Die Landesdelegiertenversammlung des Hartmannbund Baden-Württemberg fordert die politisch Verantwortlichen im Land auf, die Strukturen des ÖGD auf kommunaler Ebene und auf Landesebene auf den Prüfstand zu stellen und auszubauen. Es müssen überregional konsentierte organisatorische Eckpunkte für personelle Ausstattung, Führungsorganisation, Berichtswesen und digitale Vernetzung festgelegt werden. Um die ärztliche Führung und Verantwortung im ÖGD weiter auszubauen […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg appelliert an die zuständigen Gremien (Bewertungsausschuss bzw. erweiterter Bewertungsausschuss also kassenärztliche Bundesvereinigung und Spitzenverband der Krankenkassen und den unabhängigen Vorsitzenden Prof. Dr. Wasem), die durch den neuen MFA-Gehaltstarifvertrag erheblich gestiegenen Personalkosten bei den anstehenden Honorarverhandlungen für 2022 im August/September gebührend zu berücksichtigen. Ein Affront der Krankenkassen in Form einer Forderung nach […]
Die Landesdelegiertenversammlung des Hartmannbundes Baden-Württemberg fordert die Kliniken in Zusammenarbeit mit BetriebsärztInnen und beaufsichtigenden Behörden auf, dass Schutzmaßnahmen für schwangere Ärztinnen auf der Grundlage der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung der ärztlichen Arbeitsplätze sowie der individuellen Risikobewertung ergriffen werden. Nur so können die Arbeitsbedingungen gesundheitlich sicher gestaltet und damit eine Weiterbeschäftigung der schwangeren Ärztinnen ermöglicht werden. Definiertes […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg nimmt die im Eckpunktepapier für die Bundeswehr erkennbaren Pläne zu einer Auflösung des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr in der jetzt bestehenden Form sehr kritisch auf. In Baden-Württemberg sind wichtige sanitätsdienstliche Einrichtungen (z.B. das Bundeswehrkrankenhaus Ulm) verankert und verbinden erfolgreich die militärische Auftragserfüllung mit einer engen Einbindung in die zivile Gesundheitsversorgung. Wir […]
Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg fordert die Kassenärztliche Vereinigung auf, Elternteilen mit vertragsärztlichem Versorgungsauftrag eine Befreiung von der Teilnahme am organisierten ärztlichen Notdienst in den ersten drei Lebensjahren des eigenen Kindes zu ermöglichen. Hintergrund: Nach der Geburt eines Kindes ist bislang die generelle Befreiung vom Notdienst bis zu einem Jahr für Ärztinnen möglich. Darüber hinaus können […]
Die Landesdelegiertenversammlung des Hartmannbundes Baden-Württemberg fordert die Landesregierung Baden-Württemberg dazu auf, die Versorgung auf dem Land durch adäquate Maßnahmen zu sichern, die Studierenden den Beruf des Landarztes näherbringen. Nach wie vor sehen die Studierenden die Landarztquote aber als den falschen Weg, um die hausärztliche Versorgung auf dem Land zu gewährleisten. Das Ziel muss eine umfassende […]
Die Landesdelegiertenversammlung des Hartmannbundes Baden-Württemberg fordert die medizinischen Fakultäten des Landes Baden-Württemberg dazu auf, Pläne für das kommende Wintersemester auszuarbeiten, um Präsenzunterricht wieder zu ermöglichen. In Anfangszeiten der Pandemie war aufgrund der Ansteckungsgefahr kein Patientenkontakt für die Studierenden möglich. Mit einer vollständigen Impfung der Studierenden besteht die Gefahr für die Patient:innen durch ein größeren Infektionsgeschehens […]
Die Beihilfe zur Selbsttötung ist grundsätzlich keine ärztliche Aufgabe. Zutiefst ärztliche Aufgabe ist das Lindern von Leiden und die Begleitung von Sterbenden mit allen Möglichkeiten der Palliativversorgung. Der Hartmannbund Landesverband Baden-Württemberg fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf, die Suizidbeihilfe nicht per Gesetz zur verpflichtenden Aufgabe der Ärztinnen und Ärzte zu machen. Das Bundesverfassungsgericht hat […]
Vor dem angekündigten Start der Landarztquote in Baden-Württemberg äußert sich Klaus Rinkel, Vorsitzender des Hartmannbund Baden-Württemberg kritisch: „Ich halte die Landarztquote nach wie vor für den falschen Weg, um dem prognostizierten Ärztemangel im ländlichen Raum zu begegnen.“ Auch die Landarztgesetz-Durchführungsverordnung zeige Schwachstellen. So ist nicht klar geregelt, welche Folgen der Abbruch des Studiums oder das […]
Der Vorsitzende des Hartmannbund Baden-Württemberg fordert eine Entbürokratisierung der Impfstrategie. Ziel muss die optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Impfstoffe sein. Angesichts der erneuten Freigabe der AstraZeneca Vakzine und einer deutlichen Verbesserung der Impfstoffressourcen sollten rasch die Ärztinnen und Ärzte in den Praxen grünes Licht für den Impfeinstieg und Handlungsspielräume bei den Impfungen bekommen. „Die […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.