News

45,7 Millionen Euro für Kliniken in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Krankenhäuser erhalten aus dem Härtefallfonds des Bundes 45,7 Millionen Euro. Das teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag in Magdeburg mit. Bundesweit stehen den Krankenhäusern den Angaben zufolge 1,5 Milliarden Euro aus dem Härtefallfonds zum Ausgleich von mittelbaren Kostensteigerungen zur Verfügung, die auf einen Anstieg der Energiepreise zurückzuführen sind. Die Verteilung an die Länder erfolgt nach […]
Mehr

Pflege: Viele Krankschreibungen in Sachsen-Anhalt

Pflegekräfte sind Zahlen der Barmer-Krankenkasse zufolge im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt besonders oft krankgeschrieben worden. Im März 2022 habe es mit 189 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen je 10 000 Pflegefachkräfte die Spitze an Krankschreibungen in der Corona-Pandemie gegeben, teilte die Krankenkasse am Montag in Magdeburg mit. Im Vergleich zum März 2020 seien das mehr als fünf Mal so […]
Mehr

Weniger Ärzt:innen in Sachsen-Anhalt tätig

Im vergangenen Jahr sank die Zahl der berufstätigen Mediziner im Land Sachsen-Anhalt auf 9824, 2021 waren es noch 9872 gewesen, wie die Ärztekammer Sachsen-Anhalt am Mittwoch in Magdeburg mitteilte. In den Jahren zuvor waren die Zahlen noch gestiegen.
Mehr

Pressemitteilungen

Notfall muss Notfall bleiben

Die Mitte Februar diesen Jahres veröffentlichten Empfehlungen der Regierungskommission für eine Neuordnung der Akut- und Notfallversorgung hatten bereits einige kritische Reaktionen hervorgerufen. Aus Sicht der Mitteldeutschen Hartmannbund Landesverbände Sachsen, Brandenburg und Thüringen und Sachsen-Anhalt muss insbesondere die sinnvolle Steuerung der Inanspruchnahme der Notfallstrukturen endlich in den Fokus gerückt werden. Dabei darf auch eine finanzielle Beteiligung […]
Mehr

Vergütung erbrachter Leistungen sollte Selbstverständlichkeit sein

Die anhaltende Debatte um die Entbudgetierung vertragsärztlicher Versorgung leidet nach Einschätzung der Ostdeutschen Hartmannbund-Landesverbände vor allem daran, dass verschiedene Akteurinnen und Akteure mit diesem Begriff unterschiedliche Vorstellungen verbinden. Dies erklären die Vorsitzenden der fünf Hartmannbund Landesverbände Brandenburg (Dr. Hanjo Pohle), Sachsen (Dr. Thomas Lipp) und Sachsen-Anhalt (Dipl.-Med. Bruno Jung), Thüringen (Dr. Jörg Müller) und Berlin […]
Mehr

Pohle, Müller, Lipp und Jung fordern aktiven Protest

Die Vorsitzenden der vier Hartmannbund Landesverbände Brandenburg (Dr. Hanjo Pohle), Thüringen (Dr. Jörg Müller), Sachsen (Dr. Thomas Lipp) und Sachsen-Anhalt (Dipl.-Med. Bruno Jung) rufen die Vertragsärztinnen und -ärzte in ihren Bundesländern zum aktiven Protest gegen das Nullrundenspiel des GKV-Spitzenverbandes und die fehlende Wertschätzung des ambulanten Sektors seitens des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach auf, die sich unter […]
Mehr

Kontakt

Geschäftsstelle

Kurfürstenstraße 132
10785 Berlin
Tel.: 030 206208-41
Fax: 030 206208-48
E-Mail

Servicepartner vor Ort

Repräsentanten der Deutschen Ärzte Finanz
Filialen der Deutschen Ärzte- und Apothekerbank

Leitung Regionalreferat Ost
Philipp Hoffmann

Assistenzarztsprecher
Jens Hildebrandt
Mitglied im Ausschuss Assistenzärzte im Hartmannbund