News

Landesverbände nehmen Gesundheitskompetenz ins Visier

Laut WHO kommt der Patienten- bzw. Gesundheitskompetenz eine Schlüsselfunktion im Gesundheitssystem zu. Über Erfahrungen aus dem ärztlichen Alltag wurde sich am Samstag auf der gemeinsamen Delegiertenversammlung der HB-Landesverbände Berlin und Brandenburg ausgetauscht und darüber diskutiert, wie dieses wichtige Thema zum beiderseitigen Vorteil von Ärzt:innen und Patient:innen vorangebracht werden kann. Zu Gast war u. a. Prof. […]
Mehr

Grippe: 20 Mal mehr Fälle als zuvor

In der zurückliegenden Grippesaison hat es in Brandenburg fast 20 Mal mehr Fälle als in der Saison davor gegeben – als es noch umfassende Corona-Schutzmaßnahmen gab. Von Anfang Oktober 2022 bis Mitte Mai dieses Jahres seien 13 386 Influenza-Infektionen gemeldet worden, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag in Potsdam mit. Dagegen waren es in der Grippesaison […]
Mehr

Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) startet Zahnmedizin-Studiengang

Erstmals sollen in Brandenburg Zahnärzte ausgebildet werden. Die private Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) startet ab dem Sommersemester 2024 in Brandenburg an der Havel einen neuen Zahnmedizin-Studiengang. Er solle dazu beitragen, die Versorgungslücke zu schließen, sagte MHB-Präsident Hans-Uwe Simon am Montag in Potsdam. Zahnärztinnen und Zahnärzte fehlen gerade auf dem Land, die Nachfolge-Suche ist oft langwierig. […]
Mehr

Pressemitteilungen

Delegiertenversammlung fordert Stärkung der Patientenkompetenz  

Die Hartmannbund Landesverbände Berlin und Brandenburg fordern dringend entschiedene Maßnahmen, um die Patientenkompetenz der Bevölkerung zu stärken. Um letztere sei es im internationalen Vergleich eher schlecht bestellt, was zu Fehlentwicklungen im Gesundheitssystem führe. In einer entsprechenden Resolution, die die Berliner und Brandenburger Hartmannbund-Delegierten heute verabschiedeten, wird das Bundesgesundheitsministerium aufgefordert, eine Kampagne zur Selbsthilfe bei leichten Erkrankungen, […]
Mehr

Wenn trotz fehlendem medizinischem Sachverstand Gesetze entstehen

Das Zustandekommen und auch der Inhalt des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) inklusive des kurzfristig eingebrachten fachfremden Änderungsantrags sorgen weiter für Diskussionen in der Ärzteschaft. Die Vorsitzenden der Hartmannbund Landesverbände Brandenburg, Sachsen und Thüringen, Dres Hanjo Pohle, Thomas Lipp und Jörg Müller, beziehen Stellung zu den jüngsten Äußerungen aus der Politik. „Wenn es stimmt, wie gestern […]
Mehr

Pohle kritisiert Äußerungen der KV Brandenburg

Mit völligem Erstaunen und Unverständnis reagiert der Vorsitzende des Brandenburger Hartmannbundes, Dr. Hanjo Pohle, auf die jüngsten Äußerungen der Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Brandenburg, Catrin Steiniger, zur Bekämpfung des angeblich drohenden Mangels an Hausärztinnen und Hausärzten. Aus Sicht des Rathenower Allgemeinmediziners sind nicht Bürokratieabbau, sinnvolle Digitalisierung und Entbudgetierung die Kernbausteine, um zukünftig mehr ärztlichen […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-41
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Generali
Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Ost
Philipp Hoffmann