„Muss sich die Praxis neu erfinden?“

Das Gesundheitssystem befindet sich im Umbruch. Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz eröffnen völlig neue Perspektiven. Stichworte wie neue Versorgungsformen, Patientensteuerung und Delegation stehen exemplarisch für längst angelaufene Veränderungsprozesse.

Welche Rolle spielen Haus- und Facharztpraxen in künftigen Versorgungskonzepten? Wie attraktiv ist mit Blick auf die erkennbaren Perspektiven künftig (noch) die Niederlassung in eigenverantwortlicher Selbständigkeit? Welche Kooperationen oder Praxisformen bieten Voraussetzungen für attraktives Arbeiten. Wie steht es künftig um die Weiterbildung im ambulanten Bereich? Was bedeutet der Trend zur Ambulantisierung für die Praxen und welche Folgen wird die Krankenhausreform für sie haben? Und welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, um die Praxen als tragende Säule der Versorgung zu sichern und zu stärken.

Diesen und weiteren Fragestellungen wird sich der Hartmannbund im öffentlichen Teil seiner diesjährigen Hauptversammlung am Vormittag des 31. Oktober in Berlin unter dem Motto: „Muss sich die Praxis neu erfinden?“ widmen.

Prof. Dr. Michael Hallek, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege, wird erste Impulse durch einen entsprechenden Vortrag geben. Gesundheitsministerin Nina Warken wird in ihrem Grußwort sicherlich auch auf aktuelle Herausforderung in der Gesundheitspolitik eingehen.

Für die im Anschluss stattfindende Podiumsdiskussion, welche von Denis Nößler (Journalist) moderiert wird, konnten wir nachfolgend genannte Expert:innen gewinnen: Dr. Gertrud Demmler (Alleinvorständin bei der SBK – Siemens Betriebskrankenkasse), Dr. Antonia Stahl (Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Hausarztpraxis), Dr. Burkhard Ruppert (Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin), Linus Drop (Lillian Care GmbH, Founder & Co-CEO), Thomas Czihal (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender ZI – Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland ).