Seminare & Workshops für Studierende beim Hartmannbund

Der Hartmannbund unterstützt euch nicht nur bei hochschulpolitischen Fragen – wir begleiten euch auch aktiv auf eurem Weg durchs Studium und darüber hinaus. Mit einem umfangreichen Seminar- und Workshopangebot bieten wir Studierenden praxisnahe Inhalte, die euch optimal auf euren Berufsweg vorbereiten. Unsere Seminare sind kostenfrei für Mitglieder und decken eine Vielzahl relevanter Themen ab: 🩺 […]

Mehr

Wie sieht die Wirklichkeit in Sachen PJ-Aufwandsentschädigung aus?

Wie sieht die Wirklichkeit in Sachen PJ-Aufwandsentschädigung an den Kliniken aus? Welche Lehrkrankenhäuser zahlen eigentlich (inzwischen) eine Aufwandsentschädigung? Und wenn, in welcher Höhe? Vor allem: Wer sitzt die berechtigten Forderungen der Medizinstudierenden weiterhin völlig unbeeindruckt aus?! Antworten auf diese Fragen gibt die „PJ-Liste“ des Hartmannbundes. Die Liste gewährt Aufschluss über die „Zahlungsmoral“ der Lehrkrankenhäusern in […]

Mehr

Hier geht’s zu euren Uni­vertreter:innen beim Hartmannbund!

Als Studierende habt ihr eine starke Stimme – und wir vom Hartmannbund setzen uns dafür ein, dass sie auch gehört wird. Eure Uni­vertreter:innen sind direkte Ansprechpersonen für alle Fragen rund um Studium, Lehre, politische Hochschulthemen und studentische Mitbestimmung. Ob es um Prüfungsmodalitäten, die Qualität der Lehre, Arbeitsbedingungen oder den Austausch mit der Fakultät geht: Wir […]

Mehr

Checkliste PJ: Die richtige Vorbereitung auf das Praktische Jahr

Abgesehen von der dritten Ärztlichen Prüfung ist das Praktische Jahr (PJ) nicht nur der letzte, sondern wahrscheinlich auch der spannendste und wichtigste Abschnitt des Medizinstudiums auf dem Weg zur Approbation. Nach zehn mehr oder weniger theoretischen Semestern steht nun für drei Tertiale à 16 Wochen die praktische Anwendung des erlernten Wissens an. Alles was ihr […]

Mehr

Die Landarztquote in den einzelnen Bundesländern

Seit der Veröffentlichung des „Masterplan Medizinstudium 2020“ war klar, dass die Landarztquote kommen wird – nicht verpflichtend, aber optional. Wo sie bereits in Kraft getreten ist und wo sie uns voraussichtlich bald ins Haus steht, zeigt unsere kleine Übersicht. Der Ausschuss Medizinstudierende im Hartmannbund hat sich klar gegen die Einführung einer solchen Landarztquote stark gemacht. […]

Mehr

Studi-Aktion beim Ärztetag: Approbationsordnung endlich verabschieden!

Zum Start des Deutschen Ärztetages haben die Studierenden vor dem DÄT symbolisch nach der neuen Approbationsordnung gesucht und um Unterstützung gebeten. Seit 2017 wartet das Medizinstudium auf die dringend notwendige Novellierung. Bund und Länder sind nun dringend gefordert, sich in Sachen Finanzierung zu einigen, damit die Approbationsordnung verabschiedet werden kann.

Mehr