Seminartermine

Bewerber-Workshop (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Im Rahmen dieses Workshops werden wichtige Details für eine erfolgreiche Bewerbung vermittelt. Themenschwerpunkt: Wie bekomme ich den Job, den ich suche? Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie es richtig anpacken – vom Bewerbungsschreiben über die telefonische Kontaktaufnahme bis hin zum Vorstellungsgespräch. Die Teilnehmerzahl ist aktuell auf max. 6 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme […]
Mehr

Naht- und Knotenkurse (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

  Der Hartmannbund empfiehlt: Unter professioneller Anleitung eines Chirurgen erlernen Sie die richtige Naht- und Knotentechnik für Ihren späteren Berufsalltag. Kosten:  HB-Mitglieder: kostenfrei Nicht-HB-Mitglieder: 10,00 EUR Es besteht die Möglichkeit, am Kursabend eine kostenfreie studentische Mitgliedschaft im Hartmannbund vor Ort zu beantragen! Zielgruppe: Medizinstudierende ab den vorklinischen Semestern Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist […]
Mehr

Berufsstarter-Workshop (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Im Rahmen dieses Workshops werden dir wichtige Details für eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Assistenzarztstelle/PJ vermittelt. Mit Erreichen des PJ stehen dir viele Fragen bzgl. des bald anstehenden Berufsstarts als Assistenzarzt ins Haus: Was verdiene ich brutto und was bleibt netto davon übrig? Wie kann ich legal Steuern sparen? Welche Rabatte und […]
Mehr

AUSGEBUCHT: Erste-Hilfe-Kurs (Präsenz)

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Studierenden der Humanmedizin zur Physikumsäquivalenz notwendig. Wir bieten euch in Jena die Möglichkeit! Kosten: Hartmannbund-Mitglieder: 10,00 € Nichtmitglieder: 25,00 € Eine Hartmannbund-Mitgliedschaft kann am Kurstag abgeschlossen werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Termine: 11.03.2023 – AUSGEBUCHT 18.03.2023 – AUSGEBUCHT 15.04.2023 – AUSGEBUCHT 22.04.2023 – […]
Mehr

Kongress – Operation Karriere

Auf den Kongressen dreht sich alles um Karrieroptionen und -strategien für Ärztinnen und Ärzte: Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops – unter anderem mit unseren Hartmannbund-Univertretern –das Angebot ist groß. Medizinstudierende werden hier genauso fündig wie alle, die schon im Berufsalltag angegommen sind. Wann Veranstaltungsort Link 12.05.2023, 09:00 – 16:00 Uhr Hamburg Operation Karriere Hamburg | 12.05.2023 | […]
Mehr

Naht- und Knotenkurse (Goethestr. 68, 80336 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Unter professioneller Anleitung eines Chirurgen erlernt ihr die richtige Naht- und Knotentechnik für euren späteren Berufsalltag. Bitte beachtet, dass die jeweiligen Kurse nur stattfinden können, wenn mind. 6 Personen angemeldet sind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Personen! Daher bitte rechtzeitig anmelden! Kosten:  Für HB-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei. Nicht-Mitglieder bezahlen bitte […]
Mehr

AUSGEBUCHT: Erste-Hilfe-Kurs (Präsenz)

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Studierenden der Humanmedizin zur Physikumsäquivalenz notwendig. Kosten: Hartmannbund-Mitglieder: 10,00 € Nichtmitglieder: 25,00 € Eine Hartmannbund-Mitgliedschaft kann am Kurstag abgeschlossen werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Termin: 07.10.2023 – ausgebucht Die Veranstaltung wird organisiert vom Hartmannbund und Deutsche Ärztefinanz Servicecenter Dortmund, Durchgeführt vom ASB Witten
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.2: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 3 von 8 Programm Teil 1.2: 19.00 Uhr Krankenkassen Referentin: Sonja Laag, Leiterin Versorgungsprogramme, BARMER Hauptverwaltung 20.00 Uhr Öffentlicher Gesundheitsdienst Referentin: Dr. Kristina Böhm, Fachbereichsleiterin Öffentlicher Gesundheitsdienst, Landeshauptstadt Potsdam, Stellv. Vorsitzende des BVÖGD Bundesverband   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der […]
Mehr

Medizinrechtskurs – Die größten Rechtsirrtümer (für Studierende und AiW) (Online)

Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr

Online-Seminar (live): Stolpersteine im Krankenhaus – Arzthaftung im Klinikalltag

Welche rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Arbeitsrecht, können Behandlungsfehler für einen Arzt haben, der in einem Krankenhaus angestellt ist? Wann müssen Ärztinnen und Ärzte dafür tatsächlich einstehen, wann ihre Arbeitgeber? Nach einem Behandlungsfehler drohen den behandelnden Ärztinnen und Ärzten unterschiedliche rechtliche Konsequenzen. Einerseits kann er nach einer Klage des Patienten zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.3: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 4 von 8 Programm Teil 1.3: 19.00 Uhr Vertragsarztrecht Referentin: RA Barbara Berner, Bereichsleiterin Stabsbereich Recht,                    Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin 20.00 Uhr Ärztebedarf und Arztzahlenentwicklung Referentin: Dr. Anke Schliwen, Leiterin Abteilung Sicherstellung,                         Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der […]
Mehr

Meine (Auslands-) Famulatur (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Sie möchten im Rahmen Ihres Studiums eine Famulatur im In- oder Ausland absolvieren? Vermutlich geht es Ihnen wie allen anderen auch: Sie haben eine Vielzahl von Fragen, die zeitnah beantwortet werden müssen: Was muss ich beachten? Welche Reiseziele stehen zur Auswahl? Wo kann ich mich konkret bewerben? Wie unterstützen mich die Berufsverbände […]
Mehr

Überbringen schlechter Nachrichten (Online)

Gerade als Mediziner:innen stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, schlechte Nachrichten überbringen zu müssen. Die Situation, wie z.B. einer jungen Mutter die Krebsdiagnose mitzuteilen, braucht ein hohes Maß an Feingefühl, Empathie, Ruhe und Sachlichkeit, die Fähigkeit mit extremen Ängsten umzugehen und die – wenn vielleicht auch geringen – Heilungschancen realistisch und ermutigend darzustellen. In […]
Mehr

Ab morgen Ärztin/Arzt – Grundwissen für den Berufsstart (Saarland) – Online

Der Hartmannbund möchte Sie zum Berufsstart herzlich zum Seminar „Ab morgen Ärztin/Arzt!“ einladen. Hierbei geht es um Wissen, das in keinem Lehrplan steht, und um Informationen, die jede angehende Ärztin und jeder angehende Arzt haben sollte. Referenten aus Medizin, Recht und Wirtschaft stehen Ihnen im Rahmen des Seminars zur Verfügung. Sie erfahren die wesentlichen Bausteine […]
Mehr

AUSGEBUCHT: Erste-Hilfe-Kurs (Präsenz)

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Studierenden der Humanmedizin zur Physikumsäquivalenz notwendig. Kosten: Hartmannbund-Mitglieder: 10,00 € Nichtmitglieder: 25,00 € Eine Hartmannbund-Mitgliedschaft kann am Kurstag abgeschlossen werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Termine: 05.11.2023 – ausgebucht 12.11.2023 – ausgebucht 19.11.2023 – ausgebucht Sämtliche Kurse sind ausgebucht. Die Veranstaltung wird organisiert vom […]
Mehr

Sicher und souverän präsentieren (Online)

Wer Ideen hat oder etwas erreichen will, muss sich häufig vor anderen präsentieren, wie zum Beispiel vor Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Investoren; Verantwortung im Job hat, zum Beispiel in einer eigenen Praxis, kommt nicht um die Leitung eines Team-Meetings herum; spezielles Wissen hat und seine Position behaupten möchte, wird einen Fachvortrag vor mehreren Menschen halten. […]
Mehr

Mein Praktisches Jahr (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Sie haben die klinischen Semester Ihres Studiums absolviert und stehen nun vor der Planung Ihres Praktischen Jahres? Vermutlich geht es Ihnen wie allen anderen auch: Sie haben eine Vielzahl von Fragen, die zeitnah beantwortet werden müssen: Wie läuft das Anmeldeverfahren ab? Welche Reiseziele stehen für Auslandstertiale zur Auswahl? Wo kann ich mich […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.4: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 5 von 8 Programm Teil 1.4: 19.00 Uhr Krankenhäuser – Organisation und Finanzierung Referent: Prof. PD Dr. Uwe Torsten, 1. Stellvertretender Vorsitzender des Hartmannbund Landesverband Berlin, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 20.00 Uhr Rolle der freien Ärzteverbände Referent: Klaus Rinkel, Vorsitzender der Friedrich-Thieding-Stiftung   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über […]
Mehr

Fit in den Berufsstart (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Sie haben Ihr Medizinstudium beendet bzw. stehen kurz davor und wollen im Beruf als Arzt durchstarten? Vermutlich geht es Ihnen wie allen anderen auch: Sie haben eine Vielzahl von Fragen, die zeitnah beantwortet werden müssen, um erfolgreich in den Beruf zu starten: Wie viel verdiene ich als Ärztin/Arzt in Weiterbildung? Was bleibt […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.5: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 6 von 8 Programm Teil 1.5: 19.00 Uhr Grundlagen der Pharmapolitik Referent: RA Sebastian Schütze, Mitglied der Geschäftsführung (Politik) Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. 20.00 Uhr Ärzte und Medien Referentin: Rebecca Beerheide, Leiterin der Politischen Redaktion, Deutsches Ärzteblatt   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. […]
Mehr

Ab morgen Ärztin/Arzt – Grundwissen für den Berufsstart (Schleswig-Holstein) – Online

Der Hartmannbund möchte Sie zum Berufsstart herzlich zum Seminar „Ab morgen Ärztin/Arzt!“ einladen. Hierbei geht es um Wissen, das in keinem Lehrplan steht, und um Informationen, die jede angehende Ärztin und jeder angehende Arzt haben sollte. Referenten aus Medizin, Recht und Wirtschaft stehen Ihnen im Rahmen des Seminars zur Verfügung. Sie erfahren die wesentlichen Bausteine […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.6: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 7 von 8 Programm Teil 1.6: 19.00 Uhr Niederlassung Referent: Michael Langholz, Facharzt für Augenheilkunde, Vorstandsvorsitzender des Hartmannbund Landesverband Bremen 20.00 Uhr Versorgungswerke Referent: Stefan Strunk, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV), Berlin   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen […]
Mehr

Frauen in der Medizin – gestern, heute, morgen

Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Ärztinnen in Weiterbildung. Medizin ist männerdominiert, auch wenn sich dies aktuell langsam ändert. Seit einigen Jahren sind die meisten Medizinstudierenden weiblich, doch Chefärztinnen sind weiterhin selten. Erfahrene und erfolgreiche Kolleginnen aus dem Saarland berichten von Erfahrungen und Herausforderungen in ihrem beruflichen Werdegang.  Wir wollen einen Raum schaffen, in […]
Mehr

Mimikresonanz – Gefühle sehen und Menschen verstehen (Online)

WORKSHOP: Gefühle sehen, Menschen verstehen. Gesichter lesen mit der Mimikresonanz®-Methode Wer die Emotionen seiner Patientinnen und Patienten erkennt, erzielt bessere Therapieergebnisse und hat zugleich zufriedenere Patienten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Kopenhagen aus dem Jahr 2014 über die Emotionserkennungs- fähigkeit in der Psychotherapie. Emotionen zeigen sich fast immer in der menschlichen Mimik, […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.7: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 8 von 8 Programm Teil 1.7: 19.00 Uhr Medizinische Aus-Weiter- und Fortbildung Referent: Dr. med. Klaus Thierse, Facharzt für Orthopädie, Berlin 20.00 Uhr Funktion des Gemeinsamen Bundesvorschuss (GBA) Referentin: RA Barbara Berner, Bereichsleiterin Stabsbereich Recht,                                    Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. […]
Mehr