Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz vereint gegen Engpässe bei Arzneimittel- und Medizinprodukten

Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinlad-Pfalz haben Vorschläge für eine sichere Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten und eine Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland erarbeitet. Bei einem Treffen der Gesundheits- und Wirtschaftsministerien der vier Länder der sogenannten Südschiene am Montag in München forderten sie die Bundesregierung auf, die Vorschläge rasch umzusetzen. Das Treffen fand auf bayerische Initiative im […]
Mehr

Zu viel Bürokratie, Überstunden: Attraktivität der Niederlassung sinkt weiter

Viele jüngere Ärztinnen und Ärzte stehen einer Niederlassung skeptisch gegenüber, so eine aktuelle Statistik der Landesärztekammer Baden-Württemberg. Arbeitstage mit in der Regel 10 bis 12 Stunden, ein erheblicher Teil davon für Bürokratie ohne Nutzen für die eigentliche Patientenbehandlung würden manche abschrecken, die sich durchaus ein eigenes kleines Unternehmen wünschten.
Mehr

Landesärztekammer: Zahl der Mediziner gestiegen

Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte im Südwesten ist gestiegen. Im Jahr 2022 gab es laut der aktuellen Ärztestatistik der Landesärztekammer Baden-Württemberg 54.374 berufstätige Mediziner im Land. Im Jahr zuvor waren es noch 53.568. Insgesamt zählte die Kammer im vergangenen Jahr 73.966 Mediziner.
Mehr

23,7 Prozent der Ärztinnen und Ärzte sind 60 Jahre und älter

Laut aktueller Ärztestatistik der Landesärztekammer Baden-Württemberg waren Ende letzten Jahres 12.879 der insgesamt 54.374 berufstätigen Ärztinnen und Ärzte im Südwesten 60 Jahre und älter. Das entspricht rund 23,7 Prozent – also fast einem Viertel. Ende 2021 waren es rund 23,2 Prozent, Ende 2020 rund 22,3 Prozent.
Mehr

Hartmannbund spricht zur Zukunft des Gesundheitswesens im Landtag

Heute hat die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ im Baden-Württemberger Landtag getagt. Auch der Hartmannbund war bei der Verbände-Anhörung zum Thema Gesundheit mit dabei. Landesvorsitzender Klaus Rinkel sprach unter anderem über die Bedeutsamkeit des Ausbaus digitaler Strukturen, der Nachwuchsentwicklung, dem ÖGD und einer schnellen Versorgung in Krisen. „Wichtig für eine Verbesserung der Resilienz und für ein effizientes, präventiv […]
Mehr

Sieben Resolutionen auf der LDV Baden-Württemberg verabschiedet

Am vergangenen Samstag fand die Landesdelegiertenversammlung Baden-Württemberg statt. Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Resolutionen verabschiedet: Leitantrag: Versorgung kranker Menschen – eine ganzheitliche Aufgabe im Gesundheitswesen Die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Sanitätsdienstes der Bundeswehr erhalten und erweitern Stellenschlüssel für Physician Assistants (PA) schaffen GOÄneu sofort umsetzen Ein Corona-Bonus steht auch Medizinischen Fachangestellten zu Attraktivität des […]
Mehr