Seminartermine

women’s networking lounge – Ein Netzwerk für Frauen im Gesundheitswesen

Mit Herz und Verstand – Ein starkes Netzwerk für starke Frauen Für Sie ist Austausch genauso wichtig wie Neues zu erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir haben uns der Idee verschrieben, Frauen innerhalb einer Berufsgruppe bei ihren spezifischen beruflichen Herausforderungen mit vielseitigen Gedankenansätzen im täglichen Kanon der Aufgaben zu unterstützen. Wir geben diesem […]
Mehr

Abrechnungsseminare (PVS Akademie)

DER HARTMANNBUND EMPFIEHLT: Die PVS Akademie Baden-Württemberg bietet auch im Jahr 2025 eine Vielzahl an Abrechnungsseminaren an, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Diese Seminare sind speziell darauf ausgerichtet, medizinisches Fachpersonal in den Bereichen EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab) und GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) sowie in verschiedenen Fachrichtungen zu schulen. Die Jahresübersicht mit detaillierten Informationen […]
Mehr

Fortbildung Ästhetische Medizin (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Fort- und Weiterbildungskurse mit Fokus auf Ästhetische Medizin CME-zertifiziert kostenpflichtig Als Mitglied im Hartmannbund erhalten Sie 300,00 € Rabatt auf den Teilnahmebetrag. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Sören Könneker, MBA Termine immer samstags: Datum Thema Standort Link zur Anmeldung 13.09.2025  Cadaver Dissection Course- Facial Anatomy for Injectors  Hannover hier anmelden 11.10.2025  Hands-on Workshop […]
Mehr

Executive MBA für Ärztinnen und Ärzte

Zeit- und ortsunabhängig studieren Ärztinnen und Ärzte benötigen für Führungspositionen zunehmend betriebswirtschaftliche Kenntnisse, welche allerdings nicht Teil der Mediziner:innenausbildung sind. Führungskompetenzen sowie Skills in Projekt- und Changemanagement sind eine wichtige Vorbereitung, um Verantwortung in Gesundheitseinrichtungen zu übernehmen. Mit dem Studiengang “Executive MBA für Ärztinnen und Ärzte” hat die SRH Fernhochschule – The Mobile University ein […]
Mehr

FB Kindertraumatologie – Fraktursonografie im Wachstumsalter

Der Hartmannbund empfiehlt: Die Kindertraumatologie stellt immer wieder besondere Anforderungen an den Arzt. Es gilt, die Besonderheiten des wachsenden Skeletts in allen Altersstufen zu kennen und bei Diagnostik und Therapie zu berücksichtigen. Mit diesem Kurs wollen wir diesem Umstand Rechnung tragen und einen Überblick über Erkennung und Behandlung der knöchernen Läsionen des Wachstumsalters geben. Besonderen […]
Mehr

Niederlassungsseminar (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Dieses Seminar ist geeignet für Fachärzt:innen und ÄiW, die eine Niederlassung planen – langfristig oder bereits konkret! Sollten Sie bereits mit dem Gedanken spielen sich niederzulassen oder noch unsicher sein, ob eine Niederlassung etwas für Sie ist, werden Sie hier alle wichtigen Informationen erhalten. Themen: Praxissuche rechtliche Voraussetzungen und Praxisformen Finanzierungsmöglichkeiten Steuern […]
Mehr

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Online)

DER HARTMANNBUND EMPFIEHLT: für Ärztinnen/Ärzte, MTA/MTRA, MFA und OP-Personal Das Programm Es handelt sich um eine komplette OnlineFachkundeaktualisierung nach § 74 StrlSchG und § 48 Abs.1 StrlSchV für Ärzte, MTA/MTRA, MFA und Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen medizinischen Ausbildung und Personal in der OP/Funktionsdiagnostik. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Fortbildungsverpflichtung zur Aktualisierung der Fachkunde […]
Mehr

Niederlassungsseminar Humanmedizin (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Der Weg in die eigene Praxis! Sollten Sie bereits mit dem Gedanken spielen, sich niederzulassen oder noch unsicher sein, ob eine Niederlassung etwas für Sie ist, werden Sie hier alle wichtigen Informationen erhalten. Die Themen: Grundvoraussetzungen für eine Niederlassung Erste Schritte: Wie sieht eine solide Planung aus Übernahme oder Gründung? Was kostet […]
Mehr

Wer zu spät vererbt, den bestraft das Erbschaftsteuerrecht (Online)

Eine Erbschaft oder Schenkung wirft oft nicht nur persönliche, sondern auch steuerliche Fragen auf. In diesem Seminar erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Regelungen der Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland. Inhalt: Was passiert eigentlich beim Erben? Sollten Sie ein Testament erstellen? Wie funktioniert die Erbschaftsteuer? Wichtige Grundregeln, die Sie beachten sollten! Gestaltungsalternativen, falls […]
Mehr

Resilienz im Arztberuf – Methoden zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge (Online)

Ärztinnen und Ärzte sind berufsbedingt einer hohen emotionalen Belastung ausgesetzt. Zusätzliche Belastungen bestehen durch äußere Faktoren wie Bürokratie, Ökonomisierung und Personalmangel. Dies kann zu chronischem Stress und einer Abnahme der Leistungsfähigkeit bis hin zu ernsthaften psychischen Erkrankungen führen. In diesem Workshop laden wir Sie ein, individuelle Methoden zur Verbesserung der Resilienz zu erlernen und eine […]
Mehr

Du gewinnst nie allein – Aspekte eines harmonischen Teamworks (Online)

Wenn das Arbeitspensum wächst, Veränderungen schnell auf den Weg kommen müssen oder das Personal wechselt, kann das Teamwork aus dem Gleichgewicht geraten. Das macht sich schnell bemerkbar: Reibungsverluste und Mehrarbeit. Kritik staut sich an. „Wir-Gefühl“ und Schwung sind raus. Es läuft einfach nicht »Hand in Hand«. Die Stimmung ist schlecht. Persönlicher Streit kommt auf. Die […]
Mehr

(Präsenz) Gesundheitsversorgung weiterdenken – vernetzt, verantwortungsvoll, zukunftsfest – mit Perspektiven für den ärztlichen Nachwuchs

Der Landesverband Baden-Württemberg lädt ein zu einer Diskussion zur Transformation des Gesundheitssystems, zu sektorenübergreifender Versorgung, digitalen Innovationen und neuen Perspektiven für den medizinischen Nachwuchs. Die anstehenden Reformen in der Krankenhauslandschaft zeigen den dringenden Bedarf die Vernetzungen zwischen den Sektoren zu stärken. Eine Neuordnung der stationären Versorgung kann nicht ohne eine enge Verzahnung mit dem ambulanten […]
Mehr

Digitale Transformation und KI im Gesundheitswesen: Von der Vision zur Anwendung (Online)

Die digitale Transformation gilt als einer der größten Innovationsmotoren unserer Zeit – und kaum eine Branche ist davon so stark betroffen wie das Gesundheitswesen. Neue Technologien verändern die Art, wie wir Krankheiten diagnostizieren, Therapien entwickeln und Patientinnen und Patienten versorgen. Künstliche Intelligenz (KI) nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Sie ermöglicht präzisere Diagnosen, unterstützt klinische Entscheidungen, […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.3

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.3 19.00 Uhr Vertragsarztrecht RA Barbara Berner, Bereichsleiterin Stabsrecht Recht, Kassenärztliche Bundesvereinigung 20.00 Uhr Gesundheitssysteme im Vergleich Dr. med. Ramin Parsa-Parsi, Dezernent Auslandsdienst Bundesärztekammer Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 bis […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.4

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.4 19.00 Uhr Organisation und Finanzierung der Krankenhäuser Dr. Peter Göbel, Facharzt für Kinderchirurgie 20.00 Uhr Medizinische Aus-Weiter- und Fortbildung Dr. med. Klaus Thierse, Facharzt für Orthopädie, Berlin Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung […]
Mehr

AUSGEBUCHT! Fit für den Dienst – Der erste Nachtdienst (Online)

Diese Veranstaltung ist für den ärztlichen Dienst aller Fachrichtungen geeignet. Die Module 1-3  bauen aufeinander auf. Deshalb melden Sie sich einmalig für alle 3 Module (10. – 12. November 2025) an. Ein fallbezogenes Seminar mit konkreten Abläufen, wie der erste Dienst gelingen kann. Ziel soll der Abbau von Ängsten und das Aufzeigen von Erwartungen sein, […]
Mehr

Mehr Ruhe und innere Klarheit finden – Mit der Focusing Methode (Online)

Mit der Focusing-Methode lernen Sie, sich selbst im Alltag klarer wahrzunehmen und dadurch mehr Ruhe zu finden. Sie entwickeln mehr Bewusstsein für sich selbst, schaffen innere Freiräume und erleben so eine tiefere Gelassenheit. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, mehr innere Ruhe und Klarheit zu gewinnen. Inhalte: Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung stärken Die Focusing-Methode zur inneren Klärung […]
Mehr

Raus aus der Problemtrance – Lösungs- und ressourcenorientierte Kommunikation (Online)

Nicht selten geraten Menschen in gesundheitlichen, seelischen oder beruflichen Belastungssituationen in sogenannte „Problemtrancen”. In ihrer emotionalen Not fokussieren Patient:innen, Angehörige oder auch Teamkolleg:innen auf Befürchtungen, Mängel und Fehler und vergessen dabei ihre gleichfalls vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen. Sie “hypnotisieren” sich und ihr Gegenüber mit ihrer problem- und defizitorientierten Sichtweise. Wie können Sie im ärztlichen Berufsalltag […]
Mehr

Praxisabgabeseminar (Präsenz)

Die Abgabe einer Arztpraxis ist ein wichtiger Schritt, der gut vorbereitet sein will. Neben rechtlichen, steuerlichen und kassenärztlichen Aspekten gilt es auch, den passenden Nachfolger zu finden und viele Fristen im Blick zu behalten. Umso wichtiger ist eine strukturierte Praxisabgabeplanung, um den Wert Ihrer Praxis nicht zu gefährden, ihren „Wunschkandidaten“ zu finden und diesen als […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.5

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.5 19.00 Uhr Öffentlicher Gesundheitsdienst Dr. Kristina Böhm, Amtsärztin, Landeshauptstadt Potsdam 20.00 Uhr Ärzte und Medien Rebecca Beerheide, Leiterin der Politischen Redaktion, Deutsches Ärzteblatt Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 bis […]
Mehr

Sicher durch die Patientenübergabe: Interprofessionelles Training für den Alltag

In diesem interaktiven Online-Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte einer effektiven Patientenübergabe. Das Seminar wird von einer erfahrenen Ärztin und einer Fachkinderkrankenpflegerin geleitet und bietet eine Mischung aus theoretischen Grundlagen, praktischen Beispielen und interaktiven Übungen. Inhalte: ISBAR Schema: Erlernen und Anwenden des ISBAR Schemas zur strukturierten Kommunikation bei Patientenübergaben. Patientensicherheit: Verständnis der Bedeutung von Patientensicherheit […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.6

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.6 19.00 Uhr Versorgungswerke Stefan Strunk, Geschäftsführer, Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. 20.00 Uhr Grundlagen der Pharmapolitik RA Sebastian Schütze, Mitglied der Geschäftsführung (Politik), Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.7

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.7 19.00 Uhr Niederlassung Michael Langholz, Facharzt für Augenheilkunde, Vorsitzender des Hartmannbund Landesverband Bremen 20.00 Uhr Rolle der freien Ärzteverbände Klaus Rinkel, Vorsitzender der Friedrich-Thieding-Stiftung  Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 […]
Mehr