Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird zum 1. März aufgehoben

Die Siebzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (17. BayIfSMV) wird mit Wirkung zum 1. März 2023 aufgehoben. Da der Bund die Testnachweispflichten zu diesem Datum auslaufen lässt, entfällt auch die Notwendigkeit, die bayerischen Ausnahmen von der Testnachweispflicht festzulegen. Für den Besuch medizinischer oder pflegerischer Einrichtungen ist kein Test mehr erforderlich. Derzeit gelten nach Bundesrecht noch in einigen wenigen […]
Mehr

Corona-Abwassermonitoring via Internet frei einsehbar

Das bayerische Abwassermonitoring zur Überwachung der Corona-Pandemie ist ab sofort frei im Internet einsehbar. Auf der Internetseite können im Rahmen des Verbundprojekts Bay-VOC die Ergebnisse von aktuell 20 bayerischen Standorten online eingesehen werden.
Mehr

30 Millionen Euro für Ausbau der stationären Pflege

Das bayerische Kabinett hat am Dienstag beschlossen, für den Ausbau der stationären Pflege im Freistaat weitere 30 Millionen Euro an Haushaltsmitteln zu veranschlagen.  Bereits vor einer Woche hatte das bayerische Kabinett die finanzielle Unterstützung von innovativen Springerkonzepten mit 7,5 Millionen Euro beschlossen. Damit würden die Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege weiter verbessert.
Mehr

Digitalisierung von Gesundheit und Pflege in der Diskussion

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will den Ausbau der Digitalisierung vorantreiben. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege lädt für den  12. Juli 2023 zum 2. Bayerischen E-Health-Kongress nach Augsburg ein. Unter dem Motto „Big Data und AI – game changer in Gesundheit und Pflege?!“ werden Themen wie Datennutzung, Datensicherheit, das neue Gesundheitsdatennutzungsgesetz und […]
Mehr

Keine Maskenpflicht für Beschäftigte in Arztpraxen

Beschäftigte in bayerischen Arztpraxen und anderen ambulanten medizinischen Einrichtungen müssen ab sofort keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Die entsprechenden landeseigenen Maskenpflichten sind, wie von der Staatsregierung beschlossen, um Mitternacht ausgelaufen.
Mehr

Neues Führungsteam der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Das Führungsteam der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) wurde bei der konstituierenden Vertreterversammlung (VV) am Wochenende in München neu besetzt. Unter Leitung der wieder gewählten VV-Vorsitzenden Dr. Petra Reis-Berkowicz, fand die Wahl des neuen Vorstands statt. Dabei wurde der Giebelstädter Hausarzt Dr. Christian Pfeiffer mit großer Mehrheit zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Als erster stellvertretender Vorstandsvorsitzender fungiert künftig […]
Mehr

Bayern hebt landeseigene Maskenpflichten mit Ablauf des 31. Januar auf

Der Freistaat Bayern wird wegen der Entspannung bei der Corona-Lage im Zuge der anstehenden Verlängerung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) die landesrechtlichen Maskenpflichten aufheben. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag im oberfränkischen Banz hingewiesen. Er forderte zugleich die Bundesregierung auf, die bundesrechtliche Maskenpflicht im Gesundheitswesen bereits vor dem 7. April auszusetzen.
Mehr

Arzneimittel-Knappheit: Gespräche mit Großhändler Sanacorp

Angesichts der Engpässe vor allem bei Medikamenten für Kinder hat sich Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag bei dem Pharma-Großhändler Sanacorp im oberbayerischen Planegg über die aktuelle Lage informiert. Dabei erläuterte der Minister die Maßnahmen, die Bayern kurzfristig ergriffen hat, um die Lage rund um die Feiertage zu stabilisieren. Zugleich forderte er weitere Nachschärfungen bei […]
Mehr

Digitalisierung: 5,5 Millionen Euro für Klinikum Memmingen

Der Bund und der Freistaat fördern Digitalisierung am Klinikum Memmingen mit über 5,5 Millionen Euro. Insgesamt stehen im Krankenhauszukunftsfonds für die bayerischen Plankrankenhäuser Fondsmittel in Höhe von rund 590 Millionen Euro zur Verfügung. Der im Rahmen des „Zukunftsprogramms Krankenhäuser“ für den Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) zur Verfügung gestellte Bundesanteil deckt 70 Prozent der jeweils förderfähigen Projektkosten. Die […]
Mehr

Holetschek dankt Pflegekräften und medizinischem Personal für engagierten Einsatz

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat Pflegekräften und medizinischem Personal für ihren engagierten Einsatz in diesem Jahr gedankt. Holetschek betonte am Samstag: „Trotz der abflauenden Corona-Pandemie leisteten Pflegekräfte und das medizinische Personal auch in diesem sehr fordernden Jahr wieder professionelle Unterstützung und wertvolle Arbeit für unterstützungsbedürftige und kranke Menschen und ihre Familien. Allen Beschäftigten […]
Mehr