Ausbau der Medizinstudienplätze an der Universität Bielefeld

Mit der Neugründung der medizinischen Fakultät OWL an der Universität Bielefeld sind zum Wintersemester 2021/2022 in NRW nach  Angaben des Gesundheitsministeriums 60 Medizinstudienplätze neu geschaffen worden. Mehr als 22 600 Interessenten bewarben sich nach Angaben der Universität damals für die ersten 60 Studienplätze. Im Endausbau sollen in Bielefeld jährlich bis zu 300 Medizinstudienplätze bereitgestellt werden. […]

Mehr

Facharztniederlassung bei Medizinstudierenden hoch im Kurs

Medizinstudierende können sich für ihre spätere berufliche Tätigkeit vermehrt eine Niederlassung im fachärztlichen Bereich vorstellen. Zugleich bleibt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig. Das zeigen erste Ergebnisse des Berufsmonitorings Medizinstudierende 2022 der KBV. Über 73 Prozent der 8.600 Befragten in Deutschland können sich generell eine Niederlassung vorstellen. Dabei ist die Bereitschaft zur fachärztlichen Niederlassung […]

Mehr

Berufsmonitoring Medizinstudierende wird vorgestellt

In welche Fachrichtungen strebt der medizinische Nachwuchs? Welche Wünsche hat die nächste Generation bezüglich Niederlassung und Arbeitsort? Am 11. Oktober präsentiert und diskutiert die KBV die Ergebnisse des vierten Berufsmonitorings Medizinstudierende. Anmeldungen zu dem Online-Fachgespräch „New Work in Health Care“ sind bis zum 10. Oktober möglich. Alle Informationen: KBV – KBV präsentiert Ergebnisse des Berufsmonitorings […]

Mehr

Welchen Einfluss hat der Beruf der Eltern auf den eigenen beruflichen Werdegang?

Hochspannendes Thema: Welchen Einfluss hat der Beruf der Eltern auf den eigenen beruflichen Werdegang? Diese Frage diskutieren Dr. Caroline Rinkel und Christian Kunze, zwei engagierte Mitglieder des Hartmannbund-Arbeitskreises „Junge Ärztinnen und Ärzte“, im Podcast der ÄrzteZeitung. Laut KBV fällt gerade in der Medizin auf, dass in Deutschland jede und jeder vierte Medizinstudierende mindestens ein Elternteil […]

Mehr