Gerade als Mediziner:innen stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, schlechte Nachrichten überbringen zu müssen. Die Situation, wie z.B. einer jungen Mutter die Krebsdiagnose mitzuteilen, braucht ein hohes Maß an Feingefühl, Empathie, Ruhe und Sachlichkeit, die Fähigkeit mit extremen Ängsten umzugehen und die – wenn vielleicht auch geringen – Heilungschancen realistisch und ermutigend darzustellen.
In einem fordernden Klinikalltag ist das eine Kunst, die Vorbereitung und Übung braucht. Mit Ihrem Kommunikationsgeschick entscheiden Sie über die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen für die kommende Zeit und damit auch schon über die Heilungschancen.
In diesem Online-Seminar können Sie Ihr Vorgehen in der Vermittlung von schlechten Nachrichten prüfen und um Techniken aus der Rhetorik erweitern.
Die besonderen Fähigkeiten in der Übermittlung schlechter Nachrichten lassen sich auch auf Führungssituationen übertragen wie das Umstrukturieren von Arbeitsabläufen, die inhaltliche Veränderung von Tätigkeiten, die Versetzung von Mitarbeitenden oder auch deren Ausscheiden aus der Klinik oder Praxis.
Freuen Sie sich auf kurzweilige 90 min mit Anregungen für die Führung von kritischen Kommunikationssituationen und dem Austausch unter Kolleg:innen.
Referentin: | Anja Henke, Business Coach und Trainerin für Fach- und Führungskräfte, www.ah-business-excellence.de |
Anmeldung:
Für die Teilnahme ist zuerst eine Registrierung beim Anbieter univiva und danach die Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich. Bitte melden Sie sich ausschließlich über den nachfolgenden Link an:
https://univiva.de/courses/ee34d0cc-ffd9-4cd7-96e0-8806b4bb8efe
Anmeldeschluss: 26.10.2023, 12 Uhr
Das Online-Seminar ist eine interaktive, audiovisuelle Online-Fortbildung. Deshalb benötigen Sie mindestens einen Tonausgang/Kopfhörer. Bitte nutzen Sie Google Chrome oder Mozilla Firefox. Apple-Browser funktionieren nicht zuverlässig.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugang zum Webinar ca. eine Stunde vor Beginn des Webinars (bitte prüfen Sie im Zweifel auch Ihren Spam-Ordner). Sie finden den Zugang auch in Ihrem Univiva-Account.
Eine Veranstaltung von Hartmannbund und apoBank. Organisiert vom Hartmannbund.