Von Brüssel bis Bad Segeberg: Ärzteverband blickt auf die mögliche Zukunft europäischer Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Die Dialogveranstaltung der Hartmannbund Landesverbände Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern widmete sich unter dem Motto „Die Strahlkraft der europäischen Gesetzgebung auf das ärztliche Handeln“ den drängenden Fragen, die sich Ärztinnen und Ärzte in näherer Zukunft stellen werden. Darunter: Wie wirkt sich der Europäische Datenraum für Gesundheitsdaten (EHDS) auf den ärztlichen Alltag aus? Wie informieren sich Ärztinnen und […]
Mehr

Steht das deutsche Gesundheitssystem am Abgrund? 

„Die Meldung über die Insolvenz des Diako Klinikums in Flensburg war erschütternd – und sie ist nur ein erstes Anzeichen dessen, was uns in den nächsten Jahren drohen könnte“, mahnt Dr. Mark Tobis, Vorsitzender des Hartmannbund Landesverbandes Schleswig-Holstein. In ihrer Pressemitteilung vom 22. November informierte die Diako Krankenhaus gGmbH über ihren Antrag auf ein Sanierungsverfahren […]
Mehr

Tobis fordert Moratorium aller TI-Anwendungen

In Anbetracht des Rückzuges der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein aus der Roll-out-Phase des eRezeptes fordert der Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Mark Tobis, bis zur abschließenden Klärung aller juristischen und datenschutzrechtlichen Belange ein Moratorium für alle Anwendungen der Telematik-Infrastruktur. „Die Kolleginnen und Kollegen dürfen nicht zum einen zur Anwendung von Applikationen der Telematik-Infrastruktur gezwungen werden, zum […]
Mehr

Die Wertschätzung nach Deutschlands erfolgreichster Pandemiebewältigung sieht anders aus!

Dass die Schleswig-Holsteinische Gesundheit jetzt im Justizressort angesiedelt ist, sieht der Hartmannbund Schleswig-Holstein mehr als kritisch. „Das lässt für die Zukunft der Gesundheitsversorgung nichts Gutes erhoffen“, sagt der HB-Landesvorsitzende Dr. Mark Fabian Tobis und bezweifelt die notwendige gesundheitspolitische Expertise des ausschließlich aus dem juristischen Bereich stammenden „Führungspersonals“. Hinzu komme, dass Staatssekretär Dr. Oliver Grundei in […]
Mehr

Hartmannbund Landesverbände SH und MV fordern enge Kooperation zwischen Politik und Ärzteschaft

Was wissen wir über künftige Corona-Varianten – und welches künftige Konfliktpotenzial bieten Gruppierungen wie die Querdenker-Bewegung? Unter dem Titel „Covid 19 – die Veränderung der Gesellschaft und die Rolle der Ärzteschaft“ hatten die Hartmannbund Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein auf ihrer gemeinsamen Delegiertenversammlung zur Diskussion eingeladen. Neben interessierten Ärzten waren mit Christine Klingohr (SPD), Harry Glawe […]
Mehr

Bundesregierung und Parlament müssen unverzüglich handeln! 

Die Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig- Holstein des Hartmannbundes haben sich auf ihrer (Online)-Klausurtagung am vergangenen Wochenende in einer sehr breiten Diskussion mit den medizinischen und gesellschaftlichen Aspekten der COVID-19-Pandemie und ihren Auswirkungen auf das Leben im Norden beschäftigt. Nach intensiver Diskussion und Abwägung aller wesentlicher Aspekte haben sich die Landesverbände deutlich für eine Impfplicht für […]
Mehr

Wahlen im Norden: Dipl. Med. Bernd Helmecke und Dr. Mark Fabian Tobis als Landesvorsitzende im Amt bestätigt

Eine Woche vor der Bundestags- und den Landtagswahlen fanden in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt die Wahl-Landesdelegiertenversammlungen der kooperierenden Hartmannbund-Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein statt. Dipl. Med. Bernd Helmecke, 58jähriger niedergelassener Internist in Crivitz, und Dr. Mark Fabian Tobis, 54jähriger niedergelassener Augenarzt in Eckernförde, wurden als Landesvorsitzende einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt wurden die […]
Mehr

Tobis: Wer Ärztinnen und Ärzte in der Fläche halten will, muss geleistete Arbeit auch vergüten

„Die Gesundheitsminister aller Bundesländer sollten erkennen, dass eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Sicherstellung der Versorgung vor allem in der Fläche die entbudgetierte Vergütung der erbrachten ärztlichen Leistungen ist.“ Das sagte der Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Mark F. Tobis, angesichts der Ankündigung des schleswig-holsteinischen Gesundheitsministers Dr. Heiner Garg, die Entbudgetierung der ambulanten Versorgung in der […]
Mehr

Digitale Techniken müssen der Versorgung nutzen und das Arzt-Patienten-Verhältnis stärken

„Der Einsatz digitaler Techniken muss sich an den medizinischen Gegebenheiten und Notwendigkeiten orientieren“, sagte der Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Mark F. Tobis, auf der gemeinsamen Landesdelegiertenversammlung der Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am 9. Juni in Kiel. Die Digitalisierung dürfe kein Selbstzweck sein. „Die Potenziale sind da, und wir als Ärzteschaft sind angehalten, die Digitalisierung […]
Mehr