Brandenburger Klinik unterstützt ukrainische Kolleginnen und Kollegen

Mit sogenannten Simulationskursen bilden Fachärzte des Bergmann-Klinikums in Potsdam Kollegen an ukrainischen Kinderkliniken für die Behandlung von Kindern aus. In den vergangenen drei Tagen habe es für die ukrainischen Ärzte Kurse per Livestream aus Potsdam etwa in Reanimationsmaßnahmen für Kinder, Anlage von Gefäßzugängen oder Wundversorgung gegeben, teilte das Klinikum am Donnerstag mit. Der Livestream werde […]
Mehr

246 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 59,3

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 246 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 59,3 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 59,4; Vorwoche: 56,7; vor vier Wochen: 169,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.500 (Vorwoche: rund 7.500).
Mehr

Corona-Absonderungspflicht in Brandenburg entfällt zum 13. Februar

Die Absonderungspflicht für SARS-CoV-2 infizierte Personen wird in Brandenburg zum 13. Februar 2023 aufgehoben. Das Gesundheitsministerium wird mit einer Weisung die Landkreise und kreisfreien Städte auffordern, ihre jeweiligen Allgemeinverfügungen zur „Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen“ entsprechend aufzuheben. Dieses Vorgehen ist sei eng mit Berlin abgestimmt, wo die Absonderungspflicht ebenfalls […]
Mehr

Weniger Corona-Erkrankungen im Land Brandenburg

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 195 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 56,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 58,2; Vorwoche: 85,6; vor vier Wochen: 281,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 9.800 (Vorwoche: rund 13.700).
Mehr

Kliniken in Brandenburg: 95 Millionen Euro für Investitionen

Angesichts der hohen Energiekosten und der Inflation will die Brandenburger Landesregierung die Kliniken im Land zusätzlich unterstützen: In diesem und im nächsten Jahr sollen die Krankenhäuser jeweils 95 Millionen Euro für Investitionen erhalten, wie am Mittwoch aus Kreisen der Landesregierung bekannt wurde. Finanziert werden soll dies aus dem «Brandenburg-Paket», das mit zwei Milliarden Euro Bürger […]
Mehr

Weiterhin fünf Tage Isolationspflicht in Brandenburg

Wer mit dem Coronavirus infiziert ist, muss in Brandenburg auch künftig fünf Tage lang in Isolation bleiben. Die rot-schwarz-grüne Landesregierung hält an der Isolationspflicht fest, so das Gesundheitsministerium. Die verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte war im Mai vergangenen Jahres auf fünf Tage verkürzt worden, sofern jemand keine Symptome hat. Für Kontaktpersonen gilt keine Quarantänepflicht. Bayern, Baden-Württemberg, […]
Mehr

1.031 neue Corona-Fälle in Brandenburg

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.031 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 212,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 281,2; Vorwoche: 341,9; vor vier Wochen: 257,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 25.700 (Vorwoche: rund 28.300).
Mehr

Erkältungswelle: Krankmeldungen in Rekordhöhe

Niemals zuvor sind in Berlin und Brandenburg so viele AOK-Versicherte krankgeschrieben gewesen wie Mitte Dezember. Das teilte die AOK Nordost mit. Demnach meldeten sich in der zweiten Dezemberwoche 73 Prozent mehr Berliner Versicherte krank als im Mittel der drei Vorjahre. In Brandenburg waren rund 60 Prozent mehr Versicherte krank als im Mittel der drei Vorjahre. […]
Mehr

Infektionsschutzverordnung wird unverändert um weitere drei Wochen verlängert

Die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird unverändert um weitere drei Wochen verlängert und gilt nun bis einschließlich 11. Januar 2023. Das hat das Kabinett heute beschlossen. In Brandenburg gilt damit weiterhin eine Maskenpflicht in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs. Auch in geschlossenen Räumen von Obdachlosenunterkünften sowie von Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylsuchenden und Geflüchteten müssen alle Besucherinnen und […]
Mehr

Steigende Kosten in den Praxen – Hartmannbund Brandenburg unterstützt Aktionstag

Mit dem Aktionstag am 7. Dezember (ab 14 Uhr) auf dem Alten Markt in Potsdam wollen die Brandenburger Berufsverbände ein Zeichen setzen, dass nicht nur Kliniken, sondern auch die Praxen der Niedergelassenen mit drastischen Kostensteigerungen zu kämpfen haben. Politik und Kassen dürfen uns nicht länger im Regen stehen lassen! Der Hartmannbund Brandenburg unterstützt diesen Aktionstag. […]
Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Liebe Brandenburger Ärztinnen und Ärzte, liebe Wählerinnen und Wähler, wir danken Ihnen für Ihre Stimme und Ihr Vertrauen und freuen uns sehr, dass wir mit Dr. med. Hanjo Pohle, Dr. med. Peter Ledwon, Dr. med. Evi Engelhart und Stephan Grundmann eine Vertreterin und drei Vertreter in der 8. Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg stellen werden. […]
Mehr

Brandenburgs Ärzte protestieren gegen Streichung der Neupatientenregelung

Mit Blick auf den Aktionstag der KV Berlin gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hat die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) mit ärztlichen Berufsverbänden des Landes beraten, wie der Protest gegen die aktuellen Gesetzespläne des Bundesgesundheitsministers fortgeführt werden kann. Darüber hinaus waren Themen die Auswirkungen der explodierenden Energiekosten sowie die vom Spitzenverband der Krankenkassen angekündigte Nullrunde bei den Honoraren. […]
Mehr

COVID-19: 2.196 neue Fälle in Brandenburg

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.196 erhöht. So sind insgesamt 882.882 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 02.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 835.000 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten […]
Mehr

35 Stipendien ab dem Wintersemester in Brandenburg

Das Stipendien-Programm des Landes Brandenburg für künftige Landärzte wird fortgesetzt: Ab sofort seien Bewerbungen von Studierenden aus ganz Deutschland und der EU für 35 Stipendien ab dem Wintersemester möglich, teilte die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg auf ihrer Webseite mit. Brandenburger haben aber besonders gute Chancen: „Landeskindern gegenüber fühlen wir uns besonders verpflichtet!“, heißt es in der […]
Mehr

Long-COVID-Netzwerk Brandenburg gegründet

Die Angebote für Menschen, die an Langzeitfolgen von COVID-19 leiden, werden in Brandenburg weiter ausgebaut. Im Rahmen einer Fachveranstaltung in der Staatskanzlei wurde heute in Potsdam „DiReNa – DiAGNOSTIK, ReHABILITATION und NaCHSORGE“ gegründet, das „Long-COVID-Netzwerk für Brandenburg“. Es soll für Brandenburgerinnen und Brandenburger als Anlaufstelle für eine feindiagnostische Beratung und Betreuung dienen und mögliche Behandlungswege […]
Mehr

Niederlassung im Fokus: Dr. Antonia Stahl im Amboss-Podcast

Seit Jahren herrscht Nachwuchsmangel im ambulanten Sektor – insbesondere in der Primärversorgung in der Peripherie. Was es bedeutet, Hausärztin zu werden und welche Hürden die Niederlassung mit sich bringt, verrät die stellv. Hartmannbund-Landesvorsitzende von Brandenburg, Dr. Antonia Stahl, im aktuellen Amboss-Podcast. So berichtet die Fachärztin für Allgemeinmedizin darüber, wie sie an ihren KV-Sitz gekommen ist […]
Mehr

Der Hartmannbund Landesverband Brandenburg trauert um Elke Köhler

Mit großer Betroffenheit müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere geschätzte Kollegin und langjährige Landesvorsitzende Elke Köhler in den letzten Tagen in unmittelbarer Nähe zu ihrem 80. Geburtstag verstorben ist. Frau Köhlers Verdienste um den Brandenburger Landesverband und den Bundesvorstand des Hartmannbundes sowie ihr gesamtes Wirken für die Ärzteschaft – insbesondere der Landesärztekammer Brandenburg – sind […]
Mehr

Appell des Hartmannbundes hat Erfolg: Landesgesundheitsamt beschließt Ausnahmeregelungen 

Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit ist dem Appell des Brandenburger Hartmannbundes nach einer Corona-Ausnahmeregelung bei der Anerkennung von Famulaturen nachgekommen (siehe hier: https://www.hartmannbund.de/berufspolitik/news/appell-des-hartmannbund-studierendenausschusses-bezueglich-famulaturen-in-coronazeiten/). Das hat das Dezernat für Heilberufe in einem an den Hartmannbund adressierten Schreiben verkündet. Demnach dürfen Famulaturen und Krankenpflegepraktika auch in der Unterrichtszeit abgeleistet werden, wenn der Lehrbetrieb ausgesetzt ist […]
Mehr

Appell des Hartmannbund-Studierendenausschusses bezüglich Famulaturen in Coronazeiten

In einem Schreiben hat der Hartmannbund-Studierendenausschuss des Landesverbandes Brandenburg einen dringenden Appell an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit gerichtet. Sehr geehrte Frau Menz, corona-bedingt sind vor allem in der ersten Hälfte von 2020 viele Famulaturen im Rahmen des Humanmedizinstudiums ausgefallen und es zeichnen sich auch weiterhin Schwierigkeiten für Studierende ab, Famulaturplätze zu finden. […]
Mehr