News

Keine neue ÖGD-Behörde in Thüringen

Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner lehnt eine komplett neue Landesbehörde für den öffentlichen Gesundheitsdienst ab. Man sei sich einig, dass es eine koordinierende obere Gesundheitsbehörde brauche, sagte die Linke-Politikerin am Freitag in einer Debatte im Thüringer Landtag. Sie plädiere aber dafür, das bereits vorhandene Landesamt für Verbraucherschutz als Basis dafür zu nutzen. Werner reagierte damit auf […]
Mehr

Ärztinnen und Ärzte protestieren in Thüringen

In Erfurt haben am Mittwoch hunderte Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker und Angehörige von Gesundheitsberufen vor dem Landtag demonstriert. Ihre Forderungen an die Regierenden in Bund und Land sind deutlich: mehr Geld, weniger Bürokratie, mehr Wertschätzung – und ein Ende von Gesetzen, die die ambulante Versorgung bedrohen. Landtagsabgeordnete versuchten sich in Antworten und gaben das eine […]
Mehr

Hartmannbund Thüringen diskutiert auf Gesundheitsgipfel der CDU

Auf dem kürzlich von der Thüringer CDU initiierten Gesundheitsgipfel ging es um die Frage, wie im Freistaat in Zukunft eine hochkarätige Gesundheitsversorgung sichergestellt werden kann. Auch der Vorsitzende des Thüringer Hartmannbundes Dr. Jörg Müller (Foto mittig) brachte sich in die Diskussion ein. Unter anderem auf dem Panel 2 – Gesundheitsfachkräfte für eine bessere Versorgung. Mit […]
Mehr

Pressemitteilungen

Mitteldeutsche Hartmannbund-Landesverbände fordern Rücktritt des KBV-Vorstands

Die gestern im Erweiterten Bewertungsausschusses erzielte Einigung, den Orientierungswert um lediglich 3,85 Prozent zu erhöhen, ist aus Sicht der Mitteldeutschen Hartmannbund-Landesverbände desaströs. „Dieses Ergebnis weitab vom zu Recht eingeforderten Mindestwert von 10,2 Prozent ist völlig inakzeptabel und wir betrachten es als weiteren Schlag ins Gesicht aller Vertragsärzte und Psychotherapeuten“, erklärten die Vorsitzenden der Hartmannbund Landesverbände […]
Mehr

Forderungen alleine reichen nicht – Ohne Eskalationsszenarien stehen Niedergelassene nackt da

Die für den 18. August geplante Krisensitzung der Vertragsärzte- und Psychotherapeutenschaft in Berlin soll laut Aussage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Politik und Gesellschaft auf die Herausforderungen für die ambulante Versorgung aufmerksam machen und auch konkrete Handlungsansätze aufzeigen. Aus Sicht von Dr. Hanjo Pohle, Dr. Thomas Lipp und Dr. Jörg Müller, den Vorsitzenden der drei Hartmannbund-Landesverbände […]
Mehr

Angesichts vieler offener Fragen scheint „Opt-in“ angemessener

Wie im aktuell kursierenden Referentenentwurf des Digitalgesetzes ersichtlich, soll die elektronische Patientenakte (ePA) bis Ende 2024 für alle gesetzlich Versicherten automatisch angelegt werden, es sei denn, letztere widersprechen der Anlage ausdrücklich. „Nach kritischer Abwägung aller Argumente spricht nach unserem Dafürhalten alles für die gegenteilige Konzeption, das heißt die Anlage der ePA nur nach ausdrücklicher Zustimmung“, […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-41
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Generali
Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Ost
Philipp Hoffmann

Mitglied im Ausschuss Assistenzärzte im Hartmannbund
Nicole Keiner
Assistenzarztsprecherin