AUSGEBUCHT! Fit für den Dienst – Der erste Nachtdienst (Online)

Bundesweit

Diese Veranstaltung ist für den ärztlichen Dienst aller Fachrichtungen geeignet.

Operation Karriere

Die Module 1-3  bauen aufeinander auf. Deshalb melden Sie sich einmalig für alle 3 Module (10. – 12. November 2025) an.

Ein fallbezogenes Seminar mit konkreten Abläufen, wie der erste Dienst gelingen kann. Ziel soll der Abbau von Ängsten und das Aufzeigen von Erwartungen sein, die an die neue Rolle gestellt werden. Wir zeigen Handlungsanweisungen für die nächtliche Tätigkeit anhand von interaktiven Patientenfällen.

10.11.2025: Basismodul 1 – Innere Medizin/Allgemeinmedizin/Notaufnahme

  • Grundlegende Überlegungen in der medizinischen Entscheidungsfindung unter Druck (clinical reasoning)
  • Welche Voraussetzungen sollten vor dem ersten Dienst geklärt sein?
  • Was kann ich selbst tun, wofür brauche ich Hilfe, wo bekomme ich diese schnellstmöglich her?
  • Themen: Frequenz, Herznotfälle, Blutdruckproblematiken, Luftnot
  • Referent: Prof. Dr. Fabian Dupont, Arzt (Schwerpunkt Kognitions- & Lehrforschung), Promotion in der Neurologie, Lehr- & Forschungsprojektleitung Allgemeinmedizin, Universität des Saarlandes, Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE)

11.11.2025: Basismodul 2 – Innere Medizin/Allgemeinmedizin/Notaufnahme

  • Durchführung einer medizinischen Ersteinschätzung
  • Grundlagen häufiger klinischer Notfälle (Kritische Situationen erkennen, Basismaßnahmen einleiten, wann und wie Kolleg:Innen hinzuziehen)
  • Praktische Fallbeispiele mit interaktiven Fragen (Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Schmerzkontrolle, Vigilanz, Glukoseentgleisungen)
  • Referent: Prof. Dr. Fabian Dupont, Arzt (Schwerpunkt Kognitions- & Lehrforschung), Promotion in der Neurologie, Lehr- & Forschungsprojektleitung Allgemeinmedizin, Universität des Saarlandes, Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE)

12.11.2025: Basismodul 3 – Neurologische Notfälle

  • Durchführung einer neurologische Ersteinschätzung
  • Grundlagen häufiger neurologischer Notfälle (Kritische Situationen erkennen, Basismaßnahmen einleiten, wann und wie eine:n Neurologen:in hinzuziehen)
  • Praktische Fallbeispiele mit interaktiven Fragen (Schlaganfall, epileptischer Anfall, Meningitis, Vigilanzminderung, Kopfschmerzen, Schwindel, akute Verwirrtheit)
  • Referent: Dr. med. Nils Nellessen (Facharzt für Neurologie, Promotion in der Neurologie & Post-Doc, Dozent im Fach Neurologie, Ausgebildeter Lerncoach)

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular für alle 3 Termine an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 bis 2 Tage vor dem Termin erhalten Sie einen Zugangslink für die Veranstaltung. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner! Die Veranstaltung ist eine interaktive, audiovisuelle Live-Online-Veranstaltung über Zoom. Deshalb benötigen Sie mindestens einen Tonausgang/Kopfhörer, Kamera und ein Mikrofon.

Anmeldeschluss: 10.11.2025, 12 Uhr

Das Seminar wird organisiert und durchgeführt vom Hartmannbund.

Die Teilnahme ist nur für Mitglieder des Hartmannbundes kostenfrei!
Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr.
Die Mitgliedschaft kann hier beantragt werden und ist für Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte im ersten Weiterbildungsjahr kostenlos: https://www.hartmannbund.de/der-verband/mitgliedschaft-beitrittserklarung/

Die Seminarreihe ist ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Neue Termine folgen 2026.