Start-Ups als Motoren für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens
Start-Ups können im Gesundheitswesen zu einer rascheren Entwicklung der digitalen Vernetzung, zur Entbürokratisierung, zu effizienter Terminplanung, zu sicherer Kommunikation zwischen Arzt und Patient sowie zu einer Analyse von Datenbeständen und zur Automatisierung von Routinevorgängen beitragen. Sie können therapeutische Lösungen optimieren sowie Praxis und Klinikabläufe reibungsärmer gestalten. Start-Ups sind in ihrer Entwicklung dynamischer, benötigen weniger komplexe […]
Mehr