Antibiotikatherapie (Online)

Mit erfahrenen Referenten und umfangreichen Inhalten vermitteln wir in unserer CME-zertifizierten Fortbildung das klinisch relevante Wissen zur Antibiotikatherapie – für mehr Sicherheit bei Therapieentscheidungen. Online-Module zu Grundlagen und Patientenfällen (Pneumonie, Meningitis, Harnwegsinfektion, Sepsis, Infektionen), mit Dozentenvideos und interaktiven Auditor-Folgen Flexibel (Start: jederzeit) oder mit Live-Seminar (23.09.2023) Flexible Fortbildung: Mit 25 CME-Punkten zertifiziert, Preis: 180 € […]
Mehr

Zur inneren Balance finden – Stressbewältigung mit der Focusing Methode (Online)

Wie kann ich mein Stresserleben im Alltag durch die Focusing-Methode reduzieren und dadurch mehr Energie gewinnen und gelassener werden. Sie lernen in diesem Seminar, was sie tun können, um wieder Freiraum zu bekommen und inneren Balance zu erleben. Inhalte: in belastenden Situationen Stress aktiv reduzieren und innere Balance herstellen Freiraumtechnik Partialisieren aus der Focusingmethode erfahren […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.2: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 3 von 8 Programm Teil 1.2: 19.00 Uhr Krankenkassen Referentin: Sonja Laag, Leiterin Versorgungsprogramme, BARMER Hauptverwaltung 20.00 Uhr Öffentlicher Gesundheitsdienst Referentin: Dr. Kristina Böhm, Fachbereichsleiterin Öffentlicher Gesundheitsdienst, Landeshauptstadt Potsdam, Stellv. Vorsitzende des BVÖGD Bundesverband   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der […]
Mehr

Medizinrechtskurs – Die größten Rechtsirrtümer (für Studierende und AiW) (Online)

Längst ist klar: Ärzte müssen nicht nur über hervorragende medizinische Kenntnisse verfügen, sondern auch ein Gespür für juristische Stolperfallen besitzen. Auch als angestellter Arzt – sei es im Krankenhaus, oder sei es in einer Praxis – wird man im Alltag mit zahlreichen Rechtsfragen konfrontiert. Entsprechende Rechtsirrtümer wie „Als Angestellte(r) hafte ich nicht für Behandlungsfehler“ oder […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.3: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 4 von 8 Programm Teil 1.3: 19.00 Uhr Vertragsarztrecht Referentin: RA Barbara Berner, Bereichsleiterin Stabsbereich Recht,                    Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin 20.00 Uhr Ärztebedarf und Arztzahlenentwicklung Referentin: Dr. Anke Schliwen, Leiterin Abteilung Sicherstellung,                         Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der […]
Mehr

Meine (Auslands-) Famulatur (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Sie möchten im Rahmen Ihres Studiums eine Famulatur im In- oder Ausland absolvieren? Vermutlich geht es Ihnen wie allen anderen auch: Sie haben eine Vielzahl von Fragen, die zeitnah beantwortet werden müssen: Was muss ich beachten? Welche Reiseziele stehen zur Auswahl? Wo kann ich mich konkret bewerben? Wie unterstützen mich die Berufsverbände […]
Mehr

Überbringen schlechter Nachrichten (Online)

Gerade als Mediziner:innen stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, schlechte Nachrichten überbringen zu müssen. Die Situation, wie z.B. einer jungen Mutter die Krebsdiagnose mitzuteilen, braucht ein hohes Maß an Feingefühl, Empathie, Ruhe und Sachlichkeit, die Fähigkeit mit extremen Ängsten umzugehen und die – wenn vielleicht auch geringen – Heilungschancen realistisch und ermutigend darzustellen. In […]
Mehr

Karriereziel erreichen (Online)

Welcher Karriereweg passt zu mir und was ist für mich überhaupt Karriere? Diese Fragen möchten wir gern im Workshop mit Ihnen diskutieren. Sie erfahren, mit welchen Methoden Sie Ihre individuellen Stärken herausfinden. Unter Beachtung, wie Sie Ihr Leben gestalten möchten, bekommen Sie Gedankenanregungen, wie der passende Weg für Sie aussehen könnte und wie genau Sie […]
Mehr

Sicher und souverän präsentieren (Online)

Wer Ideen hat oder etwas erreichen will, muss sich häufig vor anderen präsentieren, wie zum Beispiel vor Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Investoren; Verantwortung im Job hat, zum Beispiel in einer eigenen Praxis, kommt nicht um die Leitung eines Team-Meetings herum; spezielles Wissen hat und seine Position behaupten möchte, wird einen Fachvortrag vor mehreren Menschen halten. […]
Mehr

Mein Praktisches Jahr (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Sie haben die klinischen Semester Ihres Studiums absolviert und stehen nun vor der Planung Ihres Praktischen Jahres? Vermutlich geht es Ihnen wie allen anderen auch: Sie haben eine Vielzahl von Fragen, die zeitnah beantwortet werden müssen: Wie läuft das Anmeldeverfahren ab? Welche Reiseziele stehen für Auslandstertiale zur Auswahl? Wo kann ich mich […]
Mehr

Überlastungs- und Burn-Out-Prävention (Online)

Die Arbeitsbedingungen in der Medizin haben sich sehr verändert. Das Arbeitstempo ist gestiegen. Die Arbeitsverdichtung hat zugenommen. Die moderne Kommunikationstechnik macht jeden fast überall verfügbar. Der Zwang zur Selbstdarstellung und Optimierung ist allgegenwärtig. Medizin droht zu ökonomisieren, Mitmenschlichkeit bleibt auf der Strecke. Die Erwartungen der Patienten steigen. Die Administration wächst und wächst. In dieser Situation […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.4: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 5 von 8 Programm Teil 1.4: 19.00 Uhr Krankenhäuser – Organisation und Finanzierung Referent: Prof. PD Dr. Uwe Torsten, 1. Stellvertretender Vorsitzender des Hartmannbund Landesverband Berlin, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 20.00 Uhr Rolle der freien Ärzteverbände Referent: Klaus Rinkel, Vorsitzender der Friedrich-Thieding-Stiftung   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über […]
Mehr

Der Globus auf dem Teller – Ernährung und Planetary Health

Die Art und Weise, wie unser Ernährungssystem aufgestellt ist und wie wir uns ernähren, ruft u. a. starke globale und regionale Umweltveränderungen hervor, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken.   Welche Rolle spielt Ernährung im Rahmen der Planetary Health? Welche nachhaltigen und gesunden Ernährungsformen gibt es? Was ist die Planetary Health Diet? Welche […]
Mehr

Fit in den Berufsstart (Präsenz)

Der Hartmannbund empfiehlt: Sie haben Ihr Medizinstudium beendet bzw. stehen kurz davor und wollen im Beruf als Arzt durchstarten? Vermutlich geht es Ihnen wie allen anderen auch: Sie haben eine Vielzahl von Fragen, die zeitnah beantwortet werden müssen, um erfolgreich in den Beruf zu starten: Wie viel verdiene ich als Ärztin/Arzt in Weiterbildung? Was bleibt […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.5: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 6 von 8 Programm Teil 1.5: 19.00 Uhr Grundlagen der Pharmapolitik Referent: RA Sebastian Schütze, Mitglied der Geschäftsführung (Politik) Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. 20.00 Uhr Ärzte und Medien Referentin: Rebecca Beerheide, Leiterin der Politischen Redaktion, Deutsches Ärzteblatt   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. […]
Mehr

„Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten“ – Konstruktiver Umgang mit Kritik in der ärztlichen Praxis (Online)

Eine Teilnahme ist für Ärztinnen, Ärzte und deren Mitarbeiter*innen möglich. Der Umgang mit Kritik ist ein häufiges Thema in der ärztlichen Praxis. Wie gehen Sie mit Ärger und Unzufriedenheit von Patient*innen und deren Angehörigen um? Wie reagieren Sie auf Kritik von Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen? Gemäß dem Leitsatz „Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten“ stehen hinter Kritik […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.6: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 7 von 8 Programm Teil 1.6: 19.00 Uhr Niederlassung Referent: Michael Langholz, Facharzt für Augenheilkunde, Vorstandsvorsitzender des Hartmannbund Landesverband Bremen 20.00 Uhr Versorgungswerke Referent: Stefan Strunk, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV), Berlin   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. Sie erhalten nach der erfolgreichen […]
Mehr

Mimikresonanz – Gefühle sehen und Menschen verstehen (Online)

WORKSHOP: Gefühle sehen, Menschen verstehen. Gesichter lesen mit der Mimikresonanz®-Methode Wer die Emotionen seiner Patientinnen und Patienten erkennt, erzielt bessere Therapieergebnisse und hat zugleich zufriedenere Patienten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Kopenhagen aus dem Jahr 2014 über die Emotionserkennungs- fähigkeit in der Psychotherapie. Emotionen zeigen sich fast immer in der menschlichen Mimik, […]
Mehr

(Live-)Online 107. Berufspolitische Seminarreihe 1.7: Einführung in das deutsche Gesundheitswesen

Online-Seminar: 8 von 8 Programm Teil 1.7: 19.00 Uhr Medizinische Aus-Weiter- und Fortbildung Referent: Dr. med. Klaus Thierse, Facharzt für Orthopädie, Berlin 20.00 Uhr Funktion des Gemeinsamen Bundesvorschuss (GBA) Referentin: RA Barbara Berner, Bereichsleiterin Stabsbereich Recht,                                    Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin   Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an. […]
Mehr