Sie ist eine der entscheidenden Schnittstellen der medizinischen Versorgung: die Notdienst-Hotline 116117. Vor 100 Tagen ist der neustrukturierte Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) an den Start gegangen. Laut KV erreichten 145.140 Anrufe die 116117, davon konnten 130.955 angenommen werden. Das entspricht einer Erreichbarkeitsquote von 90 Prozent. Patienten erreichen die Notdienst-Hotline innerhalb von weniger als […]
Zum bundesweiten Aktionstag „Krankenhäuser in Not“ hat die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) vor einer „sich bereits drehenden Abwärtsspirale“ gewarnt. „Weil die Bundesregierung weiterhin keinen ausreichenden Inflationsausgleich zahlt, treiben viele Häuser in eine existenzgefährdende finanzielle Schieflage“, kritisierte KGNW-Präsident Ingo Morell am Dienstag. „Die unaufhörlich wachsenden Defizite der NRW-Krankenhäuser türmen sich zu einer erdrückenden Last auf, die viele […]
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat Zwischenergebnisse zu Muster-Hitzeschutzplänen für Krankenhäuser und stationäre Pflege- und Wohneinrichtungen vorgestellt. An deren Erstellung arbeitet das LZG.NRW aktuell mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren aus dem Gesundheits- und Pflegewesen, da der Gesundheitssektor besonders von gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist und sie als Lebenswelten vulnerabler Personengruppen eines besonderen Hitzeschutzes bedürfen. Das […]
Der Hartmannbund Westfalen-Lippe fordert die Einrichtung eines „Klimafonds für Gesundheitseinrichtungen“. Eine entsprechende Resolution verabschiedete die Landesversammlung am vergangenen Wochenende. „Bund und Länder müssen in diesem Fonds gemeinsam die notwendigen Investitionskosten für Krankenhäuser und Arztpraxen mitfinanzieren, um die Erreichbarkeit der Klimaschutzziele sicherzustellen“, waren sich die Delegierten einig. Das Thema Klimaschutz im Gesundheitswesen stand im Mittelpunkt der […]
Neue Formen der Zusammenarbeit im ambulanten und stationären Sektor, intelligente und zielgerichtete Patientensteuerungs-instrumente bei knapper werdenden Personal- und Leistungsressourcen, die Ausweitung der Studienplätze für Medizin und neue Gestaltungsmöglichkeiten für die regionale Versorgung in Form von Gesundheitslotsen und Gemeindeschwestern – das waren die Kernthemen, die die Delegierten des Hartmannbund Landesverbandes Westfalen-Lippe bei ihrer Klausurtagung in Münster […]
Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Han Hendrik Oen, hat die Ärzteschaft aufgefordert, sich konstruktiv und versorgungsorientiert an einer Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen zu beteiligen. Der stellvertretende Landesvorsitzende, Dr. Max Tischler, betonte in diesem Kontext die Bedeutung der digitalen Transformation und der Interprofessionalität im Gesundheitssektor. Im Rahmen der diesjährigen Versammlung des Hartmannbund-Landesverbandes Westfalen-Lippe hatten sich die Delegierten […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.