Seminartermine

Bewerber-Workshop (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Im Rahmen dieses Workshops werden wichtige Details für eine erfolgreiche Bewerbung vermittelt. Themenschwerpunkt: Wie bekomme ich den Job, den ich suche? Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie es richtig anpacken – vom Bewerbungsschreiben über die telefonische Kontaktaufnahme bis hin zum Vorstellungsgespräch. Die Teilnehmerzahl ist aktuell auf max. 6 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme […]
Mehr

Naht- und Knotenkurse (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Unter professioneller Anleitung eines Chirurgen erlernen Sie die richtige Naht- und Knotentechnik für Ihren späteren Berufsalltag. Kosten:  HB-Mitglieder: kostenfrei Nicht-HB-Mitglieder: 10,00 EUR Es besteht die Möglichkeit, am Kursabend eine kostenfreie studentische Mitgliedschaft im Hartmannbund vor Ort zu beantragen! Zielgruppe: Medizinstudierende ab den vorklinischen Semestern Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. […]
Mehr

Berufsstarter-Workshop (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Im Rahmen dieses Workshops werden dir wichtige Details für eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Assistenzarztstelle/PJ vermittelt. Mit Erreichen des PJ stehen dir viele Fragen bzgl. des bald anstehenden Berufsstarts als Assistenzarzt ins Haus: Was verdiene ich brutto und was bleibt netto davon übrig? Wie kann ich legal Steuern sparen? Welche Rabatte und […]
Mehr

Erste-Hilfe-Kurs (Präsenz)

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Studierenden der Humanmedizin zur Physikumsäquivalenz notwendig. Wir bieten euch in Jena die Möglichkeit! Kosten: Hartmannbund-Mitglieder: 10,00 € Nichtmitglieder: 25,00 € Eine Hartmannbund-Mitgliedschaft kann am Kurstag abgeschlossen werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Termine: 11.03.2023 – AUSGEBUCHT 18.03.2023 – AUSGEBUCHT 15.04.2023 – AUSGEBUCHT 22.04.2023 – […]
Mehr

Versicherungsfrei, was nun? GKV oder PKV? (Online)

Der Hartmannbund empfiehlt: Gesetzlich bleiben oder lieber privat versichern? Die meisten Ärzte können sich bereits in den ersten Jahren der Weiterbildung privat versichern. Aber was bedeutet das konkret? Wir erläutern, ob sich ein Wechsel lohnen kann und welche Besonderheiten als Mitglied der Versorgungswerke gelten. Beitragsentwicklungen in GKV und PKV Beiträge im Alter/ in der Rente, […]
Mehr

Berufsstarterseminar (Online)

Der Hartmannbund empfiehlt: Berufshaftpflicht im Krankenhaus, wie sieht die Haftung aus? GKV-PKV! Was mache ich, wenn ich Versicherungsfrei werde? Berufsunfähigkeitsabsicherung über das Versorgungswerk und als privater Schutz Befreiung von der Dt.-Rentenversicherung / Vorteile als Versorgungswerksmitglied Das Online-Seminar dauert ca. 1,5 Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Aktuelle Termine: 16.03.23 13.04.23 Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: Bei Interesse […]
Mehr

Meine erste Steuererklärung (Online)

Einmal im Jahr steht die Steuererklärung an. Doch wann darf ich eine Steuererklärung abgeben und wie muss diese gemacht werden? Was ist dabei zu beachten und lohnt sich das überhaupt? Gerade beim ersten Mal entstehen dabei viele Fragen. Es gelten verschiedene Gesetze zu berücksichtigen und die unterschiedlichen Formulare zu kennen. Die Experten von ETL ADVISION […]
Mehr

Einführung in das deutsche Gesundheitssystem – 1. Wochenende (106. BpS)

Die berufspolitische Ausbildung kommt im Medizinstudium zu kurz. Daher hat die Friedrich-Thieding-Stiftung die Aufgabe übernommen,  Studierenden der Medizin und jungen Ärztinnen und Ärzten an jeweils drei Wochenenden im Frühjahr eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem zu geben und aktuelle berufspolitische Entwicklungen aufzuzeigen. Die Veranstaltungen finden in Berlin im Hartmannbund Haus statt. Themen: • Grundlagen der […]
Mehr

KINESIO-TAPE-KURS (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Dieser Workshop richtet sich an alle HB-Medizinstudierenden der Universität Heidelberg ab den klinischen Semestern. Lernt unter professioneller Anleitung eines zertifizierten SportPhysiotherapeuten die richtige Anlagetechnik von Kinesio-Tapes. Die benötigten Materialien und Arbeitsinstrumente werden im Rahmen des Kurses zur Verfügung gestellt. Teilnehmen dürfen alle Hartmannbund-Mitglieder. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf max. 10 Teilnehmer […]
Mehr

72. Hannoverscher Nahtkurs

In diesem hauptsächlich praktischen Elective werden den Studierenden in einem 2-stündigen Kurs Wissen und Praxis individuell vermittelt. Unter Anleitung erfahrener Chirurgen werden die Fertigkeit des chirurgischen Nähens und Knotens erlernt. Dabei kommen echte chirurgische Instrumente, Nahtmaterial und Haut zum Einsatz. Lehrmaterialien finden Sie im ILIAS unter Skills Lab/ Surgical Elective. Referent: PD Dr. med. Sören […]
Mehr

Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement (Online)

Zeit ist ein kostbares Gut. Umso wichtiger ist es, sich die Zeit, die man hat, gut einzuteilen. Das kann nur dann gelingen, wenn man sich über sein eigenes Zeitmanagement Gedanken macht. Welcher Zeit- und Organisationstyp bin ich? Wie erkenne ich meine typischen Zeitfresser? Wie sieht mein optimaler Alltag aus in Studium und Beruf ? Was möchte […]
Mehr

Berufsstarter-Seminar (online)

Der Hartmannbund empfiehlt: Freue Dich auf MEHR Orientierung und MEHR Übersicht für Deinen Berufsstart Der Berufsstart ist für viele besonders aufregend, aber auch sehr aufwendig was die Organisation angeht. Damit Du MEHR Struktur, MEHR Orientierung und MEHR an Übersicht bekommst, helfen wir Dir in diesem einstündigen Seminar weiter. Was darfst Du Dir erwarten? Checkliste zum […]
Mehr

Einführung in das deutsche Gesundheitssystem – 2. Wochenende (106. BpS)

Die berufspolitische Ausbildung kommt im Medizinstudium zu kurz. Daher hat die Friedrich-Thieding-Stiftung die Aufgabe übernommen,  Studierenden der Medizin und jungen Ärztinnen und Ärzten an jeweils drei Wochenenden im Frühjahr eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem zu geben und aktuelle berufspolitische Entwicklungen aufzuzeigen. Die Veranstaltungen finden in Berlin im Hartmannbund Haus statt. Themen: • Die Rolle […]
Mehr

Medizinrechtskurs – Die größten Rechtsirrtümer (für Studierende und AiW) (Online)

Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr

Kongress – Operation Karriere

Ein Date mit der Arbeitswelt Medizin. Interessante Workshops und Vorträge – unter anderem von unseren Hartmannbund-Univertretern – attraktive Arbeitgeber aus der Region, aktuelle Jobangebote und individuelle Karriereberatungen erwarten dich an folgenden Orten und Terminen Wann Veranstaltungsort Link 12.05.2023, 09:00 – 16:00 Uhr Hamburg Operation Karriere Hamburg | 12.05.2023 | 24.06.2023, 09:00 – 16:00 Uhr Frankfurt […]
Mehr

Überbringen schlechter Nachrichten (Online)

Gerade als Mediziner:innen stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, schlechte Nachrichten überbringen zu müssen. Die Situation, wie z.B. einer jungen Mutter die Krebsdiagnose mitzuteilen, braucht ein hohes Maß an Feingefühl, Empathie, Ruhe und Sachlichkeit, die Fähigkeit mit extremen Ängsten umzugehen und die – wenn vielleicht auch geringen – Heilungschancen realistisch und ermutigend darzustellen. In […]
Mehr

Einführung in das deutsche Gesundheitssystem – 3. Wochenende (106. BpS)

Die berufspolitische Ausbildung kommt im Medizinstudium zu kurz. Daher hat die Friedrich-Thieding-Stiftung die Aufgabe übernommen,  Studierenden der Medizin und jungen Ärztinnen und Ärzten an jeweils drei Wochenenden im Frühjahr eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem zu geben und aktuelle berufspolitische Entwicklungen aufzuzeigen. Die Veranstaltungen finden in Berlin im Hartmannbund Haus statt. Themen: • Grundlagen der […]
Mehr

Prüfungsangst bewältigen (Online)

Sie stehen kurz vor Ihrer Prüfung und haben Angst, zu versagen? In unserem 2-stündigen Live-Online-Seminar lernen Sie einfache Methoden lösen Sie (typische) Blockaden bekommen Sie einfache Tipps um Ihre Angst Schritt für Schritt zu überwinden. Damit Sie in Zukunft jede Prüfung entspannt meistern und souverän punkten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Referentin:  Petra Schneider, Feelgood-Coaching, Ober-Flörsheim https://www.feelgood-coaching.de/ […]
Mehr

Medizinrechtskurs – Die größten Rechtsirrtümer (für Studierende und AiW) (Online)

Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr

Überbringen schlechter Nachrichten (Online)

Gerade als Mediziner:innen stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, schlechte Nachrichten überbringen zu müssen. Die Situation, wie z.B. einer jungen Mutter die Krebsdiagnose mitzuteilen, braucht ein hohes Maß an Feingefühl, Empathie, Ruhe und Sachlichkeit, die Fähigkeit mit extremen Ängsten umzugehen und die – wenn vielleicht auch geringen – Heilungschancen realistisch und ermutigend darzustellen. In […]
Mehr

Sicher und souverän präsentieren (Online)

Wer Ideen hat oder etwas erreichen will, muss sich häufig vor anderen präsentieren, wie zum Beispiel vor Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Investoren; Verantwortung im Job hat, zum Beispiel in einer eigenen Praxis, kommt nicht um die Leitung eines Team-Meetings herum; spezielles Wissen hat und seine Position behaupten möchte, wird einen Fachvortrag vor mehreren Menschen halten. […]
Mehr

Mimikresonanz – Gefühle sehen und Menschen verstehen (Online)

WORKSHOP: Gefühle sehen, Menschen verstehen. Gesichter lesen mit der Mimikresonanz®-Methode Wer die Emotionen seiner Patientinnen und Patienten erkennt, erzielt bessere Therapieergebnisse und hat zugleich zufriedenere Patienten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Kopenhagen aus dem Jahr 2014 über die Emotionserkennungs- fähigkeit in der Psychotherapie. Emotionen zeigen sich fast immer in der menschlichen Mimik, […]
Mehr