Zi-Befragung zur wirtschaftlichen Situation der Praxen geht in die letzte Runde

Noch bis zum 11. Juli haben Praxen der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung Gelegenheit, Auskunft zur eigenen Wirtschaftslage zu geben. Seit Februar untersucht das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung im Rahmen des Zi-Praxis-Panel die Wirtschaftslage und Versorgungsstrukturen in den Praxen.

Erfragt werden Daten zu Aufwendungen und Erlösen der Praxis aus kassen- und privatärztlicher Tätigkeit. Auch Informationen zur Personalausstattung, zur Versorgungsstruktur sowie zur Arbeitszeit der Praxisinhaberinnen und -inhaber sowie ihrer Mitarbeitenden werden benötigt. Untersuchungszeitraum sind die Jahre 2020 bis 2023.

Die Erhebungsunterlagen mit den Zugangsdaten zum Online-Fragebogen wurden in den vergangenen Tagen nochmals per E-Mail beziehungsweise per Post an die Praxen verschickt. Eine Teilnahme ist bis Freitag, 11. Juli möglich.

Die Erhebung erfolgt seit 2010 im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigungen und der KBV. Wie bereits in den Vorjahren ist die Beteiligung der Vertragsärzte- und Vertragspsychotherapeutenschaft von sehr großer Bedeutung, um auf Grundlage einer soliden Datenbasis Transparenz sowohl über die wirtschaftliche Entwicklung der Praxen als auch die angespannte Gesamtsituation der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung zu schaffen.