Auf Basis der Vorlage eines zwischen BÄK, PKV und Beihilfe erarbeiteten verordnungsfähigen Entwurfes einer novellierten GOÄ fordert der Hartmannbund LV Baden-Württemberg das Bundesministerium für Gesundheit auf, sich unverzüglich mit der vorliegenden neugefassten GOÄ zu befassen und sie umgehend auf den Weg zu bringen. Begründung: Die bisher gültige GOÄ ist völlig veraltet. Sie stammt im Wesentlichen […]
Der Hartmannbund LV Baden-Württemberg fordert die Landes- und Bundesregierung auf, analog zu den Pflegekräften an den Kliniken – als Zeichen des Respekts und der Anerkennung für ihre enormen Leistungen – auch den Medizinischen Fachangestellten in den Praxen einen Corona-Bonus zukommen zu lassen. Begründung: An der Bewältigung der Corona-Pandemie waren neben dem Krankenhauspersonal und den Pflegekräften […]
Der Hartmannbund fordert die politisch Verantwortlichen im Land auf, den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst konsequent umzusetzen. Personelle Strukturen müssen nachhaltig aufgebaut werden und die Finanzierung muss dauerhaft auch über 2026 hinaus gesichert werden. Die Attraktivität für Ärztinnen und Ärzte muss gestärkt werden. Wichtige Aspekte sind: abwechslungsreiche an den Fähigkeiten orientierte Tätigkeitsfelder; Vergütung der ärztlichen […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg fordert die Krankenhausträger und Politik auf, konsequent bessere Arbeitsbedingungen für ÄrztInnen und KrankenpflegerInnen zu schaffen und deren Einhaltung regelmäßig zu überprüfen. Wir fordern daher umgehend Rahmenbedingungen für bessere Arbeitsbedingungen und Sicherstellung der hohen Qualität und Effizienz der Versorgung zu schaffen: Arbeitszeit- und Arbeitsschutzgesetz einhalten Überstunden müssen absolute Ausnahme bleiben und adäquat […]
Mit Blick auf die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Krankenkassen richtet Klaus Rinkel, der Baden-Württembergische Hartmannbund-Vorsitzende, an alle Beteiligten den dringenden Appell, die durch den neuen MFA-Gehaltstarifvertrag entstandenen Kostensteigerungen (in der Spitze bei entsprechenden Tätigkeitsjahren und Zusatzqualifikationen Erhöhungen bis zu 18 Prozent) gebührend zu berücksichtigen. Mit einstimmigem Votum hatte sich bereits im […]
Im Rahmen der Landesdelegiertenversammlung 2021 haben sich die Delegierten des Hartmannbund Baden-Württemberg klar für eine Stärkung der Strukturen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) auf kommunaler Ebene sowie auf Landesebene ausgesprochen. „Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass ein gut funktionierender Öffentlicher Gesundheitsdienst entscheidende gesellschaftsrelevante Funktionen erfüllt. Dazu müssen überregional abgestimmte organisatorische Eckpunkte, etwa zur personellen Ausstattung, zum […]
Präsenzunterricht muss im kommenden Wintersemester wieder möglich sein. Dieses Fazit ziehen Ärzte- und Studierendenschaft auf der Landesdelegiertenversammlung des Hartmannbundes in Baden-Württemberg. „Um die Zukunft der Lehre an den Hochschulen für den weiteren Verlauf der COVID-19 Pandemie zu sichern, fordern wir die medizinischen Fakultäten des Landes Baden-Württemberg dazu auf, Pläne für das kommende Wintersemester auszuarbeiten, die […]
Das Ziel des am 01. Januar 2018 in Kraft getretenen novellierten Mutterschutzgesetzes sollte die vermehrte Teilhabe von Frauen an einem diskriminierungsfreien Arbeitsplatz sein. Leider ist die Realität drei Jahre nach Einführung für schwangere Ärztinnen und Medizinstudentinnen verheerend. „Die juristischen Formulierungen sind nicht eindeutig und weit auslegbar, sodass Schwangere mehrheitlich pauschalisiert keine operativen oder interventionellen Tätigkeiten […]
Klaus Rinkel bleibt Vorsitzender des Hartmannbund Landesverbandes Baden-Württemberg. Im Rahmen der Landesdelegiertenversammlung am 19. Juni 2021 in Nürtingen bestätigten die Delegierten des Landesverbandes den 63-jährigen Facharzt für Neurologie und Psychiatrie einstimmig im Amt, wie auch Dr. med. Peter Napiwotzky, Internist und Hausarzt, als ersten Stellvertreter. Dr. Michael Viapiano wählten die Delegierten wieder als Finanzbeauftragten. Neu […]
Die Monate der Covid-19-Pandemie haben erheblichen Nachbesserungsbedarf im Pandemiemanagement und der Krisenreaktionsfähigkeit im Falle pandemischer Lagen aufgezeigt. In Baden-Württemberg sollten rasch die bestehenden Krisenpläne aktualisiert und optimiert werden. Für eine schnelle Interventionsfähigkeit in Krisensituationen müssen feste Krisenstäbe unter Einbezug der Landesärztekammer mit klar definierten Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten vorbereitet werden. Entscheidend sind regelmäßige Übungen in diesen […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.