Die Landarztquote in den einzelnen Bundesländern

Seit der Veröffentlichung des „Masterplan Medizinstudium 2020“ war klar, dass die Landarztquote kommen wird – nicht verpflichtend, aber optional. Wo sie bereits in Kraft getreten ist und wo sie uns voraussichtlich bald ins Haus steht, zeigt unsere kleine Übersicht. Der Ausschuss Medizinstudierende im Hartmannbund hat sich klar gegen die Einführung einer solchen Landarztquote stark gemacht. […]

Mehr

Studi-Aktion beim Ärztetag: Approbationsordnung endlich verabschieden!

Zum Start des Deutschen Ärztetages haben die Studierenden vor dem DÄT symbolisch nach der neuen Approbationsordnung gesucht und um Unterstützung gebeten. Seit 2017 wartet das Medizinstudium auf die dringend notwendige Novellierung. Bund und Länder sind nun dringend gefordert, sich in Sachen Finanzierung zu einigen, damit die Approbationsordnung verabschiedet werden kann.

Mehr

Mut zur Erfahrung – Warum du ins Ausland gehen solltest!

Unsere Co-Vorsitzende im Ausschuss, Kimberley Gärtner, war in den vergangenen Wochen in Burundi. Was sie dort gemacht hat, berichtet sie euch: Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß, um den Mut zu finden, etwas Neues zu wagen. Für mich war es die Entscheidung, nach Burundi zu gehen – und sie hat mich verändert. Als Vorsitzende […]

Mehr

Wie sieht die Wirklichkeit in Sachen PJ-Aufwandsentschädigung aus?

Wie sieht die Wirklichkeit in Sachen PJ-Aufwandsentschädigung an den Kliniken aus? Welche Lehrkrankenhäuser zahlen eigentlich (inzwischen) eine Aufwandsentschädigung? Und wenn, in welcher Höhe? Vor allem: Wer sitzt die berechtigten Forderungen der Medizinstudierenden weiterhin völlig unbeeindruckt aus?! Antworten auf diese Fragen gibt die „PJ-Liste“ des Hartmannbundes. Die Liste gewährt Aufschluss über die „Zahlungsmoral“ der Lehrkrankenhäusern in […]

Mehr

Jetzt bewerben! HARTMANNBUND-STIPENDIUM der Friedrich-Thieding-Stiftung

Die Friedrich-Thieding-Stiftung unterstützt satzungsgemäß die Förderung von Forschung, Lehre und Erwachsenenbildung. Aus diesem Grund schreibt sie jährlich ein Stipendium für Studierende der Human- und Zahnmedizin mit besonders guten Leistungen und einem nachweisbaren berufspolitischen- oder sozialpolitischen Engagements in der Studienausbildung aus. Das Stipendium wird an zwei Studierende vergeben. Förderbetrag monatliches Stipendium in Höhe von 250 Euro […]

Mehr