Müller: Richtige Forderung, aber ohne Druckmittel nur Beruhigungspille

In einer am Mittwoch beschlossenen Resolution fordert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen für die Vereinbarungen des Orientierungspunktwertes für das nächste Jahr mehr als den vollen Inflationsausgleich. Der Vorsitzende des Thüringer Hartmannbundes, Dr. Jörg Müller, begrüßt die Forderung, stellt jedoch zugleich klar, dass diese KV-Resolution aus seiner Sicht leider nur „heiße Luft“ sei. „Selbstverständlich müssen Ärztinnen […]
Mehr

Ein Dutzend anerkannte Impf-Schäden in Thüringen

In Thüringen sind nach Angaben des Landesverwaltungsamtes bislang zwölf Impfschäden nach Corona-Impfungen offiziell anerkannt worden. Darunter sind auch zwei Todesfälle. Seit dem Start der Impfkampagne vor zwei Jahren wurden in Thüringen laut Robert Koch-Institut rund 4,28 Millionen Spritzen gegen Covid-19 verabreicht. Bis Anfang Dezember gingen beim Landesverwaltungsamt 236 Anträge auf Anerkennung eines Impfschadens ein. 36 […]
Mehr

Nur 412 Patienten haben bisher Video-Sprechstunde genutzt

Die kürzlich in Thüringen eingeführte Videosprechstunde im Bereitschaftsdienst der Kassenärzte wird vorerst verhalten genutzt. Das hat die KV Thüringen mitgeteilt. Im Oktober und November wurden laut KVT insgesamt 412 Patienten an die per Videotelefonie erreichbaren Bereitschaftsärzte vermittelt. Insgesamt gingen in den beiden Monaten rund 14.600 Anrufe unter der zentralen Bereitschaftsdienstnummer 116 117 außerhalb der regulären […]
Mehr

Thüringer Krankenkassen rechnen mit eAU-Problemen

Krankenkassen in Thüringen rechnen mit Startproblemen in Betrieben beim Einsatz der elektronischen AU (eAU). Ein großer Teil der Betriebe sei schlecht auf die elektronische Abfrage der Krankmeldung vorbereitet, sagte eine Sprecherin der AOK Plus. Die seit Anfang 2022 laufende Testphase sei von vielen „leider nicht ausreichend“ genutzt worden. Ab 1. Januar 2023 müssen Beschäftigte im […]
Mehr