Rund 4,1 Millionen Euro erhalten Schleswig-Holsteins Geburtskliniken aus Bundesmitteln

In den kommenden Tagen erhalten Schleswig-Holsteins Geburtskliniken finanzielle Hilfen des Bundes in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro. Basis der Förderung ist das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz, das für die kommenden beiden Jahre zusätzliche Mittel vorsieht, um die geburtshilfliche Versorgung unabhängig vom leistungsorientierten Fallpauschalensystem abzusichern. Die Mittelaufteilung erfolgt anhand fachlich gewichteter Kriterien, zu denen die Anzahl der Geburten, […]
Mehr

Land startet mit Vorfinanzierung der Bundeshilfen an die Krankenhäuser des Landes

Nach einer entsprechenden Bundesratsinitiative Schleswig-Holsteins hatte der Bund bundesweit 1,5 Milliarden Euro als pauschale Hilfe für Energiemehrkosten zur tranchenweisen Auszahlung bis Ende März 2023 für die Krankenhäuser angekündigt. Diese Zahlungen wären aus Sicht der Landesregierung zu spät geflossen, da die wirtschaftliche Situation vieler Kliniken bereits jetzt ganz unmittelbar gefährdet ist und keinen weiteren Aufschub duldet. […]
Mehr

Lebensretter-App „Saving life“ wird mit bis zu 400.000 Euro gefördert

Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein hat gestern, den 22. Dezember einen Förderbescheid von 100.000 € jährlich für den Zeitraum 2023-2026 an den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) übergeben. Damit setzt das Land die Finanzierung der Lebensretter-App „Saving Life“ des ASB Schleswig-Holstein fort.
Mehr

Antrag der Imland gGmbH zur Umsetzung eines Bürgerentscheides kann nicht zugestimmt werden

Der Landeskrankenhausausschuss hat gestern (22.12.) den von der imland gGmbH gestellten Antrag zur Umsetzung des sogenannten Szenario 1 abgelehnt. Die Klinik hatte den Antrag gestellt, nachdem der Kreis Rendsburg/Eckernförde als Träger der Klinik durch Bürgerentscheid verpflichtet wurde, sich für die Antragstellung einzusetzen. Das durch den Bürgerentscheid geforderte Szenario 1 sieht den Erhalt der beiden Standorte […]
Mehr

Imland-Kliniken stellen Antrag auf Insolvenz

Die Imland-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde haben beim Amtsgericht Neumünster Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt. Die Patientenversorgung sei über den gesamten Zeitraum vollumfänglich gesichert, teilte das kommunale Unternehmen des Kreises Rendsburg-Eckernförde am Freitag mit. Als Grund wurden eine drohende Zahlungsunfähigkeit und eine komplizierte Rechtslage nach einem Bürgerentscheid genannt. In den beiden Kliniken arbeiten zusammen […]
Mehr

Wahl zur KVSH-Abgeordnetenversammlung: Hartmannbund macht sich stark

Die Abgeordnetenversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der KVSH. Ihre Mitglieder vertreten die rund 6.000 niedergelassenen Ärztinnen/Ärzte und Psycho­therapeutinnen/Psycho­therapeuten in Schleswig-Holstein. Auch der Hartmannbund macht sich stark und ist mit Kandidaten vertreten. Alle Informationen zur Wahl finden Sie unter folgendem Link: https://av-wahl.de/ Für die Broschüre zu jedem Kandidaten klicken Sie bitte auf das jeweilige Foto!    […]
Mehr