Wenn Gesundheitspersonal fast täglich von ungeduldigen Patienten und deren Angehörige verbale und physische Angriffe erlebt, dann ist dies nicht hinnehmbar und dem muss dringend gegengesteuert werden.
Präventionsmaßnahmen und Schutzkonzepte am Arbeitsplatz müssen verstärkt werden, damit der Arbeitsplatz zu einem sicheren Ort und nicht zu einem „Angstort“ wird. Es ist wichtig, proaktiv zu sein und sich auf mögliche Risiken vorzubereiten, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Der Dozent Horst Wolf, Polizeihauptkommissar a. D., wird in diesem Online-Seminar Präventionsstrategien vorstellen, damit Sie gar nicht erst Opfer einer Straftat werden, denn wenn die Gefahr erkannt ist, kann sie vermieden werden.
Das Seminar ist geeignet für Ärztinnen und Ärzte in der Klinik und eigenen Praxis, sowie Praxis- und Pflegepersonal.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 bis 2 Tage vor dem Termin erhalten Sie einen Zugangslink für die Veranstaltung. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner! Die Veranstaltung ist eine interaktive, audiovisuelle Live-Online-Veranstaltung über Zoom. Deshalb benötigen Sie mindestens einen Tonausgang/Kopfhörer und ein Mikrofon.
Anmeldeschluss: 23.09.2025, 12 Uhr
Die Teilnahme ist nur für Mitglieder des Hartmannbundes kostenfrei! Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr. Die Mitgliedschaft kann hier beantragt werden und ist für Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte im ersten Weiterbildungsjahr kostenlos: https://www.hartmannbund.de/der-verband/mitgliedschaft-beitrittserklarung/ |
Eine Veranstaltung von Hartmannbund und apoBank. Organisiert vom Hartmannbund.
Seminar: Kriminalprävention in Praxis und Klinik: Wie schütze ich mich vor Gewalt und kriminellen Übergriffen? (Online) Datum / Uhrzeit: 23.09.202519:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: WEB Adresse: Online Plätze übrig: 299 / 300 |