Fokus Patientensteuerung: Gesundheitspolitisches Kamingespräch mit Dr. Klaus Reinhardt

Am 1. Oktober fand ein weiteres Gesundheitspolitisches Kamingespräch mit dem Bundesärztekammerpräsidenten und Hartmannbund-Vorsitzenden Dr. med. (I) Klaus Reinhardt statt, diesmal zum Schwerpunkt Steuerung von Patientinnen und Patienten. Wieder zeigte sich, dass die Resonanz der Teilnehmenden ausnahmslos positiv war.

Reinhardt führte gewohnt rhetorisch souverän und auch humorvoll durch den Abend, stellte sich den Fragen aus der Runde und bot durch seine fundierten Kenntnisse einen Blick hinter die Kulissen der Gesundheitspolitik. In Bezug auf das Thema des Abends stellte Reinhardt folgende Diagnose: Deutschland sei das einzige Land, welches es ausschließlich in das Ermessen der Patientinnen und Patienten stelle, an welche Versorgungsebene sie sich wendeten. Dies sei angesichts Komplexität und Arbeitsteilung in der Medizin nicht unproblematisch und führe auch zu vermeidbaren medizinischen Inanspruchnahmen. Als „Therapieansätze“ wurden verschiedene Maßnahmen diskutiert und in ihren Vor- und Nachteilen abgewogen, die auch kombiniert werden können – von einem verpflichtenden digitalen oder telefonischen Erstkontakt über ein ausgewogenes Primärarztsystem bis hin zu einer intelligenten, sozial verträglichen Form der Selbstbeteiligung.

Die Veranstaltungsreihe wurde von der Vorsitzenden, dem 1. Stellvertretenden Vorsitzenden und der 2. Stellvertretenden Vorsitzenden des Hartmannbund Landesverbandes Berlin, Miriam Vosloo, Prof. Uwe Torsten und Dr. Andrea Lietz-Partzsch entwickelt. Sie verstehen diese als offenes Forum und Think Tank, an dem neben Ärztinnen, Ärzten und Medizinstudierenden auch ausgewählte weitere Akteure des Gesundheitswesens teilnehmen können.

Vosloo, Prof. Torsten und Dr. Lietz-Partzsch sehen den Hartmannbund als gesamtärztlichen Verband geradezu prädestiniert für ein solches Format: „Unser Verband betrachtet die Herausforderungen der Zeit in ihrem Gesamtzusammenhang, nicht isoliert oder mit einem durch Partikularinteressen verstellten Blick. Das ist wirklich eine Besonderheit: so können wir wertvolle Impulse für die gesundheitspolitische Debatte liefern – abgesehen von den vielen Vorteilen und Leistungen für unsere Mitglieder“.

Dieses vom Hartmannbund-Landesverband Berlin initiierte Gesprächsforum soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden (Termininfo erfolgt zeitnah).