Mehr Videosprechstunden in Mecklenburg-Vorpommern

Im Zuge der Corona-Pandemie ist auch in Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Patienten deutlich gestiegen, die ärztlichen Rat in einer Videosprechstunde suchten. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Dienstag in Schwerin mitteilte, rechneten im Jahr 2019 Ärzte im Nordosten lediglich zwei solcher Sprechstunden bei der Kasse ab. Im ersten Corona-Jahr (2020) sei die Zahl sprunghaft auf […]
Mehr

Protesttag „Alarmstufe Rot“ in Mecklenburg-Vorpommern

Am bundesweiten Protesttag für eine bessere Finanzausstattung der Krankenhäuser haben am Dienstag auch Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern auf ihre Notlage aufmerksam gemacht. In den Kliniken wurden Patienten und Besucher mit Flyern über die aktuelle Situation und die an den Bund gerichteten Forderungen informiert.
Mehr

Landtag beschließt Gesetz zum flexibleren Einsatz von Pflegepersonal

Der Landtag hat heute das Gesetz zur Umsetzung der Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen beschlossen. Es tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Pflegefachkräfte sollen nun auf einer bundeseinheitlichen, wissenschaftlichen Grundlage stärker entsprechend ihrer beruflichen Fachlichkeit eingesetzt werden können. Die Personalbemessung orientiere sich am Pflegebedarf, der mit Steigerung der Pflegebedürftigkeit zunimmt, so Drese. Das bedeute, dass […]
Mehr

Drese: Regionaler Versorgungsbedarf im Fokus

Gesundheitsministerin Stefanie Drese hat am Donnerstag im Rahmen der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft verdeutlicht, die Krankenhausplanung in Mecklenburg-Vorpommern vor allem auf die regionalen Versorgungsbedarfe auszurichten. Für Mecklenburg-Vorpommern als dünn besiedeltes großes Flächenland seien Ausnahmeregelungen von besonderer Bedeutung, um eine gute und bedarfsorientierte Versorgung mit der neuen Reform gewährleisten zu können, so die Ministerin in Rostock.  
Mehr

Hartmannbund MV unterstützt Petition gegen Schließung der Frühchen-Versorgung

„In vielen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns haben Patientinnen und Patienten ohnehin bereits sehr lange Anfahrtswege bis zur nächsten Klinik“, erläutert der Landesverbandsvorsitzende DM Bernd Helmecke. Das Bundesland befände sich diesbezüglich in einer besonderen Situation und könne sich darum in Fällen wie dem der Neonatologie in Neubrandenburg nicht nur auf die Mindestfallzahlen zur Sicherung der Behandlungsqualität verlassen. Darum […]
Mehr