News

Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird zum 1. März aufgehoben

Die Siebzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (17. BayIfSMV) wird mit Wirkung zum 1. März 2023 aufgehoben. Da der Bund die Testnachweispflichten zu diesem Datum auslaufen lässt, entfällt auch die Notwendigkeit, die bayerischen Ausnahmen von der Testnachweispflicht festzulegen. Für den Besuch medizinischer oder pflegerischer Einrichtungen ist kein Test mehr erforderlich. Derzeit gelten nach Bundesrecht noch in einigen wenigen […]
Mehr

Corona-Abwassermonitoring via Internet frei einsehbar

Das bayerische Abwassermonitoring zur Überwachung der Corona-Pandemie ist ab sofort frei im Internet einsehbar. Auf der Internetseite können im Rahmen des Verbundprojekts Bay-VOC die Ergebnisse von aktuell 20 bayerischen Standorten online eingesehen werden.
Mehr

30 Millionen Euro für Ausbau der stationären Pflege

Das bayerische Kabinett hat am Dienstag beschlossen, für den Ausbau der stationären Pflege im Freistaat weitere 30 Millionen Euro an Haushaltsmitteln zu veranschlagen.  Bereits vor einer Woche hatte das bayerische Kabinett die finanzielle Unterstützung von innovativen Springerkonzepten mit 7,5 Millionen Euro beschlossen. Damit würden die Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege weiter verbessert.
Mehr

Pressemitteilungen

Hartmannbund Bayern fordert erkennbaren Nutzen der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Hartmannbund Landesverband Bayern am 18. September im unterfränkischen Niedernberg appellierte die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, in Ihrem Impulsvortrag an die anwesenden Ärztinnen und Ärzte, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und ihr mit Offenheit zu begegnen. Der Hartmannbund signalisierte Unterstützung – unter Bedingungen. „Wir befürworten die Digitalisierung, aber der Nutzen […]
Mehr

Keine unüberlegte Einführung des digitalen Corona-Immunitätsnachweises

Der Landesverband Bayern des Hartmannbundes – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands – warnt vor einer unüberlegten Einführung des digitalen Immunitätsnachweises. Bei der digitalen Erfassung von stattgehabten Impfungen, durchgemachten Infektionen und den Ergebnissen von Testungen sind sehr hohe Ansprüche an den Datenschutz und die Fälschungssicherheit zu stellen. Deshalb sollten die entsprechenden Daten direkt von der […]
Mehr

Honorar für Corona-Impfung ist nicht kostendeckend 

In Folge des Beschlusses des Deutschen Ärztetages, den Einsatz der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der Pandemiebewältigung endlich angemessen zu beachten, hatte der Verband der medizinischen Fachberufe eine Petition an den Deutschen Bundestag für einen steuerfinanzierten MFA-Sonderbonus eingereicht. Der stellvertretende Vorsitzende des Hartmannbund Landesverbandes Bayern, Wolfgang Gradel, unterstützt diese Petition und stellt weitere Forderungen bezüglich der […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-18
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Süd
Sara Daub

Integrationsbeauftragter
Ozan Eren