Die Hartmannbund Landesverbände Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz fordern die Landesärztekammern dazu auf, Möglichkeiten zu prüfen, um Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten die Möglichkeit einer zeitlich begrenzten Anerkennung eines humanitären Einsatzes zu geben. Begründung: Das Weiterbildungssystem ist in Deutschland gut geregelt. Es zeichnet sich durch klare Strukturen aus und bietet den in Weiterbildung befindlichen Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg hat Dr. Ulrich Clever, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, mit der Friedrich-Schiller-Medaille ausgezeichnet. In Würdigung seiner Verdienste um die baden-württembergische Ärzteschaft wurde dem ehemaligen Präsidenten der Landesärztekammer Baden-Württemberg am vergangenen Samstag in Mainz im Rahmen der Delegiertenversammlung von Klaus Rinkel, Landesvorsitzender des Hartmannbundes Baden-Württemberg, die höchste Auszeichnung des Landesverbandes überreicht. „In […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg fordert den Gesetzgeber und die Selbstverwaltungen auf, vor dem Hintergrund der zunehmenden Ökonomisierung des Gesundheitswesens, notwendige Freiräume für ärztliches Handeln in der Patientenversorgung zu schaffen. Zuwendung und Sorgfalt sind die Basis jeden ärztlichen Handelns. Nur unter diesen Bedingungen können sich ärztliches Wissen und die ärztliche Heilkunst zum Wohle der Patientinnen und […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg fordert die Ärzteschaft auf, sich entschieden für den Erhalt der freien Berufsausübung in allen Feldern ärztlicher Tätigkeit einzusetzen. Wir müssen als Ärzteschaft der Politik, der Wirtschaft, staatlichen Organisationen aber auch ärztlichen Gruppierungen mit Macht entgegentreten, wenn sie die freie Berufsausübung in Frage stellen. Freiberuflichkeit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für gute […]
Der Landesverband Baden-Württemberg fordert die Klinikträger und politisch Verantwortlichen dazu auf, die Rahmenbedingungen für Job Sharing in der ärztlichen Tätigkeit, vor allem in Führungspositionen, flexibler zu ermöglichen. Die Ressource Arzt ist in der heutigen Zeit ein knappes Gut und daher ist es elementar, alle gut ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen aktiv in der Patientenversorgung zu halten. […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg fordert die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern erneut dazu auf, die Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) dahingehend zu verändern, dass allen Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) verpflichtend die bundesweit einheitliche Aufwandsentschädigung entsprechend des Höchstsatzes nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gezahlt wird. Wie aus einer Kleinen Anfrage der FDP- und SPD-Fraktion Baden-Württemberg an […]
Zur Ankündigung der grün-schwarzen Landesregierung, wonach 150 Medizinstudienplätze zusätzlich geschaffen werden sollen, stellt Klaus Rinkel, Landesvorsitzender des Hartmannbunds Baden-Württemberg fest: „Die Entscheidung der Landesregierung begrüßen wir als Hartmannbund grundsätzlich, weil sie einen Beitrag zur langfristigen Sicherung der ärztlichen Versorgung leisten kann. Für die Reduzierung des heute schon bestehenden Ärztemangels müssen aber zusätzliche rasche Maßnahmen eingeleitet […]
Am vergangenen Freitag, 5. Oktober 2018, endete die Frist zur Einreichung der Kandidatenlisten für die Ärztekammerwahlen in Baden-Württemberg. Dabei tritt erstmals die Liste „Jung.Approbiert.Engagiert – Junge Ärztinnen und Ärzte“ zur Kammerwahl an. Die beiden Initiatoren der Liste Dr. Fabian Weykamp und Dr. Fabian Schlaich, Ärzte in Weiterbildung am Universitätsklinikum Heidelberg, haben es sich zum Ziel […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg begrüßt den im Rahmen der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg gefassten Beschluss zum Pflegepersonalstärkungsgesetz. Darin wird die Bundesregierung u.a. dazu aufgefordert, ein Gesamtkonzept zu erstellen, welches sicherstellen soll, „dass zukünftig sämtliche Personalkosten außerhalb der DRG-Systematik finanziert werden und ein vollständiger Ausgleich von Tarifsteigerungen auch im ärztlichen Dienst stattfindet.“ Dazu sagt Klaus Rinkel, […]
Anlässlich der Präsentation des Abschlussberichts eines vom Ministerium für Soziales und Integration eingerichteten Modellprojekts zur sektorenübergreifenden Versorgung sagt Klaus Rinkel, Vorsitzender des Hartmannbund Landesverbandes Baden-Württemberg: „Die Projektergebnisse verdeutlichen, dass eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit bei der gesundheitlichen Versorgung unerlässlich ist. Aus der Analysephase der regionalen Versorgungsstrukturen gilt es jetzt rasch in die Umsetzungsphase überzugehen.“ Die Darstellung der […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.