Langholz: Migration hilft, ist aber auf Dauer nicht das Allheilmittel zur Lösung der Probleme im deutschen Gesundheitssystem

„Migration hilft, sie ist aber auf Dauer nicht das Allheilmittel zur Lösung der Probleme im deutschen Gesundheitssystem“, so Michael Langholz, Landesvorsitzender vom Hartmannbund Bremen. Fachkräfte mit Migrationshintergrund machten einen wichtigen und nicht unerheblichen Teil des Gesundheitspersonals aus. Sie verdienten unser aller Anerkennung und Respekt. Das dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, so Langholz, dass dies ohne die notwendige Umstrukturierung des Gesundheitssystems keine Dauerlösung sei. „Denn auch Fachkräfte mit Migrationshintergrund tun sich die Rahmen- und Arbeitsbedingungen im deutschen Gesundheitssystem auf Dauer nicht an. Die unübersehbare Personalfluktuation in Gesundheitsberufen spricht da Bände“.  Ohne sinnvolle Veränderungen im Gesundheitssystem sei eine Versorgung in Deutschland in Zukunft nicht mehr denkbar. Langholz warnte zudem davor, Migration zur Rettung unseres Gesundheitssystems nicht auf dem Rücken anderer Staaten, der Herkunftsländer, auszutragen. „Dort droht sonst eine zunehmende Unterversorgung der Bevölkerung in einem Ausmaß, wie wir uns das in Deutschland gar nicht vorstellen wollen.“

Ohne Änderung der Rahmenbedingungen werde es in Deutschland keine dauerhaft zuverlässige und flächendeckende Versorgung mehr geben. Dazu gehörten vorrangig unter anderem Entbürokratisierung, optimierter Einsatz von Ressourcen und Personal, sowie endlich ein Ende der All-Inclusive-Mentalität – sowohl im stationären als auch im ambulanten Sektor. „Letztendlich können nach einer sinnvollen Restrukturierung, dem Wegfall der Babyboomerjahre in den nächsten Jahrzehnten und durch die Chancen der Digitalisierung inklusive der künstlichen Intelligenz enorme Ressourcen frei werden. Ressourcen, auch besonders finanzielle, die wir in Deutschland in naher Zukunft dringend brauchen werden,“ so Langholz.

Es sei zwingend notwendig, den Status des Gesundheitssystems langfristig und fortwährend zu evaluieren und anzupassen.