News

Krankenhausreform: Nonnemacher will mehr Klinik-Kooperationen

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) geht nicht von der Schließung von Kliniken wegen der Krankenhausreform aus, fordert aber mehr Zusammenarbeit in einer Pressemitteilung des Ministeriums. „Alle Krankenhausstandorte werden auch weiterhin als Gesundheitsstandorte für die Gesundheitsversorgung in einem dünn besiedelten Land benötigt“, so Nonnemacher. In Brandenburg gibt es 54 Krankenhäuser an 66 Standorten mit rund 17.700 […]
Mehr

Gendermedizin im Fokus der Zukunftswerkstatt Innovative Versorgung

Die Stärkung der Diversität in der medizinischen Versorgung der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg war das zentrale Thema der Zukunftswerkstatt Innovative Versorgung 2023. „Auf dem Weg zur geschlechtersensiblen Medizin – Diversität in Prävention, Versorgung und Forschung verankern“ lautete der Titel der Veranstaltung, die am Montag in Potsdam stattfand. Die 2014 ins Leben gerufenen Zukunftswerkstatt dient dem Austausch von […]
Mehr

Förderprogramm „Green Care and Hospital“ stark nachgefragt

Das „Soforthilfeprogramm Green Care and Hospital“ wird sehr stark nachgefragt: Fast 400 Anträge von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen sind schon gestellt worden. Die Anträge haben zusammen ein Gesamtvolumen von rund 85,7 Millionen Euro und übersteigen damit die zur Verfügung stehenden Mitteln aus dem „Brandenburg-Paket“ deutlich. 113 Anträge mit einem […]
Mehr

Pressemitteilungen

Hartmannbund lehnt Substitution des Arztes in der Notfallversorgung strikt ab

In dem vor drei Wochen von der Regierungskommission vorgelegten Konzept zur Reform des Rettungsdienstes besteht aus Sicht des Hartmannbund Landesverbandes Brandenburg Nachbesserungsbedarf. „Mit den Reformvorschlägen der Regierungskommission für den Rettungsdienst soll die Versorgung der Bürger in der gesamten Bundesrepublik vereinheitlicht und angeblich verbessert werden. Hier werden aus akuten derzeitigen, zum Teil angeblichen Mangelsituationen Schlüsse gezogen, […]
Mehr

Mitteldeutsche Hartmannbund-Landesverbände fordern Rücktritt des KBV-Vorstands

Die gestern im Erweiterten Bewertungsausschusses erzielte Einigung, den Orientierungswert um lediglich 3,85 Prozent zu erhöhen, ist aus Sicht der Mitteldeutschen Hartmannbund-Landesverbände desaströs. „Dieses Ergebnis weitab vom zu Recht eingeforderten Mindestwert von 10,2 Prozent ist völlig inakzeptabel und wir betrachten es als weiteren Schlag ins Gesicht aller Vertragsärzte und Psychotherapeuten“, erklärten die Vorsitzenden der Hartmannbund Landesverbände […]
Mehr

Pohle: Forderungen müssen erfüllt werden, sonst wird die ambulante Versorgung weiterhin an die Wand gefahren!

Der Hartmannbund Landesverband Brandenburg begrüßt ausdrücklich den neuen strikten Kurs der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Umgang mit Gesundheitspolitikern und Sozialpartnern. „Diese Neupositionierung war zwingend erforderlich“, betont der Landesvorsitzende Dr. Hanjo Pohle. Die seit Jahren „überfällige schonungslose Analyse desaströser Wertschätzung der Gesundheitspolitik und Krankenkassen gegenüber der Vertragsärzteschaft“ habe in Berlin richtigerweise zu einem Sieben-Punkte-Forderungskatalog geführt, welcher […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-41
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Generali
Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Ost
Philipp Hoffmann