News

116 117-Hotline wird jetzt von Westfalen-Lippe eigenständig organisiert

Der Betrieb der 116 117, der zentralen Nummer des Ärztlichen Notfalldienstes und der Terminservicestelle (TSS), ist jetzt in NRW neu organisiert. Ziel sei ein verbesserter Service in den Landesteilen Nordrhein und Westfalen-Lippe. Dabei bleibt die Nummer der Hotline erhalten. Die Arztrufzentrale NRW GmbH (ARZ) mit Sitz in Duisburg organisierte und disponierte seit 2011 den ärztlichen […]
Mehr

Wegfall dieser Schutzmaßnahmen zum 1. Februar 2023

Ab Mittwoch gibt es in Nordrhein-Westfalen keine Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und keine fünftägige Isolationspflicht für Corona-Infizierte mehr. Mit Verweis auf eine weiter entspannte Infektionslage sowie einen hohen Immunisierungsgrad hatte das NRW-Gesundheitsministerium bereits vor Tagen den Wegfall dieser Schutzmaßnahmen zum 1. Februar 2023 bekanntgegeben. Die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr fällt laut Bundesregierung zum 2. Februar […]
Mehr

Unterstützungsmaßnahmen für Praxisaufbau

Bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe können Ärzte und Ärztinnen, die sich in einer der im Förderverzeichnis aufgeführten Kommunen niederlassen möchten, Unterstützungsmaßnahmen beantragen. Hierzu zählt den Angaben zufolge die Gewährung von Darlehen zum Praxisaufbau oder zur Praxisübernahme. Diese müssten nur zu einem geringen Teil zurückgezahlt werden, wenn die Förderempfänger mindestens drei Jahre in der ärztlichen Versorgung […]
Mehr

Pressemitteilungen

Die Praxis im Jahr 2030 – Arbeiten im Team!?

Neue Formen der Zusammenarbeit im ambulanten und stationären Sektor, intelligente und zielgerichtete Patientensteuerungs-instrumente bei knapper werdenden Personal- und Leistungsressourcen, die Ausweitung der Studienplätze für Medizin und neue Gestaltungsmöglichkeiten für die regionale Versorgung in Form von Gesundheitslotsen und Gemeindeschwestern – das waren die Kernthemen, die die Delegierten des Hartmannbund Landesverbandes Westfalen-Lippe bei ihrer Klausurtagung in Münster […]
Mehr

Digitale Möglichkeiten im Gesundheitswesen nutzen, innovative Lösungen in der Versorgung umsetzen!

Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Han Hendrik Oen, hat die Ärzteschaft aufgefordert, sich konstruktiv und versorgungsorientiert an einer Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen zu beteiligen. Der stellvertretende Landesvorsitzende, Dr. Max Tischler, betonte in diesem Kontext die Bedeutung der digitalen Transformation und der Interprofessionalität im Gesundheitssektor. Im Rahmen der diesjährigen Versammlung des Hartmannbund-Landesverbandes Westfalen-Lippe hatten sich die Delegierten […]
Mehr

Hartmannbund Westfalen-Lippe fordert individuelle Risikobewertungen in der Schwangerschaft

Der Landesverband Westfalen-Lippe des Hartmannbundes fordert die Kliniken in Zusammenarbeit mit Betriebsärztinnen und beaufsichtigenden Behörden auf, dass Schutzmaßnahmen für schwangere Ärztinnen auf der Grundlage der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung der ärztlichen Arbeitsplätze sowie der individuellen Risikobewertung ergriffen werden. „Nur so können die Arbeitsbedingungen gesundheitlich sicher gestaltet und damit gleichzeitig eine Weiterbeschäftigung der schwangeren Ärztinnen und Medizinstudentinnen […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-62
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat West
Jeannette Hristov