Seminartermine

Erste-Hilfe-Kurse (Präsenz)

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Studierenden der Humanmedizin zur Physikumsäquivalenz notwendig. Kosten: Hartmannbund-Mitglieder: 15,00 € Nichtmitglieder: 48,00 € (voller Preis) Eine Hartmannbund-Mitgliedschaft kann am Kurstag abgeschlossen werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Termine und weitere Details findet Ihr hier: https://www.unimedizin-mainz.de/vorklinik/startseite/erste-hilfe-kurs-physikum.html Die Veranstaltung wird organisiert vom Hartmannbund – HB-Univertreter:innen in […]
Mehr

Bewerber-Workshop (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Im Rahmen dieses Workshops werden wichtige Details für eine erfolgreiche Bewerbung vermittelt. Themenschwerpunkt: Wie bekomme ich den Job, den ich suche? Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie es richtig anpacken – vom Bewerbungsschreiben über die telefonische Kontaktaufnahme bis hin zum Vorstellungsgespräch. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird unbedingt […]
Mehr

Berufsstarter-Workshop (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

Der Hartmannbund empfiehlt: Im Rahmen dieses Workshops werden dir wichtige Details für eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Assistenzarztstelle/PJ vermittelt. Mit Erreichen des PJ stehen dir viele Fragen bzgl. des bald anstehenden Berufsstarts als Assistenzarzt ins Haus: Was verdiene ich brutto und was bleibt netto davon übrig? Wie kann ich legal Steuern sparen? Welche Rabatte und […]
Mehr

Naht- und Knotenkurse (Oskar-von-Miller-Ring 31, 80333 München)

  Der Hartmannbund empfiehlt: Unter professioneller Anleitung eines Chirurgen erlernen Sie die richtige Naht- und Knotentechnik für Ihren späteren Berufsalltag. Kosten:  HB-Mitglieder: kostenfrei Nicht-HB-Mitglieder: 10,00 EUR Es besteht die Möglichkeit, am Kursabend eine kostenfreie studentische Mitgliedschaft im Hartmannbund vor Ort zu beantragen! Zielgruppe: Medizinstudierende ab den vorklinischen Semestern Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird wird […]
Mehr

Berufsstarter-Seminar (Online)

Der Hartmannbund empfiehlt: Essentielle Informationen rund um die erste Arbeitsstelle als Ärztin/Arzt Das Online-Berufstarter-Seminar wurde speziell für Dich als angehende Ärztin oder angehenden Arzt konzipiert. Nutze die Chance, Dich mit den Grundlagen für einen erfolgreichen Start in Deine ärztliche Karriere vertraut zu machen. Folgende Schwerpunkte werden im Seminar thematisiert: Einkommen und Finanzplanung Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung Work-Life-Balance und […]
Mehr

Hannoversche Nahtkurse

In diesem hauptsächlich praktischen Elective werden Euch in einem 2-stündigen Kurs Wissen und Praxis individuell vermittelt. Unter Anleitung erfahrener Chirurgen werden die Fertigkeit des chirurgischen Nähens und Knotens erlernt. Dabei kommen echte chirurgische Instrumente, Nahtmaterial und Haut zum Einsatz. Lehrmaterialien findet Ihr im ILIAS unter Skills Lab/ Surgical Elective. Termine: Freitag, 24.10.25, 09:00 Uhr – […]
Mehr

KINESIO-TAPE-KURS (Präsenz)

Das Kinesio-Tape-Seminar bietet Dir eine gründliche Einführung in die Techniken und Anwendungen von Kinesio-Tape. Du lernst unter professioneller Anleitung die richtige Anlagetechnik von Kinesio-Tapes. Referent: Sten Hannes Voigtländer, Dozent für Sportmedizin an der Universität Leipzig Die Teilnahme ist für Hartmannbund-Mitglieder kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 30,00 €. Die benötigten Materialien werden im Rahmen des […]
Mehr

Digitale Transformation und KI im Gesundheitswesen: Wie gestalten wir die Versorgung von morgen? (online)

Nach erfolgreichem Initialstart unseres Impulsdialogs “Digitale Transformation und KI im Gesundheitswesen” am 27.10.2025 mit Prof. Dr. Martin Hirsch und Dr. Theodor Uden über den ethischen Rahmen von KI geht es heute weiter mit dem Thema KI in der Medizin – Wie gestalten wir die Versorgung von morgen? Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen grundlegend – […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.6

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.6 19.00 Uhr Versorgungswerke Stefan Strunk, Geschäftsführer, Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. 20.00 Uhr Grundlagen der Pharmapolitik RA Sebastian Schütze, Mitglied der Geschäftsführung (Politik), Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen 19:00 Uhr: “Ärzte und Medien”, Rebecca Beerheide, Leiterin der Politischen Redaktion, Deutsches Ärzteblatt Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 bis 2 Tage vor dem Termin erhalten Sie einen Zugangslink für die Veranstaltung. […]
Mehr

Dein Start ins Medizinstudium – Tipps und Tricks vom Prof. (Online)

Du hast in diesem Jahr dein Medizinstudium begonnen – dann ist dieses Live-Online-Seminar genau das richtige für dich. Du erfährst, wie es im Studium jenseits vom Lernen läuft: Uni-Etikette Sprechzeiten Dos und Don’ts in Vorlesungen, Übungen und Tutorien Eine erfahrene Professorin berät dich rund um die richtige Kommunikation im Medizinstudium und verrät Dir, was im […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.7

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.7 19.00 Uhr Niederlassung Michael Langholz, Facharzt für Augenheilkunde, Vorsitzender des Hartmannbund Landesverband Bremen 20.00 Uhr Rolle der freien Ärzteverbände Klaus Rinkel, Vorsitzender der Friedrich-Thieding-Stiftung  Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 […]
Mehr

Ängste, Druck und Nervosität vor Prüfungen im Medizinstudium reduzieren (Online)

Kennst du das auch, dass dir vor Prüfungen im Medizinstudium öfter flau im Magen ist, du ganz nervös bist und dein Herz vor Aufregung ganz schnell pocht? Geht’s dir auch so, dass du öfter Angst hast, zu versagen oder nicht gut genug zu sein? In diesem Online-Seminar lernst du, wie du mit Aufregung und Nervosität […]
Mehr

Fortbildungskurs “FAST-Sonographiekurs” (Präsenz)

Die Fortbildungsveranstaltung zur Fast-Sonographie des Abdomens mit dem Schwerpunkt auf der Diagnostik in der Notfallambulanz richtet sich speziell an  junge Ärztinnen und Ärzte und Studierende. Die FAST-Sonographie (Focused Assessment with Sonography for Trauma) ist fester Bestandteil der Untersuchung polytraumatisierter Patientinnen und Patienten im Schockraum eines Krankenhauses bzw. generell in der Notfallmedizin. Die leicht zu erlernende […]
Mehr