Wahlen im Hartmannbund: Allgemeine Informationen erhalten Sie HIER!
Alle weiteren Informationen zu Ihrem Landesverband finden Sie HIER!
Hier geht es zur Onlinewahl!

News

Wahlvorschläge für die Wahl der Delegierten sowie jeweils deren Stellvertretung für den Landesverband Brandenburg

Das sind die Wahlvorschläge für die Wahl der Delegierten sowie jeweils deren Stellvertretung des Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. – Landesverband Brandenburg für die Legislaturperiode 2025 bis 2029: Dr. Björn Matthies Chirurgie OFA Daniel König Allgemeinmedizin Anke Kühn Ärztin in Weiterbildung Dr. Martin Schreiber Plastische und Ästhetische Chirurgie Ulrich Schwille Anästhesiologie Dr. Holger […]
Mehr

Wahlleiter: Wahlbekanntmachung/Aufruf zur Kandidatur für die HB-Wahl

Wahlbekanntmachung/Aufruf zur Kandidatur für die Wahl der Delegierten sowie jeweils deren Stellvertretung des Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. – Landesverband Brandenburg für die Legislaturperiode 2025 bis 2029. Bitte geben Sie Ihren Kandidaturwunsch bis 31 Oktober 2024 per E-Mail an lv.brb@hartmannbund.de bekannt, mit Angabe von Namen, Vornamen und dass Sie als Delegierte/ Delegierter […]
Mehr

Einladung zur mitgliederoffenen Landesdelegiertenversammlung des Landesverbandes Brandenburg

Liebe Mitglieder im Landesverband Brandenburg, wir möchten Sie über die mitgliederoffene Landesdelegiertenversammlung des Landesverbandes Brandenburg informieren. Diese findet als Online-Sitzung am Mittwoch, dem 06. November 2024 um 19:00 Uhr statt. Themen sind unter anderem vergangene und zukünftige Aufgabenbereiche des Landesverbandes sowie die Beratung zum Jahresabschluss und den Haushaltsvoranschlag des Landesverbandes. Sofern Sie Interesse an einer […]
Mehr

Pressemitteilungen

Institutsambulanzen sind Sprengstoff für hausärztliche Versorgung

Vor den Beratungen zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), die diesen Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages starten, warnt der Hartmannbund Landesverband Brandenburg vor möglichen negativen Folgen für die Qualität der medizinischen Versorgung durch Institutsambulanzen. „Das KHVVG sieht sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen mit institutioneller Ermächtigung für die hausärztliche Versorgung, sogenannte Institutsambulanzen vor. Hierin liegt Sprengstoff für das jahrzehntelang bewährte System inhabergeführter […]
Mehr

Weiter so? Trotz „Kein weiter so“?

Der Hartmannbund Brandenburg erinnert vor dem Hintergrund der für Mitte September vorgesehenen nächsten Verhandlungsrunde zum Orientierungspunktwert 2025 an die schon vor einem Jahr proklamierte Situation: Dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf. Hierzu stellt der Vorsitzende des Brandenburger Hartmannbundes, Dr. Hanjo Pohle, fest: „Erneut wirft die GKV als Verhandlungspartner mit dem Angebot einer Honoraranpassung […]
Mehr

Pohle: Es braucht endlich die Zeitenwende in der Gesundheitspolitik

Die für Ende diesen Monats geplanten Schließungen der Abteilungen für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg sind aus Sicht des Hartmannbund Landesverbandes Brandenburg symptomatisch für die Situation der stationären Versorgung im Land insgesamt. „Wenn nun sogar Klinikeinheiten der ersten Medizinischen Hochschule in Brandenburg vom Netz gehen sollen, weil sie nicht lukrativ genug sind, stellt sich […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-41
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Generali
Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Ost
Philipp Hoffmann