News

„Hausarztvermittlungsfall“: Erklärvideos für Ärztinnen und Ärzte

Seit 1. Januar 2023 können Hausärztinnen/Hausärzte sowie Kinder- und Jugendärztinnen/-ärzte höhere Zuschläge auf die Versichertenpauschale geltend machen, wenn sie für ihre Patientinnen und Patienten direkt Termine zur (Weiter-)Behandlung in einer fachärztlichen/psychotherapeutischen Praxis organisieren. Voraussetzung ist das dringende medizinische Erfordernis eines entsprechenden Termins. Der Zuschlag für diese rasche Vermittlung beträgt gut 15 Euro. Die KVNO hat […]
Mehr

116 117-Hotline wird jetzt von Nordrhein eigenständig organisiert

Der Betrieb der 116 117, der zentralen Nummer des Ärztlichen Notfalldienstes und der Terminservicestelle (TSS), ist jetzt in NRW neu organisiert. Ziel sei ein verbesserter Service in den Landesteilen Nordrhein und Westfalen-Lippe. Dabei bleibt die Nummer der Hotline erhalten. Die Arztrufzentrale NRW GmbH (ARZ) mit Sitz in Duisburg organisierte und disponierte seit 2011 den ärztlichen […]
Mehr

2.300 Videosprechstunden in Nordrhein durchgeführt

Nach einer Laufzeit von rund fünf Wochen endet in dieser Woche planmäßig das kurzfristig eingeführte Angebot der Videosprechstunde im Kindernotdienst, das die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) eingerichtet hat. Seit dem 24. Dezember 2022 haben Ärztinnen und Ärzte mittwochs, feiertags und am Wochenende […]
Mehr

Pressemitteilungen

Anlässlich der designierten Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen eine nachhaltige auskömmliche Investitionskostenbereitstellung im Rahmen der dualen Krankenhausfinanzierung

Die Mitglieder der Landesdelegiertenversammlung des Hartmannbund-Landesverbandes Nordrhein fordern die nordrhein-westfälische Landesregierung auf, im Zuge der designierten Krankenhausreform die auskömmliche Bereitstellung der von den Kliniken benötigten Investitionskosten vollumfänglich und nachhaltig sicherzustellen. „Seit vielen Jahren kommen die deutschen Bundesländer – so auch Nordrhein-Westfalen – ihren Verpflichtungen im Rahmen der dualen Krankenhausfinanzierung nicht nach, indem die notwendigen Investitionskosten […]
Mehr

Freiheitsgrade des zum 01.01.2018 novellierten Mutterschutzgesetzes nutzen – Keine „automatischen“ Beschäftigungsverbote!

Die Delegierten des Hartmannbund-Landesverbandes Nordrhein, die am 14. Dezember 2022 zu ihrer jährlichen Landesdelegiertenversammlung zusammengekommen waren, appellieren an die Anwenderinnen und Anwender des zum 01.01.2018 novellierten Mutterschutzgesetzes (MuSchG) – vor allem an die Krankenhausträger als Arbeitgeber junger Ärztinnen – die im MuSchG vom Gesetzgeber geschaffenen Freiheitsgrade tatsächlich zu nutzen, um es nach Bekanntgabe einer Schwangerschaft […]
Mehr

Ausgleichshilfen für galoppierende Energiekosten und außergewöhnlich hohe Inflation auch für den Bereich der ambulanten Versorgung

Die Delegierten des Hartmannbund-Landesverbandes Nordrhein, die am 14. Dezember 2022 zu ihrer jährlichen Landesdelegiertenversammlung zusammengekommen waren, fordern die politischen Entscheidungsträger auf, rasch für angemessene Ausgleichshilfen für gestiegene Energiekosten und weitere betriebswirtschaftliche Mehraufwendungen infolge der derzeit außergewöhnlichen Inflation auch für die Einrichtungen der ambulanten Krankenversorgung zu sorgen. „Im Gegensatz zu allen anderen Branchen sind die „Abgabepreise“ […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-62
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat West
Jeannette Hristov