Die berufspolitische Ausbildung kommt im Medizinstudium zu kurz. Daher hat die Friedrich-Thieding-Stiftung die Aufgabe übernommen, Studierenden der Medizin und jungen Ärztinnen und Ärzten an jeweils drei Wochenenden im Frühjahr eine Einführung in das deutsche Gesundheitssystem zu geben und aktuelle berufspolitische Entwicklungen aufzuzeigen.
Die Veranstaltungen finden in Berlin im Hartmannbund Haus statt.
Themen:
• Die Rolle der Krankenkassen
• Niederlassung
• Gesundheitssysteme im Vergleich
• Grundlagen der Pharmapolitik
• Rolle der freien Ärzteverbände
Als Medizinstudierende bekommen Sie Ihre Reisekosten und die Kosten für eine Übernachtung bis zu einer Gesamthöhe von 120,00 Euro nach der Teilnahme am gesamten Veranstaltungswochenende erstattet.
Während der Veranstaltung erhalten Sie Getränke und einen kleinen Imbiss.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie daher um eine rechtzeitige Anmeldung über u. s. Formular. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldebestätigung.
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 9 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Bitte beachten Sie nachfolgenden HINWEIS: Die Veranstaltung umfasst ein ganzes Wochenende bei dem Sie u. a. mit Speisen und Getränken versorgt werden. Es kann immer vorkommen, dass Pläne sich ändern oder Unvorhergesehenes dazwischenkommt. Um der Stiftung unnötige Kosten zu ersparen, bitten wir um rechtzeitige Absage (mind. 2 Tage vor dem Termin), falls Sie nicht teilnehmen können. Anderenfalls müssen wir Ihnen eine Unkostenpauschale in Rechnung stellen.Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kontakt:
Christiane Worm
Telefon: 030 206208-53 oder E-Mail: christiane.worm@hartmannbund.de
Anmeldeschluss: 13.06.2025, 12 Uhr
Das Seminar wird organisiert und durchgeführt von der Friedrich-Thieding-Stiftung.