Schaffung gesetzlicher Voraussetzungen für örtliche Gesundheitszentren

Die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Berlin fordert das Bundesgesundheitsministerium und die zuständigen Landesgesundheitsbehörden auf, die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit weitere Modellprojekte wie das Stadtteilgesundheitszentrum Berlin, wo Menschen in prekären und sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen direkt erreicht werden können, fest etabliert werden. Kombiniert mit dem Zusammenschluss verschiedener Primärversorgungsstrukturen unter einem Dach und in gemeinsamer Trägerschaft kann so […]
Mehr

Landesverband Berlin zu Gast im GeKo

Während seiner diesjährigen Landesdelegiertenversammlung am 20. April begaben sich die Mitglieder des Berliner Hartmannbundes in das Stadtteilgesundheitszentrum Gesundheitskollektiv (Geko) im Rollbergkiez. Dort kamen Sie in dem Genuss einer exklusiven Führung durch Dr. Patricia Hänel, die das Projekt aus der Taufe hob und auch koordiniert (siehe Fotos). Anschließend beschlossen die Landesverbandsdelegierten eine Resolution, in der die Finanzierung […]
Mehr

Reger Austausch im Vorfeld der Landesdelegiertenversammlung

Am Vorabend der Berliner Landesdelegiertenversammlung trafen sich Mitglieder des Vorstandes sowie Delegierte zu einem geselligen Abend und begaben sich auf eine olfaktorische Reise. In der Berliner Parfüm-Manufaktur „Frau Tonis“ in Berlin-Mitte konnte jeder der Teilnehmenden seinen ganz persönlichen Duft zusammenstellen. Unter der fachkundigen Anleitung zweier Duft-Expertinnen war der Höhepunkt der Reise die Komposition eines individuellen […]
Mehr

Mehr Ruhe und innere Klarheit finden – Mit der Focusing Methode (Online)

Mit der Focusing-Methode lernen Sie, sich selbst im Alltag klarer wahrzunehmen und dadurch mehr Ruhe zu finden. Sie entwickeln mehr Bewusstsein für sich selbst, schaffen innere Freiräume und erleben so eine tiefere Gelassenheit. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, mehr innere Ruhe und Klarheit zu gewinnen. Inhalte: Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung stärken Die Focusing-Methode zur inneren Klärung […]
Mehr

Anstieg von Übergriffen in Berliner Krankenhäusern

Angriffe und Drohungen gegen Sanitäter und Pflegekräfte in Berliner Krankenhäusern haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. 194 Fälle von Körperverletzungen und Übergriffen registrierte die Polizei im vergangenen Jahr. Das waren deutlich mehr als 2022 mit 162 solcher Taten. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sagte am Montag im Innenausschuss, in fünf Jahren sei die Zahl der […]
Mehr

Aktuelle Statistik: Unveränderte Organspende-Zahlen in Berlin/Brandenburg

Nach ihrem Tod haben 78 Menschen in Berlin und Brandenburg vergangenes Jahr ein oder mehrere Organe gespendet. In der Hauptstadt waren es nach bisherigem Stand 53, in Brandenburg 25 Spenderinnen und Spender, wie es in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) heißt. Nachmeldungen sind einer DSO-Sprecherin zufolge möglich. In Berlin ist […]
Mehr

Kammerwahl in Berlin

Bei der Wahl für die Berliner Ärztekammer konnte die Liste Hartmannbund Plus einen Platz in der Delegiertenversammlung erringen. Die Liste Hartmannbund Plus und der Hartmannbund Landesverband danken allen Wählerinnen und Wählern für ihre Unterstützung! Herzliche Grüße Miriam Vosloo Sprecherin der Liste Hartmannbund Plus und Vorsitzende Hartmannbund Landesverband Berlin
Mehr

KV Berlin plädiert für dauerhafte Einführung der Telefon-AU

Berlins Kassenärzte sprechen sich für eine baldige dauerhafte Einführung von telefonischen Krankschreibungen aus. Der Vorstandschef der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, Burkhard Ruppert, begründete die Forderung laut einem RBB-Bericht mit der zunehmenden Zahl der Infekte in den vergangenen Wochen. Die Praxen hätten deutlich mehr zu tun.
Mehr

Medizinische Fakultät der Charité erhält höhere Zuschüsse

Die Medizinische Fakultät der Berliner Charité erhält in den kommenden Jahren schrittweise mehr Geld. Der Berliner Senat hat dem neuen sogenannten Charité-Vertrag zugestimmt, der eine fünfjährige Laufzeit von 2024 bis 2028 hat. Dort ist verankert, dass die Zuschüsse für die Universitätsmedizin jährlich um fünf Prozent steigen – von aktuell rund 256 Millionen Euro auf 326 […]
Mehr

Vosloo: Nicht nur für Kliniken, auch für Praxen wird die Luft immer dünner

Die Vorsitzende des Hartmannbund Landesverbandes Berlin, Miriam Vosloo, ermuntert ihre Mitglieder zur Beteiligung an den deutschlandweiten Protesten am 2. Oktober 2023. „Die ambulante Versorgung knirscht an allen Ecken und Enden. Steigenden Ausgaben stehen Honorarzuwächse unterhalb der Inflationsrate gegenüber. Minutenmedizin ist heute Alltag in vielen Praxen und angesichts übervoller Praxen auch kaum zu vermeiden – was […]
Mehr