News

Long-Covid-Forschung in Baden-Württemberg wird auf dem Weg gebracht

Das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg will zwei Millionen Euro in die Long-Covid-Forschung investieren. Die Unikliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm werden dabei zusammenarbeiten, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte.
Mehr

Landeskongress Gesundheit beschäftigt sich mit kriselndem Gesundheitssektor

Krankenhäuser in Schwierigkeiten, überbeanspruchte Kinderärztinnen und -ärzte, fehlende Fachkräfte, unüberwindbare Sektorengrenzen: Dies sind nur einige der Herausforderungen, mit denen der Gesundheitssektor konfrontiert ist. Gleich mehrere Krisen türmen sich auf und werfen die Frage auf, wie eine qualitativ gute Patientenversorgung noch gewährleistet werden kann. Der heutige Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg 2023 nimmt sich in seiner achten Auflage […]
Mehr

9,3 Milliarden Euro für Pandemie in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat für die Überwindung der Coronakrise bisher 9,3 Milliarden Euro ausgegeben – und damit weniger als von der grün-schwarzen Landesregierung zunächst befürchtet. Wie das Finanzministerium am Montag in Stuttgart mitteilte, entfiel der der überwiegene Teil mit 6,4 Milliarden Euro auf Zuschüsse, Unterstützungen und Hilfsprogramme. Davon profitierten unter anderen die Kommunen.
Mehr

Pressemitteilungen

Stationäre Versorgung von kranken Kindern muss nachhaltig verbessert werden

Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg unterstützt den offenen Brief an die Landesregierung über die besorgniserregenden Zustände der medizinischen Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten. „Die Lage in den Kinderkliniken ist nach wie vor angespannt“, so Dr. med. univ. Caroline Rinkel, Vorstandsmitglied des Hartmannbund Baden-Württemberg und Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin. „Hauptauslöser für die aktuell kritische Lage […]
Mehr

Selbstverwaltung durch hohe Wahlbeteiligung stärken!

Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg ruft die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Baden-Württemberg dazu auf, ihre Stimme bei den aktuell stattfindenden Wahlen zur Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) abzugeben. „Wir Vertragsärzte haben jetzt die Chance, von unserer Stimme Gebrauch zu machen und unsere Repräsentanten für die Legislaturperiode 2023-2028 zu wählen. Durch eine hohe Wahlbeteiligung können wir unsere […]
Mehr

Attraktivität des Öffentlichen Gesundheitsdienstes nachhaltig steigern!

„Der ÖGD muss für Ärztinnen und Ärzte ein attraktiver Arbeitgeber sein“, so Klaus Rinkel, Vorsitzender des HB Baden-Württemberg. „Dafür braucht es abwechslungsreiche, an den Fähigkeiten orientierte Tätigkeitsfelder, flexible Arbeitszeitregelungen sowie eine an den arztspezifischen Tarifverträgen orientierte Vergütung."
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-18
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Generali
Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Süd
Sara Daub