(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.2

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.2. 19.00 Uhr Funktion des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) RA Barbara Berner, Bereichsleiterin Stabsrecht Recht, Kassenärztliche Bundesvereinigung 20.00 Uhr Funktion der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) Dr.rer.pol. Markus Jäckel, Hauptabteilungsleiter Abrechnung und Honorarverteilung, Kassenärztliche Vereinigung Berlin Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie […]
Mehr

Führungsstärke entwickeln: Ihr Schlüssel zu mehr Einfluss und Erfolg als Ärztin oder Arzt (Online)

In unserem Online-Seminar geht es um folgende Themen: Was zeichnet gute Führung aus? Verschiedene Führungsstile und ihre gezielte Anwendung: Wann welcher Stil zum Erfolg führt Effektive Führungsinstrumente für nachhaltigen Erfolg Das Briefing-Gespräch – so kommen Aufträge „richtig“ an Kritikgespräche konstruktiv führen Die Delegationstreppe – wann in welcher Form Aufgaben delegiert werden Erfolgreiche Teamführung: So wecken […]
Mehr

Wer zu spät vererbt, den bestraft das Erbschaftsteuerrecht (Online)

Eine Erbschaft oder Schenkung wirft oft nicht nur persönliche, sondern auch steuerliche Fragen auf. In diesem Seminar erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Regelungen der Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland. Inhalt: Was passiert eigentlich beim Erben? Sollten Sie ein Testament erstellen? Wie funktioniert die Erbschaftsteuer? Wichtige Grundregeln, die Sie beachten sollten! Gestaltungsalternativen, falls […]
Mehr

Resilienz im Arztberuf – Methoden zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge (Online)

Ärztinnen und Ärzte sind berufsbedingt einer hohen emotionalen Belastung ausgesetzt. Zusätzliche Belastungen bestehen durch äußere Faktoren wie Bürokratie, Ökonomisierung und Personalmangel. Dies kann zu chronischem Stress und einer Abnahme der Leistungsfähigkeit bis hin zu ernsthaften psychischen Erkrankungen führen. In diesem Workshop laden wir Sie ein, individuelle Methoden zur Verbesserung der Resilienz zu erlernen und eine […]
Mehr

Du gewinnst nie allein – Aspekte eines harmonischen Teamworks (Online)

Wenn das Arbeitspensum wächst, Veränderungen schnell auf den Weg kommen müssen oder das Personal wechselt, kann das Teamwork aus dem Gleichgewicht geraten. Das macht sich schnell bemerkbar: Reibungsverluste und Mehrarbeit. Kritik staut sich an. „Wir-Gefühl“ und Schwung sind raus. Es läuft einfach nicht »Hand in Hand«. Die Stimmung ist schlecht. Persönlicher Streit kommt auf. Die […]
Mehr

Dein Start ins Medizinstudium – Tipps und Tricks vom Prof. (Online)

  Du hast in diesem Jahr dein Medizinstudium begonnen – dann ist dieses Live-Online-Seminar genau das richtige für dich. Du erfährst, wie es im Studium jenseits vom Lernen läuft: von Uni-Etikette, Sprechzeiten, Dos und Don’ts in Vorlesungen, Übungen und Tutorien. Eine erfahrene Professorin berät dich rund um die richtige Kommunikation im Medizinstudium und verrät Dir, […]
Mehr

Erste-Hilfe-Kurse 2025 in Halle/Saale (Präsenz)

Erste-Hilfe-Kurs zur Vorbereitung auf das Physikum Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Medizinstudierenden zur Physikumsäquivalenz notwendig, weil er grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die im medizinischen Alltag unerlässlich sind. Während des Kurses lernen die Studierenden, wie sie in Notfallsituationen schnell und richtig handeln können, zum Beispiel bei Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wundversorgung oder bei der Behandlung von Bewusstlosen. Diese […]
Mehr

Digitale Transformation und KI im Gesundheitswesen: Von der Vision zur Anwendung (Online)

Die digitale Transformation gilt als einer der größten Innovationsmotoren unserer Zeit – und kaum eine Branche ist davon so stark betroffen wie das Gesundheitswesen. Neue Technologien verändern die Art, wie wir Krankheiten diagnostizieren, Therapien entwickeln und Patientinnen und Patienten versorgen. Künstliche Intelligenz (KI) nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Sie ermöglicht präzisere Diagnosen, unterstützt klinische Entscheidungen, […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.3

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.3 19.00 Uhr Vertragsarztrecht RA Barbara Berner, Bereichsleiterin Stabsrecht Recht, Kassenärztliche Bundesvereinigung 20.00 Uhr Gesundheitssysteme im Vergleich Dr. med. Ramin Parsa-Parsi, Dezernent Auslandsdienst Bundesärztekammer Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 bis […]
Mehr

Sicher und souverän präsentieren (Online)

Wer Ideen hat oder etwas erreichen will, muss sich häufig vor anderen präsentieren, wie zum Beispiel vor Kollegen, Mitarbeitern oder Vorgesetzten. Wer spezielles Wissen hat und seine Position behaupten möchte, wird einen Fachvortrag vor mehreren Menschen halten. Für viele bedeutet das Stress. Bekommt Lampenfieber in den Griff und bezaubt eure Zuhörer mit einem sicheren und […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.4

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.4 19.00 Uhr Organisation und Finanzierung der Krankenhäuser Dr. Peter Göbel, Facharzt für Kinderchirurgie 20.00 Uhr Medizinische Aus-Weiter- und Fortbildung Dr. med. Klaus Thierse, Facharzt für Orthopädie, Berlin Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung […]
Mehr

Fit für den Dienst – Der erste Nachtdienst (Online)

Diese Veranstaltung ist für den ärztlichen Dienst aller Fachrichtungen geeignet. Die Module 1-3  bauen aufeinander auf. Deshalb melden Sie sich einmalig für alle 3 Module (10. – 12. November 2025) an. Ein fallbezogenes Seminar mit konkreten Abläufen, wie der erste Dienst gelingen kann. Ziel soll der Abbau von Ängsten und das Aufzeigen von Erwartungen sein, […]
Mehr

Mehr Ruhe und innere Klarheit finden – Mit der Focusing Methode (Online)

Mit der Focusing-Methode lernen Sie, sich selbst im Alltag klarer wahrzunehmen und dadurch mehr Ruhe zu finden. Sie entwickeln mehr Bewusstsein für sich selbst, schaffen innere Freiräume und erleben so eine tiefere Gelassenheit. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, mehr innere Ruhe und Klarheit zu gewinnen. Inhalte: Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung stärken Die Focusing-Methode zur inneren Klärung […]
Mehr

Raus aus der Problemtrance – Lösungs- und ressourcenorientierte Kommunikation (Online)

Nicht selten geraten Menschen in gesundheitlichen, seelischen oder beruflichen Belastungssituationen in sogenannte „Problemtrancen”. In ihrer emotionalen Not fokussieren Patient:innen, Angehörige oder auch Teamkolleg:innen auf Befürchtungen, Mängel und Fehler und vergessen dabei ihre gleichfalls vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen. Sie “hypnotisieren” sich und ihr Gegenüber mit ihrer problem- und defizitorientierten Sichtweise. Wie können Sie im ärztlichen Berufsalltag […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.5

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.5 19.00 Uhr Öffentlicher Gesundheitsdienst Dr. Kristina Böhm, Amtsärztin, Landeshauptstadt Potsdam 20.00 Uhr Ärzte und Medien Rebecca Beerheide, Leiterin der Politischen Redaktion, Deutsches Ärzteblatt Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 bis […]
Mehr

Sicher durch die Patientenübergabe: Interprofessionelles Training für den Alltag

In diesem interaktiven Online-Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte einer effektiven Patientenübergabe. Das Seminar wird von einer erfahrenen Ärztin und einer Fachkinderkrankenpflegerin geleitet und bietet eine Mischung aus theoretischen Grundlagen, praktischen Beispielen und interaktiven Übungen. Inhalte: ISBAR Schema: Erlernen und Anwenden des ISBAR Schemas zur strukturierten Kommunikation bei Patientenübergaben. Patientensicherheit: Verständnis der Bedeutung von Patientensicherheit […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.6

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.6 19.00 Uhr Versorgungswerke Stefan Strunk, Geschäftsführer, Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. 20.00 Uhr Grundlagen der Pharmapolitik RA Sebastian Schütze, Mitglied der Geschäftsführung (Politik), Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.  Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung […]
Mehr

(Live-)Online 111. Berufspolitische Seminarreihe 1.7

Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Programm 1.7 19.00 Uhr Niederlassung Michael Langholz, Facharzt für Augenheilkunde, Vorsitzender des Hartmannbund Landesverband Bremen 20.00 Uhr Rolle der freien Ärzteverbände Klaus Rinkel, Vorsitzender der Friedrich-Thieding-Stiftung  Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen Anmeldung eine Anmeldbestätigung. 1 […]
Mehr