In Thüringen sind nach Angaben des Landesverwaltungsamtes bislang zwölf Impfschäden nach Corona-Impfungen offiziell anerkannt worden. Darunter sind auch zwei Todesfälle. Seit dem Start der Impfkampagne vor zwei Jahren wurden in Thüringen laut Robert Koch-Institut rund 4,28 Millionen Spritzen gegen Covid-19 verabreicht. Bis Anfang Dezember gingen beim Landesverwaltungsamt 236 Anträge auf Anerkennung eines Impfschadens ein. 36 […]
Die kürzlich in Thüringen eingeführte Videosprechstunde im Bereitschaftsdienst der Kassenärzte wird vorerst verhalten genutzt. Das hat die KV Thüringen mitgeteilt. Im Oktober und November wurden laut KVT insgesamt 412 Patienten an die per Videotelefonie erreichbaren Bereitschaftsärzte vermittelt. Insgesamt gingen in den beiden Monaten rund 14.600 Anrufe unter der zentralen Bereitschaftsdienstnummer 116 117 außerhalb der regulären […]
Krankenkassen in Thüringen rechnen mit Startproblemen in Betrieben beim Einsatz der elektronischen AU (eAU). Ein großer Teil der Betriebe sei schlecht auf die elektronische Abfrage der Krankmeldung vorbereitet, sagte eine Sprecherin der AOK Plus. Die seit Anfang 2022 laufende Testphase sei von vielen „leider nicht ausreichend“ genutzt worden. Ab 1. Januar 2023 müssen Beschäftigte im […]
Die Mitte Februar diesen Jahres veröffentlichten Empfehlungen der Regierungskommission für eine Neuordnung der Akut- und Notfallversorgung hatten bereits einige kritische Reaktionen hervorgerufen. Aus Sicht der Mitteldeutschen Hartmannbund Landesverbände Sachsen, Brandenburg und Thüringen und Sachsen-Anhalt muss insbesondere die sinnvolle Steuerung der Inanspruchnahme der Notfallstrukturen endlich in den Fokus gerückt werden. Dabei darf auch eine finanzielle Beteiligung […]
Die anhaltende Debatte um die Entbudgetierung vertragsärztlicher Versorgung leidet nach Einschätzung der Ostdeutschen Hartmannbund-Landesverbände vor allem daran, dass verschiedene Akteurinnen und Akteure mit diesem Begriff unterschiedliche Vorstellungen verbinden. Dies erklären die Vorsitzenden der fünf Hartmannbund Landesverbände Brandenburg (Dr. Hanjo Pohle), Sachsen (Dr. Thomas Lipp) und Sachsen-Anhalt (Dipl.-Med. Bruno Jung), Thüringen (Dr. Jörg Müller) und Berlin […]
Nachdem die Landarztquote 2020 im Landtag beschlossen wurde, legte die Gesundheitsministerin der Linken, Heike Werner am 24. Januar 2023 nun einen Gesetzentwurf dazu vor. Durch diesen sollen strukturschwache Gegenden mit Ärztemangel in Thüringen in Zukunft suffizienter versorgt werden. Wer sich verpflichtet, nach Abschluss des Studiums noch zehn Jahre in Thüringens minderversorgten Gegenden allgemeinmedizinisch tätig zu […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.