Testpflicht in Gesundheitseinrichtungen in Sachsen bleibt

Sachsen hebt wie angekündigt an diesem Freitag alle landesweiten Corona-Schutzmaßnahmen auf. Ein Ende der staatlichen Vorgaben sei geboten, sagte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden und verwies dabei auf die aktuelle Infektionslage. Nur die Testpflicht in Gesundheitseinrichtungen bleibt. Sie ist im Infektionsschutzgesetz des Bundes geregelt. Sachsen erleichtert aber diese Vorgaben. […]
Mehr

21 Patientinnen und Patienten in Sachsen behandelt

Seit Kriegsbeginn sind 21 Patienten aus der Ukraine nach Sachsen verlegt worden. Die Zivilisten und Militärangehörigen wurden nach dem in der Corona-Pandemie bewährten Kleeblatt-Prinzip an Krankenhäuser in Leipzig, Dresden, Chemnitz und Borna verteilt und dort behandelt, wie am Montag bei einem Besuch von Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) im Klinikum Chemnitz mitgeteilt wurde.
Mehr

Maskenpflicht im Nahverkehr zum 16. Januar aufgehoben

Mehr als zweieinhalb Jahre nach ihrer Einführung endet am 16. Januar in Sachsen die Verpflichtung zum Tragen einer Maske in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Darauf habe sich das Kabinett zusammen mit dem Expertenteam verständigt, sagte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag in Dresden. Die Isolationspflicht nach einer Corona-Infektion hingegen wurde zunächst nicht aufgehoben. Die […]
Mehr

Arzneimittel fehlen: Rasches Handeln gefordert

Angesichts der Probleme bei der Arzneimittelversorgung haben Sachsens Ärztekammer, Zahnärztekammer sowie Apothekerkammer die Gesundheitsministerin in einem gemeinsamen Brief zum raschen Handeln aufgefordert. Die Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln seien eine große Gefahr für die weitere Funktionsfähigkeit des sächsischen Gesundheitswesens.
Mehr

Maskenpflicht und Isolationspflicht bleiben weiterhin bestehen

In Sachsen bleiben die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr und die Isolationspflicht für positiv Getestete zumindest im Dezember bestehen. Darauf habe sich das Kabinett mit dem Expertenteam verständigt, sagte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag in Dresden. Im Januar 2023 wollen man sich dann neu verständigen, die Lage neu bewerten und die Maßnahmen anpassen.
Mehr

Deutlicher Anstieg von Grippe-Infektionen in Sachsen

Seit Beginn der aktuellen Grippesaison im Oktober sind bis Ende vergangener Woche 1639 Infektionen in Sachsen registriert worden. Nach dem am Freitag veröffentlichten jüngsten Wochenbericht der Landesuntersuchungsanstalt ist die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen deutlich angestiegen und liegt über den Vergleichswerten der Jahre vor der Corona-Pandemie. Ursächlich dafür sei weiter die gleichzeitige Zirkulation verschiedener Viren, wobei Influenza- […]
Mehr

Landesverband Sachsen lädt Univertreter zur Dresden-Tour ein

Einen Überraschungsabend hat der Hartmannbund Landesverband Sachsen seinen Univertretern beschert und nach Dresden eingeladen. Begleitet von Philipp Hoffmann, Leiter des Regionalreferates Ost (2.v.l.), startete der Abend für die Studierenden Johannes Ferl, Christian Wolfram, Fulya Aylin Schmitz und Peter Schreiber (v.l.n.r.) mit dem Besuch einer Vorstellung in der Dresdner Semperoper. Im Anschluss stärkte sich die Gruppe […]
Mehr

Revolution von Gesundheit: Reger Austausch am Uniklinikum Dresden

Am Montag wurde viel diskutiert bei der Veranstaltung „Neudefinition von Gesundheit“ am Universitätsklinikum Dresden. Viele Forscher und Experten gehen momentan davon aus, dass die nächste große sozioökonomische Revolution eine komplette Neudefinition von Gesundheit und wie wir Krankheiten definieren und therapieren beinhalten wird. Prof. Harald Schmidt, Leiter der Abteilung für Pharmakologie und personalisierte Medizin, Fakultät für […]
Mehr

Einladung zur Diskussionsveranstaltung: Neudefinition von Gesundheit

Viele Forscher und Experten gehen momentan davon aus, dass die nächste große sozioökonomische Revolution eine komplette Neudefinition von Gesundheit und wie wir Krankheiten definieren und therapieren beinhalten wird. „Unser heutiges Gesundheitssystem ist in der bestehenden Art nicht mehr lange aufrecht zu erhalten. Es ist zu teuer und zu uneffektiv geworden“, ist Professor Harald Schmidt, Leiter […]
Mehr

Zum Reinhören: „ÄrzteTag“-Podcast mit Dr. Thomas Lipp

Wie ärztliche Arbeit von wenig sinnvollen Aufgaben entlastet werden kann, verrät der Vorsitzende des Hartmannbund Landesverbandes Sachsen Dr. Thomas Lipp im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast. https://www.aerztezeitung.de/Podcasts/Warum-machen-Aerzte-vieles-was-nicht-sinnvoll-ist-Dr-Lipp-429548.html  
Mehr

Landesverband Sachsen unterstützt MFA-Protestaktion am 26.01.2022

Der Hartmannbund Landesverband Sachsen unterstützt die Aktion „MFA am Limit“ und hat dazu aufgerufen, eine vorformuliertes Protestnote an die Adresse von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu senden. Nachfolgend finden Sie den Wortlaut des Protestschreibens: Protestnote der Praxismitarbeiter an das Bundesgesundheitsministerium Sehr geehrter Herr Bundesgesundheitsminister Lauterbach,  wir medizinischen Fachangestellten schultern seit Ostern 2021 maßgeblich die Pandemiebekämpfung im ambulanten […]
Mehr