Mecklenburg-Vorpommern

News

KV Mecklenburg-Vorpommern fordert wegen TI-Ausfällen Schadenersatz

IT- und PVS-Hersteller sollen künftig für Ausfälle in der Telematikinfrastruktur haftbar gemacht werden und den Praxen Schadenersatz zahlen. Das fordert die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in einer Resolution.
Mehr

Praxenkollaps: Ärzteschaft in Mecklenburg-Vorpommern gehen auf die Straße

In Mecklenburg-Vorpommern sind am Mittwoch mehrere Hundert Ärztinnen und Ärzte mit ihren Praxisteam auf die Straße gegangen, um gegen die Gesundheitspolitik zu protestieren. In der Landeshauptstadt Schwerin warnten sie vor einem Kollaps der Versorgung. Gesundheitsministerin Drese sicherte Unterstützung zu.
Mehr

Konzept für Geburtshilfe und Pädiatrie soll im kommenden Jahr vorgelegt werden

Für die Zukunft der geburtshilflichen und pädiatrischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern soll bis zum Frühjahr 2024 ein Konzept vorgelegt werden. Das hat die „Kommission zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpommern“, eine beim Gesundheitsministerium angesiedelte Expertenkommission, beschlossen.
Mehr

Pressemitteilungen

Von Brüssel bis Bad Segeberg: Ärzteverband blickt auf die mögliche Zukunft europäischer Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Die Dialogveranstaltung der Hartmannbund Landesverbände Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern widmete sich unter dem Motto „Die Strahlkraft der europäischen Gesetzgebung auf das ärztliche Handeln“ den drängenden Fragen, die sich Ärztinnen und Ärzte in näherer Zukunft stellen werden. Darunter: Wie wirkt sich der Europäische Datenraum für Gesundheitsdaten (EHDS) auf den ärztlichen Alltag aus? Wie informieren sich Ärztinnen und […]
Mehr

Hartmannbund MV: „Medizin vor Ökonomie“ besonders bei Frühchen

Der Vorsitzende des Hartmannbund Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern, DM Bernd Helmecke, sieht die dringende Notwendigkeit, beim Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) nachzuschärfen, indem die Entscheidung über Sondergenehmigungen für Behandlungen erneut Sache der Länder wird. Besonders drängend sei eine solche Änderung angesichts der Schließung von Geburtshilfestationen: „Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte an, Medizin vor Ökonomie zu stellen – […]
Mehr

Hartmannbund MV unterstützt Petition gegen Schließung der Frühchen-Versorgung

Das Dietrich Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg darf aufgrund von nicht erreichten Mindestmengen in der Versorgung von Frühchen und Extrem-Frühchen diese Fälle ab 2023 nicht mehr behandeln, betroffene Eltern müssen dann auf andere Kliniken ausweichen. Mitarbeitende des Klinikums starteten nun eine Petition mit der Forderung, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossene Mindestfallzahl für die Aufnahme Frühgeborener unter einem […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-65
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Generali
Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Nord
Heike Ortlieb