News

KV-Berlin: Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der Praxen

Angesichts der jüngsten Tariferhöhung für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken und kaum steigender Honorare in der ambulanten Versorgung hat der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin vor einer weiteren Wettbewerbsverzerrung zwischen ambulantem und stationärem Sektor gewarnt. Eine Gehaltserhöhung von mehr als acht Prozent, um mit den Kliniken mithalten zu können, werden sich die Praxen schlichtweg […]
Mehr

Fachkräftemangel in Berliner Praxen

Vielen Arztpraxen in Berlin mangelt es einer aktuellen Umfrage der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zufolge an medizinischem  Fachpersonal (MFA). Mehr als die Hälfte (rund 55 Prozent) der insgesamt etwa 800 befragten Praxisinhaber haben derzeit freie Stellen, wie die KV Berlin am Mittwoch mitteilte. Bei der letzten Personalsuche brauchte mehr als ein Drittel der Befragten (rund 37 […]
Mehr

E-Rezept sorgt in Berliner Praxen bisher nur für Mehrarbeit

Die Nutzung des E-Rezepts wird in den Berliner Praxen zurzeit als zu kompliziert und zu aufwendig angesehen. Dort, wo das E-Rezept bereits angewendet wird, führt es zu Mehrarbeit anstatt zu einer Erleichterung der Abläufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin, an der rund 350 Mitglieder teilgenommen haben. Von denjenigen Praxen, […]
Mehr

Pressemitteilungen

Vosloo: Probleme werden größer

Die Berlinerinnen und Berliner merken es tagtäglich im Stadtbild – die Zahl obdachloser Menschen steigt stetig an. Ganz überwiegend haben Menschen ohne festen Wohnsitz jedoch keinen oder einen unklaren Krankenversicherungsstatus, was den Weg in die ambulante oder stationäre Regelversorgung erschwert. So findet die Versorgung oft in alternativen Versorgungssystemen statt, deren Kosten jedoch gerade im stationären […]
Mehr

Vergütung erbrachter Leistungen sollte Selbstverständlichkeit sein

Die anhaltende Debatte um die Entbudgetierung vertragsärztlicher Versorgung leidet nach Einschätzung der Ostdeutschen Hartmannbund-Landesverbände vor allem daran, dass verschiedene Akteurinnen und Akteure mit diesem Begriff unterschiedliche Vorstellungen verbinden. Dies erklären die Vorsitzenden der fünf Hartmannbund Landesverbände Brandenburg (Dr. Hanjo Pohle), Sachsen (Dr. Thomas Lipp) und Sachsen-Anhalt (Dipl.-Med. Bruno Jung), Thüringen (Dr. Jörg Müller) und Berlin […]
Mehr

Berliner Hartmannbund unterstützt MFA-Proteste

Der Hartmannbund Landesverband Berlin hat bereits mehrfach in der Vergangenheit die Aktion „MFA am Limit unterstützt“. Denn die ambulanten Strukturen unseres Gesundheitswesens – und damit vor allem die darin tätigen Akteure – sind die essentielle Säule unserer Gesundheitsversorgung, neben der Versorgung in den Kliniken. Die Belastungen an MFA und ZFA und auch äquivalente Berufsgruppen wie MTA und MTRA […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-41
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Generali
Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Ost
Philipp Hoffmann

Sprecherin Ärztinnen
Miriam Vosloo

Forum Internationale Angelegenheiten / Anlaufstelle für ausländische Ärztinnen und Ärzte
Dr. Yulia Nazarenko