhr bis 20:00 Uhr
WEB
Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr02.09.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB/Mecklenburg-Vorpommern
Welche rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Arbeitsrecht, können Behandlungsfehler für einen Arzt haben, der in einem Krankenhaus angestellt ist? Wann müssen Ärztinnen und Ärzte dafür tatsächlich einstehen, wann ihre Arbeitgeber? Nach einem Behandlungsfehler drohen dem behandelnden Arzt unterschiedliche rechtliche Konsequenzen. Einerseits kann er nach einer Klage des Patienten zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt werden. […]
Mehr04.09.2021
09:00
Uhr bis 16:30 Uhr
WEB
Faktor Mensch – TRM* Basic Provider – (live)-Online-Seminar Ist es Ihnen im Klinikalltag auch schon einmal passiert, dass das das wichtigste Symptom Ihres Patienten sich einfach Ihrer Wahrnehmung entzogen hat. Haben Sie dies vielleicht erst viel später, z. B. durch den Hinweis eines nicht involvierten Kollegen, wahrgenommen und konnten erst danach die entsprechende Therapie […]
Mehr09.09.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz für die Karriere. Ob Sie mit Patient/innen, Vorgesetzten oder Kolleg/innen kommunizieren, immer geht es darum, sympathisch und klar Ihren Standpunkt zu vertreten und auch zu verteidigen. Wie dies gelingen kann, üben wir mit Spaß in den Workshops zur Kommunikation mit den Schwerpunkten: Rhetorik, Schlagfertigkeit und strukturierte, freie Rede. Nutzen der Teilnehmenden: […]
Mehr21.09.2021
18:00
Uhr bis 20:00 Uhr
WEB
Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr08.10.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Was brauchen Ärzte, um in der “Wildnis” heutiger und zukünftiger Arbeitswelten zu überleben? Was gibt Halt, Perspektive, Kraft? Welche Strategien muss ich parat haben und welche persönlichen Quellen muss ich pflegen und nutzten? Und darüber hinaus: Wer oder was kann mir helfen, in der “Wildnis” als Mensch und Arzt nicht zu verkümmern, sondern zu wachsen? […]
Mehr19.10.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Zeit ist ein kostbares Gut. Umso wichtiger ist es, sich die Zeit, die man hat, gut einzuteilen. Das kann nur dann gelingen, wenn man sich über sein eigenes Zeitmanagement Gedanken macht. Welcher Zeit- und Organisationstyp bin ich? Wie erkenne ich meine typischen Zeitfresser? Wie sieht mein optimaler Alltag aus in Studium und Beruf ? Was möchte […]
Mehr26.10.2021
18:00
Uhr bis 20:00 Uhr
WEB
Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr09.11.2021
18:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB
Der Arbeitsalltag ist voll von Situationen, die zum Geben einladen, obwohl die Grenze eigentlich längst erreicht ist: Der Patient möchte eine weitere Kleinigkeit besprechen. Der Kollege hat zwischendurch eine Frage. Der Chef delegiert einen weiteren Auftrag. Die Fülle der Arbeitsaufgaben ist nicht zu schaffen. Patienten werden ungehalten oder aggressiv. Sie möchten alles erledigt haben, bevor […]
Mehr13.11.2021
09:00
Uhr bis 16:30 Uhr
WEB
Faktor Mensch – TRM* Basic Provider – (live)-Online-Seminar Ist es Ihnen im Klinikalltag auch schon einmal passiert, dass das das wichtigste Symptom Ihres Patienten sich einfach Ihrer Wahrnehmung entzogen hat. Haben Sie dies vielleicht erst viel später, z. B. durch den Hinweis eines nicht involvierten Kollegen, wahrgenommen und konnten erst danach die entsprechende Therapie einleiten. […]
Mehr16.11.2021
19:00
Uhr bis 20:30 Uhr
WEB/Bremen
Welche rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Arbeitsrecht, können Behandlungsfehler für einen Arzt haben, der in einem Krankenhaus angestellt ist? Wann müssen Ärztinnen und Ärzte dafür tatsächlich einstehen, wann ihre Arbeitgeber? Nach einem Behandlungsfehler drohen dem behandelnden Arzt unterschiedliche rechtliche Konsequenzen. Einerseits kann er nach einer Klage des Patienten zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verurteilt werden. […]
Mehr20.12.2021
18:00
Uhr bis 19:30 Uhr
80336 München
Der Hartmannbund empfiehlt: Im Rahmen dieses Workshops werden dir wichtige Details für eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Assistenzarztstelle/PJ vermittelt. Mit Erreichen des PJ stehen dir viele Fragen bzgl. des bald anstehenden Berufsstarts als Assistenzarzt ins Haus: Was verdiene ich brutto und was bleibt netto davon übrig? Wie kann ich legal Steuern sparen? Welche Rabatte und […]
Mehr