Digitale Gesundheitsanwendungen in der Routinebehandlung von Angststörungen – DiGA auf dem Weg zum Standard in der Versorgung? (Online)

Online

Digitalisierung

Angststörungen spielten in der hausärztlichen Praxis schon immer eine große Rolle. Sie sind letztlich die am häufigsten auftretenden psychischen Störungen und dadurch mit erheblichen Kosten im Gesundheitssystem verbunden. Die im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung signifikant gehäuften Fehltage, die oft auftretenden sekundären komorbiden Störungen wie Substanzmissbrauch, Depressionen, Zwangsstörungen, und auch die durch die COVID-19-Pandemie verstärkte Inzidenz machen Angststörungen angesichts der knappen Therapieplätze zu einer gesamtgesellschaftlichen Herausforderung.

Im Webinar werden die verschiedenen Formen von Angsterkrankungen dargestellt und als eine moderne, unkomplizierte und schnell verfügbare erste Behandlungsoption digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) vorgestellt und bewertet. Eigene praktische, langjährige Erfahrungen und konkrete Fallbeispiele mit typischen Verlaufsmustern in der Anwendung sollen vorgestellt werden und verdeutlichen, dass DiGAs heutzutage in der Routinebehandlung von Angststörungen zum therapeutischen Standardrepertoire gehören.

Referent:
Otto Willich (Leitender Psychologe Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinikum Wilhelmshaven)

Die Veranstaltung wird live gestreamt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Live-Stream:
https://digitalversorgt.info/cme-fortbildung-diga-angststoerungen/

Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt vom Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.